lyllith
Ich weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. Mein Sohn (2 Jahre) geht seit einem Jahr in die Krippe, immer dabei Louis (ein Sockenaffe). Auch viele andere Kinder nehmen regelmäßig etwas von zu hause mit. Bis jetzt war das kein Problem, Louis war immer dabei, ausser beim essen, dass hat mein Sohn aber akzeptiert. Nun gibt es in seiner Gruppe seit zwei Wochen eine neue Erzieherin, diese verlangt von den Kindern, das die mitgebrachten Sachen morgens gleich nach dem ankommen in eine Kiste gelegt werden, rausgenommen werden dürfen sie dort auch erst wieder, wenn die Kinder nach hause gehen. Mein Sohn hat seit dem wieder extreme Probleme sich von mir zu trennen, wenn ich zur Arbeit gehe, Louis ist ja auch nicht da zum trösten. Ich fühle mich dann auch so schuldig wenn ich ihn weinend dort lasse. Er schreit nach mir und nach Louis, das hat es vorher nicht gegeben, seit über einem Jahr nicht, selbst in der Eingewöhnungsphase war es nicht so schlimm. Der Gipfel des ganzen ist, dass er heute gar nicht in den KIGA wollte, nicht nur ein bisschen jammern, dass er zu hause bleiben möchte, er war völlig ausser sich, hat geschrien, gebissen und sich unter dem Tisch versteckt, auch das habe ich bei ihm so noch nicht erlebt, er hat sich eigentlich immer auf den Kindergarten gefreut. Wenn er doch mal keine Lust hatte, hat es immer geholfen ihn zu fragen was er denn heute mit Sam (ein anders Kind, mit dem er oft spielt) machen möchte. Wie gesagt heute hat gar nichts geholfen, ich habe ihn also nicht hingebracht und mir Urlaub genommen. Ich weiss nicht was ich machen soll, ich habe die Erzieher auch darauf angesprochen, und bekam nur zur Antwort, dass das halt eine neue Regel sei, da müssten sich die Kinder dann dran gewöhnen. Aber sind Übergangsobjekte nicht wichtig? Und kann das wegnehmen nicht auch traumatisch sein? Ich weiss wirklich nicht wie ich mich verhalten soll, ist es richtig ihn dann zu hause zu behalten? Wie gehe ich weiter damit um? ich hoffe sie können mir einen Rat geben Lyllith
Christiane Schuster
Hallo Lyllith Auch wenn ich die Verhaltensweise der zuständigen Erzieherin nicht ganz verstehe, da die Kleinen sich sowohl auf die neue Erzieherin wie auch plötzlich auf das Fehlen des Schmusetiers innerhalb kürzester Zeit umstellen MÜSSEN, werden Sie in der Einrichtung nur eine Verhaltensänderung erreichen, wenn viele Eltern Ihre Meinung teilen und ebenfalls darauf bestehen die Übergangsobjekte wieder zuzulassen. :-( Bitte zeigen Sie Ihrem Sohn gegenüber Verständnis und Mitgefühl darüber, dass Louis während der Kiga-Zeit nicht bei ihm bleiben darf. