Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wie kann ich meinem Freund helfen, gelassener zu werden?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie kann ich meinem Freund helfen, gelassener zu werden?

SilkeJulia

Beitrag melden

Hallo, ich hatte letztens eine Frage zu unserem Reizthema Händewaschen gestellt. Vielen Dank für die Antwort. Im Laufe des Gesprächs darüber zwischen meinem Freund und mir, kristallisierte sich heraus, dass es eine tiefergehende Problematik in unserer Patchworkfamilie gibt. Mein Freund ist 43 und hatte vorher nie Kinder. Nun lebt er "plötzlich" mit einem 9jährigen zusammen, der motorische und soziale Defizite hat. Das heisst, mein Sohn ist ungeschickt (zwei linke Hände), baucht lange, um zu verstehen und es fällt ihm schwer, sich an Regeln zu halten, Interesse an seinen Mitmenschen zu zeigen, nicht nur egozentrisch zu denken/handeln etc... In vieler Hinsicht zeigt er eine ADS-Symptomatik, er war auch schonmal in Therapie deswegen. Es wird besser, aber nur langsam. Nun fällt es meinem Freund, der in vielen Dingen sehr kategorisch denkt und zudem Dinge sehr schnell erledigen kann (zB auch viel schneller als ich) unglaublich schwer, adäquat auf meinen Sohn zu reagieren. Sprich: Er ist schnell genervt, weil mein Sohn so lange braucht, um etwas zu verstehen und noch länger, um es auszuführen. Dann wird er meistens ungeduldig und macht ironische oder sarkastische Bemerkungen, die mein Sohn nicht versteht, die ihn aber treffen. Das Ganze führt langsam dazu, dass mein Sohn immer mehr das Gefühl bekommt, alles falsch zu machen bzw selber falsch zu sein. Ich habe ihn gestern gefragt: "Kannst du dir vorstellen, dass der XY und du mal Freunde werdet?" Und mein Sohn antwortete: "Ja, wenn ich mich bessere." Das fand ich ganz schön heftig! Ohne Frage ist mein Sohn kein "Anfängerkind" und die Dinge, die mein Freund bemängelt sind auch alle richtig. Er verlangt nichts von meinem Sohn, was unmöglich ist oder nicht altersgerecht. Ich glaube, es ist weniger das WAS als das WIE, was hier die Probleme bereitet. Mein Freund sagt, dass er sich schon sehr zurücknimmt, was meinen Sohn betrifft und dass ich schließlich viel mehr Erfahrung hätte. Das stimmt auch. Wie kann ich meinem Freund helfen, dass er gelassener wird und auch mal wohlwollend über manches hinwegsieht, was einfach nicht so essentiell ist zB eine übervolle Cornflakesschüssel beim Frühstück. Wie kann er lernen, einfach eine Ansage zu machen ("Was Du Dir in die Schüssel füllst, isst Du auch auf.") und es damit abzuhaken statt zu sticheln ("Glaubst Du, dass Du das aufkriegst?" < - das hat er in dem betreffenden Fall gesagt) und sich viel zu lange darüber zu ärgern, dass das Kind nicht versteht, dass es endlich mal weniger nehmen soll, weil es dauernd eine halbvolle Schüssel stehen lässt? Es sind solche Dinge und ich merke, dass mein Freund irgendwie nicht aus seiner Haut kann. Das tut mir so leid für beide. Denn beide wollen eigentlich miteinander auskommen. Mein Sohn bemüht sich, so gut er kann und trotzdem erfüllt er scheinbar nie ganz die Erwartungen meines Freundes. Und mein Freund möchte meinem Sohn beibringen, wie er sich besser in der Welt zurechtfindet und nicht so viel aneckt (denn das tut ein Kind mit sozialen Defiziten ständig) und beisst sich die Zähne daran aus. Mein Sohn sieht, dass mein Freund es gut meint ("Er will mir das halt zeigen, was ich falsch mache, damit ich es besser machen kann.") und mein Freund sieht, dass mein Sohn sich bemüht ("Er gibt sich ja Mühe, aber er steht sich selbst dauernd im Weg.") - aber sie finden einfach keinen guten Umgang miteinander. Sie finden keine liebevolle Basis. Es ist im Grunde so weit, dass ich sagen muss: Wenn ich weiterhin sehe, dass es nicht funktioniert, dass ständig Streit und Tränen im Haus sind, dann muss ich meine Kinder einpacken und gehen. Aber das will ich nicht, denn ich liebe meinen Freund. Und wir haben noch ein gemeinsames Kind. Haben Sie einen Rat? Vielen Dank, Silke


Beitrag melden

Hallo Silke Zeigen Sie zunächst einmal gegenüber Ihrem Freund Verständnis dafür dass er nicht gleich mit "halbwüchsigen" und dazu noch nicht ganz "pflegeleichten" Kindern umgehen kann, wenn er bislang diesbezüglich noch keinerlei Erfahrungen sammeln konnte. Schlagen Sie ihm vor nicht immer unmittelbar zu handeln, wie er es vermutlich bisher gemacht hat sondern sich erst einmal (leise) ein LALALA vorzusingen oder ein Liedchen zu pfeifen, bevor er dann viel reflektierter handeln kann. Ihr Sohn könnte ebenso reagieren, wenn er meint etwas falsch gemacht zu haben sodass das Lalala der Situation die Schärfe nehmen wird. Vielleicht ist Ihr Freund ja auch bereit zu einer Familienberatung mit Ihnen gemeinsam zu gehen? Sicherlich möchte auch er ein harmonisches Miteinander erreichen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bela66

Beitrag melden

Hallo, ich dachte beim Lesen nur gerade, dass Du Deinen Freund nicht von außen ändern kannst, sondern dass er das selbst wollen muss, damit es etwas bringt. Frauen überschätzen ja leicht ihre Fähigkeit, ihren Männern zu "helfen". Wenn Du Deinen Freund in manchen Dingen nur schwer erreichen kannst und er sein tendenziell überforderndes Verhalten nicht in den Griff bekommt, wäre doch eine Paar- oder Familientherapie das Richtige, gerade auch wegen Eurer Patchworksituation. Wenn jemand Unbeteiligtes mit Deinem Freund über seinen "Stiefsohn" und über Dich spricht, bewirkt dies manchmal mehr. Und auch Du bekämest vielleicht neue Impulse. Ich finde, das wäre einen Versuch wert, weil es langfristig der Beziehung zwischen Deinem Freund und Deinem Sohn, und auch der Entwicklung Deines Sohnes schaden wird, wenn er auf Dauer das Gefühl des niemals Genügens haben muss. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens! Ich bin überfordert. Der Freund meines Sohnes klaut wie eine kleine Elster. Er ist genau wie mein Sohn gerade 6 Jahre alt geworden und ständig finden sich Dinge in seinen Hosentaschen und Taschen, die ihm nicht gehören. Seitens seines Elternhauses erfolgt keine Konsequenz, die ihn stören würde, er muss es halt zurückgeben und ...

Hallo an alle, in letzter Zeit kommt es leider häufiger dazu, dass unser Sohn (gerade 4 geworden) nicht auf uns hört, wenn er mit einem bestimmten Freund zusammen ist. Er hört dann auch nicht auf die Mutter des Freundes (wenn wir z.B. bei ihnen zu Hause sind). Er ist dann auch sehr frech und ruppig, was ich sonst nicht von ihm kenne. Es kommt nu ...

Guten Abend, meine Tochter (fast 4) hat seit einiger Zeit einen imaginären Freund. Das ist auch nicht weiter schlimm und sie spielt ja auch mit anderen Kindern, da er nur zu Hause ist und nicht mit im Kindergarten. Allerdings stellt sie grad einiges an, zerschneidet z.B. Kleidung beim Basteln oder malt Wände usw. an. Dann behauptet sie allerdings ...

Liebe Frau Ubbens, seit Tagen beschäftigt mich ein Thema und ich weiß nicht genau wie ich mich als Mutter verhalten soll, und zwar auf mehreren Ebenen: Meine Freundin und ich haben Kinder die etwa im selben Alter sind (mein Sohn K. ist 2,5 Jahre alt, ihr Sohn M. 2) - wir haben uns durch die Kinder kennen gelernt und auf Anhieb sehr gut verstand ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben aktuell das Problem das unser Sohn sehr oft zu seiner "Freundin " sagt du bist nicht mehr mein Freund. Sie ist grade 6 geworden und er ist noch 5 . Beide sind sehr starr in ihrer Ansicht wie und was gespielt wird, so dass es genau in solchen Situationen seiner seits zu solchen äußerungen kommt. (Er will ein anderes Sp ...

Guten Tag, ich habe folgenden Konflikt für mich. Mein Sohn hat einen Nachbarsjungen mit dem er befreundet ist. Sie sind jedoch völlig verschieden. Der Junge wird auch anders erzogen. Er hat kein benehmen in unseren Augen. Kennt kaum Grenzen. Er verhält sich auch so bei uns und wollte auch schon Spielzeug von unserem Sohn mitgehen lassen. Er ka ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Seit einigen Wochen erzählt er immer viel von seinem „Vater“. Durch viele Fragen haben wir schon rausgefunden, dass damit nicht der Papa gemeint ist. Er erzählt dann sowas wie „mein Vater hat soooo ein großes Auto“ oder „mein Vater kann noch viel höher hüpfen“. Er scheint sowas wie ein imag ...

Hallo, der beste Freund meines Kindes ist in meinen Augen auffällig. Das Kind ist 6 und hat als es klein war echt sehr doll gehauen, geschubste, Haare raus gerissen usw. Das war schon oft Thema im Kindergarten weil mein Sohn eben das Opfer ist. Die beiden mögen sich sehr. Die Spielbesuche klappten aber mit der Zeit besser und auch im Kiga gab es ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn wird im Juni 5 Jahre alt. Er hat einen besten Freund, dem er sich voll und ganz widmet. Dieser wird kurz nach ihm 6. Jedenfalls bestätigte uns die Erzieherin, dass sich unser Sohn vollständig von seinem Kumpel einnehmen lässt und dann immer nur Blödsinn bei raus kommt, z.B. andere Kinder ärgern, schlimme Wort ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...