Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie baby an oma gewöhnen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie baby an oma gewöhnen?

Bine.30

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Meine kleine Tochter (9 monate) ist sehr auf mich bezogen, beim papa protestiert sie lautstark, so dass dieser nur selten länger mit ihr allein bleiben mag. In zwei monaten beginnt nun die eingewöhnung in die krippe. Da sie aber sehr an anderen kindern interessiert ist, hoffe ich, dass es dort gut klappt. Vorher wollten wir die kleine nun noch an die oma gewöhnen. Langfristig soll die oma auch mal auf beide mädels (große ist 3) aufpassen. Wenn möglich auch mal abends oder über nacht ( sind im sommer auf einer hochzeit eingeladen). Jetzt wissen wir nicht so recht, wie wir anfangen sollen. Die oma will immer beide kinder gleich für mehrere stunden mitnehmen, dabei geht die kleine nicht mal auf omas arm und ich darf das zimmer nicht verlassen. Leider ist unser verhältnis nicht das beste, da sie als mutter mit uns ständig überfordert war. Und auch mit meinen kindern finde ich, dass sie sich total überschätzt. Sie will dann noch gleich die nachbarskinder mitnehmen und auf alle vier aufpassen. Dann fährt sie immer ein riesen animationsprogramm auf. Mein mann und ich sind eher ruhig, uns ist das alles zu viel. Unsere große tochter wird immer ausgiebig ausgefragt und muss irgendwelche versprechungen machen, z.b. Dass sie bald bei der oma schläft, dass die oma sie im kindergarten abholen darf und unsere tochter ihr dann alle räume und alle spielsachen , alle erzieher und freunde zeigt usw. Sie macht die dinge auch oft anders als besprochen. Aber wir haben leider sonst niemanden, der uns unterstützen kann. Die kleine haben wir ihr einmal gegeben um mit ihr um den block zu spazieren. Da ist sie dann mit ihr ins altersheim freunde besuchen. Darauf angesprochen ist sie immer tödlich beleidigt. Jetzt finden wir keinen anfang, weil das verhältnis nicht gut ist. Aber ganz alleine schaffen wir es auch nicht. Vielleicht lassen wir sie erstmal nur bei uns zuhause aufpassen, um sie etwas einzugrenzen? Finden Sie, wir eltern sollten uns nicht so anstellen, solange die kinder nicht gefährdet sind? Vielen dank für ihren rat!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bine.30, Ihre Mutter, die Oma, ist einfach nur stolz auf Ihre Enkelkinder und geht darum statt zu spazieren ins Altersheim, um ihr süßes Enkelkind zu präsentieren. Viele Großmütter würden ähnlich handeln, wenn sie die Möglichkeit haben. Überlegen Sie, welchen Rahmen Sie in Ordnung finden. Vielleicht kann die Oma einmal wöchentlich zu Ihnen zum Spielen kommen, eine Stunde mit der Großen, eine Stunde mit der Kleinen? Wichtig ist, dass Sie aus dem Blickfeld der Kinder sind, damit die Oma eine Chance, gerade bei der Kleinen, hat. Zudem kann die Oma vielleicht einmal wöchentlich mit beiden Kindern für 2 Stunden einen Spaziergang machen oder/und auf den Spielplatz gehen? Das ist ein begrenzter Zeitrahmen und Ihre Mutter hat 2 unbeobachtete Stunden, da sie ja das Haus verlassen darf. Selbst wenn sie in der Zeit ihre Freunde im Altersheim besucht, wäre doch grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden. Den Kindern wird es nicht schaden. Wenn alles gut klappt und die Oma und die Kinder "ein eingespieltes Team" sind, können Sie die Oma bitten, einen Abend das Abendritual zu begleiten, damit sie es kennenlernt und weiß, auf welche Art und Weise die Kinder zu Bett gebracht werden. Gerne darf sie es ein paar Tage später auch probieren. Bleiben Sie außer Sicht- und Hörweite und lassen Ihre Mutter gerne machen. Auch wenn manche Dinge etwas anders laufen, den Kindern wird es vermutlich nichts ausmachen. Viele Grüße Sylvia


Bine.30

Beitrag melden

Die oma kommt leider langfristig mit keinem klar, da sie einfach völlig distanzlos und überdreht ist. Und auch mein mann und ich fühlen uns durch ihr verhalten bedrängt. Die kinder können ja noch nicht ausdrücken, wie sie es finden. Sie versteht die problematik aber überhaupt nicht, fühlt sich sofort angegriffen und macht dicht. Andererseits hat sie unsere kinder sehr gerne und möchte sich kümmern, deswegen möchte ich den kindern auch nicht die oma vorenthalten.


Bine.30

Beitrag melden

Vielen Dank, liebe Frau Ubbens, ihre ratschläge sind mir immer eine große hilfe. Schön, dass es diese unterstützung gibt!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein kleiner Sohn ist 14 Monate alt und ich bin zweimal die Woche mit ihm bei den Großeltern und arbeite von dort aus. Währen ich arbeite, passen Oma und Opa auf ihn auf. Seit ca 1 Woche möchte er nicht meh zu Oma. Er kommt dann in das Zimmer wo ich arbeite und wenn Oma ihn wieder mitnehmen will, dann fängt er an zu weinen. Es klappt d ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...

Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun 18 Monate alt. Gerne würden wir langsam das übernachten bei Oma und opa angehen. Tagsüber war sie schon oft alleine dort. Nachts hat sie allerdings noch nie wo anders geschlafen. Wie könnte man das am besten anstellen? Das „Problem“ ist nämlich auch Nächste Woche sind mein Mann und ich bis spät abends unterwegs. W ...

Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?  

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...