Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Weiß nicht mehr weiter! Bin einfach überfordert! Sohn 15 Monate hört einfach nicht!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Weiß nicht mehr weiter! Bin einfach überfordert! Sohn 15 Monate hört einfach nicht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin langsam am verzweifeln und zweifle an mir selbst! Ich kann nicht mehr! Mein Sohn 15 Monate hört einfach nicht. Ich kann ihm tausenmal sagen, er soll vom Müll weg bleiben , haue ihm auf die Hand aber da lacht er meistens nur. Mein Ton allerdings ist sher streng manchmal auch laut. Ich habe auch schon oft versucht ihn abzulenken. Habe ihn weggeholt und ihm was zum spielen angeboten oder ihn gekitzelt. Aber er lässt sich nicht ablenken und steuert sein Ziel gerade wieder an. Er macht permanent den Herd an (haben leider eine offene Küche) und den Schutz hat er schon abgebrochen. Er geht an die Schränke. Haben schon vieles weggeräumt aber irgendwann hat man auch dafür keinen Stauraum mehr. Meine Mutter sagt immer er tanzt mir auf der Nase rum . Und die Krönung kam am Wochenende als wir bei meiner Schwägerin waren die keine Kinder hat. Dauernd wollte er an die Boxen, die Treppen raufklettern an die Küchenschränke etc. habe immer wieder nein gesagt, ihn weggeholt , festgehalten bis er schrie, auf die Finger gehauen. Da sagte mein Schwager: Eine Tracht Prügel hat uns auch nicht geschadet oder was denkst Du warum die Jugend heute so ist wie sie ist? (Da ja heute nicht mehr geschlagen wird) Und meine Schwiegermutter meinte: Ihr müsst ihn mal dazu erziehen, dass er sitzen bleibt und sich mit seinem Spielzeug beschäftigt! Ja was soll ich denn machen? Soll ich ihn etwas grün und blau schlagen damit er hört? :-(((( Ist ja wohl auch nicht die Lösung auch wenn wir sie früher bekommen haben. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Manchmal denke ich, ich habe das schlimmste Kind auf der Welt! Und nur meins ist so! Wann hört diese Phase denn auf? Wenn was nicht nach seinem Kopf geht , und ich ihn hochnehme, petzt und kratzt er mich im Gesicht oder zieht mich dann an den Haaren. Ich halte dann seine Hände fest und sage das es weh tut, dass er es lassen soll und dass ich es nicht mag . Aber dann beisst er meistens in die Hand. Was soll ich denn in so einem Fall tun, gerade auch wenn wir unterwegs sind? Ich liebe meinen Sohn über alles und zeige ihm meine Liebe auch. Knuddel viel mit ihm etc. Ich kann nicht mehr! Habe auch schon überlegt, ob wir unseren weiteren Kinderwunsch streichen sollten da ich jetzt schon überfordert bin. Hoffe Sie haben ein paar Tipps für mich. Liebe Grüße Angela


