Mitglied inaktiv
hallo, mit meiner tochter(3j.) lief alles bestens. hat früh viel sprechen gelernt und ist geistig sowie körperlich top fit. hat mich respektiert, jetzt erst kommen so quengelphasen aber sonst ok. kann mit ihr alles ausdiskutieren wenns probleme gibt. mein sohn 17 monate alt. kann sich nicht mit worten ausdrücken was er will. ist seit einem halben jahr schnell bockig, haut, schreit wenn er nur kurz zum anzeihen auf der bank warten soll. läuft weg, beim wickeln windet er sich, das ich ihn kaum halten kann. versuche ruhig zu bleiben, halte ihn fest, sage nein, aber er lacht. wenns ihm gelingt haut er mich mehrmals ins gesicht. ich empfinde das als so furchtbar, das ich mich kaum richtig ungezwungen an ihn ran traue. was ist eine gute konseqenz auf das hauen, wenns ihm egal ist das ich den raum verlasse, schimpfe, ruhig aber bestimmt "nein" sage und er lacht?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende In dem Alter Ihres Sohnes haben die Kleinen einen sehr großen Erfahrungs- und Bewegungsdrang, fordern eine helfende Aufmerksamkeit geradezu ein, aber können die Folgen ihres Handelns noch nicht überblicken. Er testet, wie Sie auf bestimmte Verhaltensweisen reagieren ohne sich über die Folgen im Klaren zu sein. Dieses Ausprobieren bereitet ihm viel Spaß.- Achten Sie bitte darauf, dass er stets konkret beschäftigt ist, während er auf der Bank sitzt oder gewickelt wird usw. Schlägt er Sie -vermutlich aus Übermut und nicht, um Ihnen Schmerzen zuzufügen- reagieren Sie mit einem bestimmten, KURZ begründeten NEIN und schlagen ihm vor, z.B. in seine Hände zu klatschen, bzw. lenken Sie ihn ab, indem Sie ihn bitten, Ihnen zu "helfen". Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Die Phase ist ganz normal! Da hilft nur viel Liebe und Konsequenz. Sag immer wieder nein. Zeig ihm wie man liebevoll ist. Das Verhalten ist in dem Alter normal, wichtig ist nur, das er merkt wo die Grenzen sind, aber eben auch die Nähe und Liebe bekommt die er braucht.
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist heuer in die 1. Klasse gekommen. Seine schulischen Leistungen sind nicht überwältigend, aber okay. Lt. Lehrer müsste er mehr lesen und schreiben üben. Leider geht es schon bei den täglichen Hausaufgaben los, dass er diese nicht machen will, bockig wird, Stifte und Radiergummis durchs Zimmer fliegen usw. Leider kann ich bei ...
Meine Tochter (19 Monate) testet gerade massiv ihre Grenzen aus. Grundsätzlich finde ich das ja richtig so und weiß, dass dies für ihre Entwicklung auch so sein muss. Es gibt aber drei Situationen, in denen ich unsicher bin, was hier eine sinnvolle logische Konsequenz sein kann. In allen drei Situationen tritt sie um sich: beim Wickeln, beim Schla ...
Liebe Frau Ubbens, es geht um mein Patenkind. Die Kleine wird im Janur 3 Jahre. Sie geht seit sie 2 ist in die Kita. Dort schlägt sie oft andere kinder, aber die Erzieherinnen meinen,sie könnten/dürften die Kinder nicht "bestrafen" (was ich völligen Quatsch finde, da eine Konsequenz in dem Alter doch direkt erfolgen sollte,oder??). Nun hat s ...
Hallo, wir haben eine Tochter, die vor 2 Monaten 3 Jahre alt wurde. Schon als Baby forderte sie uns stark, da sie ein Schreibaby war und nur getragen werden mochte. Sie hatte schon immer einen großen Dickkopf & ganz viel Selbstbewusstsein. Aktuell spitzt es sich aber sehr zu, sodass wir keine Lösung wissen. Sie ist freudig, lebhaft, sehr schlau ...
Liebe Frau Ubbens, unser Zwillingspärchen ist nun 19 Monate alt und vor allem unser Sohn versucht zur Zeit immer wieder, seine und unsere Grenzen zu testen. Wir lassen den Kindern viele Freiräume und es gibt nur wenige Dinge, die sie nicht dürfen, wie z.B.: Am Wandspiegel im Flur rütteln (-> gefährlich) und im Garten an die Obst- und Gemüsebeete g ...
Hallo Frau Ubbens, Mir fehlen die richtigen Konsequenzen, wenn ein Kind (6jshre) beim Arztbesuch nicht mitmacht.. Z.b. Beim Zahnarzt den Mund nicht aufmacht, oder wenn es geimpft werden soll, sich versteckt und einen kreischanfall bekommt. Das wir so wieder nach Hause mussten. Das Kind wurde darauf vorbereitet und wusste bzw. Weiß warum es wic ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine dreijährige Tochter und weiß bei Fehlverhalten oft nicht welche Konsequenz ich daraus ableiten soll. Beispielsweise haben wir ein 5 Monate altes Baby und die dreijährige grabscht dem Baby die ganze Zeit im Gesicht herum, ich kann hundert mal sagen sie soll es sein lassen sie macht es einfach nicht, was soll ich da ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 und seit einigen Wochen geraten wir oft aneinander. Sie bastelt gerne, hat auch sehr viel eigenes Bastelzeug, eine ganze Kiste voll. Dennoch bedient sie sich lieber an meinen Dingen, hat vorletzte Woche eine wirklich teure Schere und Schmuck von mir kaputt gemacht, weil sie daraus basteln wollte. Obwohl sie ...
Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...
Guten Tag Frau Ubbens, meine 12-jährige Tochter hat im Moment eine Phase, in der sie besonders viel mit ihren, im Alter sehr ähnlichen, Brüdern streitet. Andauernd kreischt sie hysterisch, auch im Umgang mit uns und es ist so gut wie keine normale Unterhaltung mit ihr möglich, immer nur im schrillen, quitschenden Ton. Im Streit mit ihr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen