Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

welches verhalten wäre besser

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: welches verhalten wäre besser

schmetterding

Beitrag melden

hallo :) unser 4 jähriger sohn tritt (nur) mich in den frühen morgenstunden und will mich aus meinem bett verdrängen. da ich rückenprobleme habe, schaffe ich es nicht ihn in sein bett zurück zu bringen. wir haben jetzt verabredet das ich ihn einfach aus dem bett stelle und ihn nicht wieder reinlasse. leider ist mit unserem sohn in so einer situation auch nicht zu reden... man kann ihm nicht mitteilen das er etwas falsch gemacht hat und sich in unserem bett ordentlich verhalten soll. er verbeißt sich so sehr in der situation, kein rankommen an ihn! er kämpft und brüllt und haut.... mein mann und ich diskutieren daher wie wir uns verhalten sollten. mein mann sagt, nach dem rausstellen aus dem bett reiche es aus, wenn er ein paar minunten schreit und brüllt und ich solle ihn dann zurück ins bett lassen. beim nächsten tritt dann natürlich wieder raus.... ich allerdings denke eher, nach dem rausstellen sollte ich so lange durchhalten bis er sich beruhigt hat und sich entschuldigt!? (kann allerdings bis zu einer stunde dauern.... und meine nerven liegen dann echt sehr sehr blank um 4.30 uhr......) wer hat denn nun "recht"? (ich weiss es gibt kein richtig oder falsch, aber sie als expertin haben doch sicher einen tip für uns!?) vielen dank


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe schmetterding, Ihre letzte Nachricht klingt doch super. Womöglich hat Ihr Sohn gelernt und tritt nicht mehr mit Absicht. Fragen Sie Ihren Sohn nach wenigen Minuten, ob er sich beruhigt hat und ruhig mit Ihnen kuscheln möchte. Sie dürfen ihm gerne entsprechendes Angebot machen. Ist er noch zu wütend, um es zu hören, wird er weiter schreien. Hat er sich aber halbwegs beruhigt, wird er Ihre Worte hören und kann sich evtl. darauf einlassen. Morgens bis zu einer Stunde schreien zu müssen, da beginnt weder für Sie, noch für Ihren Sohn der Tag sehr schön. Halten Sie ein paar Morgende durch und stellen Ihren Sohn neben das Bett. Er wird sicherlich binnen weniger Tage mit dem Treten aufhören, wenn er denn überhaupt noch wieder damit anfängt. Viele Grüße Sylvia


Tweetygirl

Beitrag melden

Warum schläft denn ein 4 jähriges Kind noch bei euch im Bett? Wenn er sich partout nicht benimmt, warum lässt man ihn denn dann immer wieder rein? Euer Problem wäre keins, wenn er die ganze Nacht in seinem eigenen Bett schläft.Ich verstehe daher die Diskussion zwischen dir und deinem Mann nicht.Das Kind hat nix bei euch im Bett zu suchen, außer es hatte einen Albtraum oder ist gerade krank.Ist nicht böse gemeint, aber ihr habt euch dieses Problem selbst geschaffen.


schmetterding

Beitrag melden

da ich hier im expertenforum gefragt habe, habe ich mich kurz gefasst. im elternforum habe ich es ausführlicher geschrieben! es beginnt damit das wir kein problem damit haben, wenn er bei uns sein möchte! er schläft in seinem bett ein und kommt dann irgendwann rüber. was ich übrigens nicht mehr mitbekomme und dementsprechend auch nicht sofort reagieren könnte. es ist nur so, das er seit einiger zeit meint, er ist der herr in unserem bett und das werde ich natürlich unterbinden. die frage ist jetzt nur: wie!? wir haben einiges ausprobiert und dasmit dem "aus dem bett stellen" ist unser aktueller versuch. und erst in dem moment scheiden sich die geister bei mir und meinem mann, sprich, wielange soll ich das kind "schreien" lassen...


alexrasselbande

Beitrag melden

Also ich sehe so oder so kein Problem, wenn das Kind mit 4 noch im Bett schläft. Wo bitte soll da ein Problem sein???? 90 % der Vorschulkinder kommen sowieso in der 2 Nachthälfte rüber ins Elternbett....wo Sicherheit und Geborgenheit wartet. Und Schlußendlich ist es reine Elternsache obs für einem Ok ist oder nicht. Aber ein Problem ist es gar nicht und Falsch ist es auch nicht. Zum Tretproblem selber: Beide Varianten von Euch sind ok. Aber es sollte nur eine Angewandt werden. Wobei die Entschuldigung eher ausbleiben kann...so mit 4 Jahren hat man dafür noch nicht das Gefühl. Um das ganze aber zu umgehen: Legt doch einfach eine Matratze neben Euch am Bett. Da kann er sich gerne hinlegen, wenn er Nachts rüber kommt ;-) und schon kann er treten soviel wie er will: Es stört keinem :-)


schmetterding

Beitrag melden

guten morgen, du hast recht, uns stört es gar nicht wenn er kuscheln kommen möchte! ich freu mich ja eher darüber :) nur das treten ist sehr d**f ! nach einem erneuten gespräch und auch nach einer ansage von oma, hat der kleine mann heute tatsächlich gaaaaaanz ruhig und lieb bei uns geschlafen! er tippte mich an und sagte er sei wach! puh... ich hab mich gefreut!!!! habe ihm dann natürlich auch gesagt wie toll ich das finde und ihn gelobt! jetzt werden wir sehen ob es eine ausnahme war oder ob er es verstanden hat!!! ich denke wir werden sicher wieder "rückschläge" erleben... und eben daher rührt meine frage...


alexrasselbande

Beitrag melden

Das freut mich für euch. Hoffentlich bleibt es so ;-)) :-)))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...