Beitrag melden

Hallo Angela Leider vergessen die meisten Menschen, dass unsere Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. Viele Dinge können sie noch gar nicht, die man von ihnen erwartet. Wie soll Ihr Sohn verstehen, dass er nicht an den Abfalleimer darf, wo er doch Abfall von brauchbaren Waren nicht unterscheiden kann, die Knöpfe am Herd auf Grund ihrer Beweglichkeit eine besondere Anziehungskraft haben ohne sich schon der Gefahr bewußt zu sein und die Reaktionen der vertrautetsen Bezugspersonen von ganz besonderem Interesse sind, um eigene Erfahrungen sammeln zu können.- Richten Sie ihm in jedem Raum eine Beschäftigungsmöglichkeit ein oder lassen Sie sich mit einem eigenen Putztuch, einem eigenen Plastiktopf nebst Kochlöffel usw, von Ihrem Sohn "helfen", um anschließend seine Hilfsbereitschaft und sein Können lobend hervorzuheben. Setzen Sie ihm möglichst wenige, aber kurz begründete Grenzen, während Sie ihn gleichzeitig auf möglichst logische und konsequent einzuhaltende Folgen hinweisen. Mit 15 Mon. ist es allerdings für Ihren Sohn noch sehr schwer, die Folgen zu erkennen, sodass in den meisten Fällen ein Umlenken seiner INteressen auf geeignetes "Material" zu empfehlen ist. So darf er nach einem kurz begründeten NEIN nicht im Mülleimer kramen, aber dafür eine alte Zeitschrift zerreißen und in den Mülleimer werfen oder einzelne Papierblätter zu Bällen knuddeln, um mit Ihnen anschließend zu spielen. Sind Sie mit ihm irgendwo zu Besuch, nehmen Sie für ihn ganz besonderes Spielzeug mit, dass nur für diese Besuche benutzt wird und: beachten Sie auch ihn, wenn Sie Jemanden besuchen. Da Sie scheinbar schon nervlich überbelastet sind momentan, sprechen Sie doch bitte mal mit dem Arzt Ihres Vertrauens und überlegen Sie gemeinsam, ob eine Mutter-Kind-Kur nicht sehr hilfreich wäre, um wieder eine Harmonie in Ihrer Familie herstellen zu können. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Angela! Mein Sohn ist 3 Jahre alt und er war nicht viel anders als deins. Ich würde mal an den Schranktüren wo er überwiegend hinsteuert Kindersicherungen hinmachen.Wenn dein Schutz am Herd abgebrochen ist, dann kaufe doch einen neuen. Du darfst eines nicht machen, irgendwann nachgeben. Wir haben von Anfang an nicht sehr viel weggeräumt, außer Sachen die sehr zerbrechlich sind. Er hat von Anfang an gelernt da nicht hinzugehen. Natürlich klappt das nicht immer, aber du mußt dir Gehöhr verschaffen. Du mußt ihm auch zeigen das sein Fehlverhalten, Konsequenz nach sich zieht. Wenn du also sagst, daß er dieses nicht machen darf und er macht es trotzdem, dann erkläre ihm das es beim nächsten mal ein Verbot gibt, oder er in sein Zimmer muß. Ich bin auch oft sehr streng mit meinem Sohn und viele verurteilen das auch, aber das Ergebnis zeigt mir, das ich recht habe. Mein Sohn ist meiner Meinung nach gut erzogen und er hat auch gutes benehmen. Sicherlich probieren sie immer wieder ihre Grenzen aus, aber da muß man durch. Ich verurteile auch die Meinung deiner Schwiegereltern oder Eltern nicht. Natürlich sollst du dein Kind nicht schlagen, aber mal eine auf den Po oder auf die Finger hat bestimmt noch keinem Kind geschadet. Ich finde auch,daß die Eltern mit ihrer antiautoritären Erziehung genau das erreichen was die Kinder heute sind, nämlich frech , vorlaut und ungezogen. Auch wenn sehr viele Eltern mich für diese Meinung verurteilen, aber wer sagt das er sein Kind noch nie angebrüllt hat, oder eine auf den Po oder die Finger gegeben hat, der ist nicht ganz ehrlich. Gruss Stini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist auch fast 15monate und sie hört auch nur wenn sie will! Wenn ich ihr dann was wegnehme dann haut sie ihren kopf vor Wut an die wand und wenn ich sie hochnehme dann haut sie ihren kopf gegen meinen! Ich denk sie testen nun ihre Grenzen aus, ich bleibe konsiquent und wenn sie nicht hört dann bring ich sie in ihr laufgitter und lass sie dort auch mal ein wenig schmóllen! Ich muß sagen jetzt bessert sie sich total, sie fängt echt an das sie mich wahr nimmt und das tut was ich ihr sage! Daumen hoch das es bei euch auch bald besser wird! Schlagen oder schreien finde ich als ganz falsch, ich denke da fangen sie noch mehr zu trotzen an und dann sich mal zu fürchten und das ist sicher nicht gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"aber wer sagt das er sein Kind noch nie angebrüllt hat, oder eine auf den Po oder die Finger gegeben hat, der ist nicht ganz ehrlich" Doch ich bin ehrlich, mein Sohn ist 2, wurde noch nie angebrüllt, noch nie auf die Finger geschlagen noch auf den Po sowieso nicht. Soll ich dir was sagen? Er hat noch nie gebrüllt, getreten, gehauen, gewütet, er ist brav, wohlerzogen und liebevoll. Komisch, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wow!!! Da biste ja ne echte Übermutter, was ??? Sei stolz drauf... Und unter uns- ich glaub, das nimmt Dir hier KEINER ab, das Dein Kind noch nie gebrüllt, gewütet oder sonstwas hat...Da tipp ich mir echt an die Stirn...An Deiner Stelle würde ich mir Gedanken machen, ob DAS denn normal ist...für n Zweijährigen mit Sicherheit nicht. Sorry, aber das mußte jetzt raus. Da braucht jemand dringend Hilfe und Zuspruch und DU fährst hier sonne Geschütze auf. Nenene.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn, nun 4 1/2 Jahre, war und ist auch sehr interessiert an seiner Umwelt. Ich hab auch alles weggeräumt, überall an Schränken Kindersicherungen installiert, am Herd die Knöpfe abgezogen (da er die trotz Sicherheitsknöpfen angeschaltet hat!!!), den Müll (Plastik und Papier) ausgelagert und den Restmüll unter die verriegelte Spüle getan. Puhh. Wenn wir woanders waren, hat er zielstrebig erstmal alles nicht erlaubte der Reihe nach ausprobiert. Und ich war am Hinterherlaufen und schwitzen. Ich war so oft es ging, quasi jeden Nachmittag mit ihm draussen, auf dem Spielplatz, im Wald oder einfach nur im Ort spazieren. Das war für mich die Ruhepause, zu Hause ist zwar viel an Hausarbeit liegengeblieben, aber anders ging es halt nicht. Nun ist er größer, er hat immer noch überall die Finger drin, aber eben auf anderer Ebene. Nun ist er vernünftiger, kann auch in der Küche helfen, z.B. Kartoffeln schälen, Gemüse waschen etc. Halt durch, behalt die Nerven, meide eben solche nicht-Kindersicheren-Wohnungen, oder vielleicht lässt sich die Gesellschaft nach dem Kaffeetrinken zu einem Spaziergang draussen überreden, so können die Erwachsenen miteinander klönen und der kleine Mann sich austoben, jeweils abwechselnd mit einem Erwachsenen. Viele liebe Grüße Inge


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...

Hallo, ich fühle mich komplett überfordert und das kam bis jetzt noch nicht so oft vor. Mein Sohn ist mittlerweile bald drei Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Ich bin eigentlich eine Mama die auf ihren instinkt hört und das lief bis jetzt meistens ganz gut. Er war schon immer eher ein anstrengendes baby. Er hat viel geweint und wollte nur get ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...

Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...

Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...

Hallo zusammen,  Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...

Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal.  Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird.  Ich hab sie schon gefragt waru ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...