Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Weinerlich - Schüchtern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Weinerlich - Schüchtern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine große 4,5 Jahre ist schon immer eher weinerlich und schüchtern - bisher hab ich mir noch keine großen Gedanken darüber gemacht - ich dachte eben einfach das ist ihr Charakter. Sie war ein Schreibaby - nach einem Notkaiserschnitt mit plötzlichen Herztonabfall. Sie ist sonst ein sehr liebes Kind, ich finde für ihr Alter ist sie sehr weit , sprachlich, motorisch u.s.w Sie ist auch sehr lieb zu ihrer kleinen Schwester (2,5) und würde keiner Fliege was zur Leide tun. Es ist eben einfach so das sie die kleinsten Sachen aus der Bahn werfen können. Sie kann sich auch so reinsteigern das sie dann das Brechen anfangen will. Ausschlaggebend für meine Frage ist eigentlich ein Vorfall im Kiga: Sie hat wohl wieder aus irgendeinen Grund geweint und die Erzieherin hat ihr dann einen Teller zum reinbrechen vor die Nase gestellt und gesagt das sie sich jetzt nicht mit ihr abgiebt. Als ich mittag gekommen bin hat mich dann die Erzieherin gefragt wie ich es überhaupt mit diesen Kind zuhause aushalte , mit diesen ständigen Geheule ..... ich war total perplex und hab nur gesagt das sie daheim lieb ist und ich wenig probleme hab. Klar hat sie ihre Aussetzer mit Heulen u,s,w aber ich dachte einfach das hat jedes Kind - andere Hauen dann vielleicht oder Schreien rum ?? Hier im Forum (RUB) wurde ich dann angegriffen das ich was dagegen tun muss , Ergo u.sw - aber ich weiß ehrlich gesagt nicht was? Wissen sie vielleicht einen Rat? LG Jessi


Beitrag melden

Hallo Jessi Wenn sich diese Ursache des auffällig häufigen Weinens nicht mit Unterstützung der Erzieherin herausfinden lässt -die Erzieherin hat den Auftrag einer familien-ergänzenden Erziehung-, empfehle ich Ihnen, zunächst mit dem behandelnden Kiderarzt über Ihre Beobachtungen und Sorgen bezüglich beschriebenen Verhaltens zu sprechen. Er wird dann hoffentlich erst einmal medizinische Gründe ausschließen können, wie z.B. eine Seh- oder Hörschwäche und Ihnen nur dann eine gezielte, therapeutische Maßnahme empfehlen, wenn er es für notwendig erachtet. Wenn Ihre Tochter sich quasi wegzuschreien droht, wie andere Kinder wütend um sich schlagen, rate ich Ihnen, sie möglichst in den Arm zu nehmen und ihr tröstend zu sagen, dass dieses Weinen ihr überhaupt nicht weiterhelfen kann. Gleichzeitig streicheln Sie sie sanft und singen/summen Sie evtl. leise dazu. Hat sie sich etwas beruhigt, überlegen Sie gemeinsam, warum sie denn so weinen muss, um dann ebenso gemeinsam nach einer Lösung des vorangegangenen Konfliktes zu suchen. Wurde eine Lösung gefunden, bestätigen Sie ihr, dass das Weinen ja wirklich nicht nötig war und auch nichts genutzt hat. Bitten Sie die Erzieherin um Mithilfe, damit Ihrer Tochter geholfen werden kann und nicht, damit "sie ausgehalten werden muss"??? Diese Einstellung seitens einer ausgebildeten Fachkraft kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!- Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Dr. Schuster, meine Tochter Olivia (wird im Mai 4) geht seit letzten August in den KiGa. Es hat bis Januar gedauert, bis sie wirklich gerne hinging. Hat sich immer an die Erzieherinnen "ihrer Gruppe" geklammert und auch viel geweint. Mittlerweile geht sie halt gern hin und ist auch egal bei wem. Jetzt hat sie sich seit ca. 2 Wochen ...

Hallo, ich habe eine Frage und zwar habe ich zwei Mädchen meine2,5 Jahre und 6 Monate. Meine Große ist ganz lieb und fürsorglich zu ihrer kleinen Schwester. Meine Große geht seit gut 1 Jahre 2x einen halben Tag in die Kita aber seit gut 3 Monaten hat sie probleme wenn ich sie dort hinbringe sie weint und will nicht dachte sie sei eifersüchtig weil ...

Hallo Frau Ubbens, unser 4 jähriger Sohn ist seit einiger Zeit (2-3 Monate schätzungsweise) sehr weinerlich. Fängt ständig wegen tagtäglicher Situationen zu weinen (richtig mit Krokodilstränen) an. Es gibt Tage, da spricht er nicht einen Satz ohne weinerlichen Jammerton. Wegen Corona im Kindergarten war er nun knapp 3 Wochen zuhause. Seit der ...

Wunderschönen Guten Tag, sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter (April: 4 Jahre) geht seit Sept 21 in den KiGa. Wir haben immer auf ein bedürfnisgerechte Erziehung geachtet (Nei weinen lassen etc) Zuhause bzw. mit uns im Kontext ist sehr sehr lebhaus, redselig und bestimmend. Im KiGa, sagt die Erzieherin spricht sie manchmal kein einziges ...

Hallo, Meine Tochter ist 5 und wird nach den Ferien jetzt Vorschulkind. Im Kiga ist sie vor allem halt sehr zurückhaltend und hat probleme auch in großer Runde zu sprechen, hat oft angst vor neuen Sachen und wirkt dann nervös und meint dann sie kann es nicht und weint dann wohl. Auch am SA auf einem Kinder GEB, wo die mutter ein parkur baute, wo ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Hallo, mein Sohn ist 6 und wird im Juli 7. Gestern war er einmal mit zum turnen bei seiner Schwester und durfte auch mit machen, er war total eingeschüchtert und hat die ganze Zeit auf seinem Ärmel rum gebissen, macht er öfters wenn er nervös ist. Das ist aber nicht das erste mal es gibt mehrere Situationen in denen mir auffällt das mein Sohn sehr ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallöchen. Mein Sohn (2,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltender kleiner Mann, auch schon, seitdem er Baby ist. Wenn andere Kinder auf ihn zu gehen oder andere Eltern dann mag er das nicht und sagt jetzt immer, dass er Angst hat. Dann frage ich ihn, warum er Angst hat. Darauf kann er mir mit seinen Sprachkenntnissen aber leider noch nicht so genau ant ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe eine Frage bezüglich meiner 4-jähigen Tochter. Laut Kindergarten ist sie sehr zurückgezogen und "schüchtern". Sie hat 2-3 Freunde mit denen sie spielt (sind auch eher ruhige Kinder). Sie hat Probleme mit der Aussprache, bei meiner Meinung nach gutem Wortschatz, was für andere Kinder und Erwachsene oft schwieri ...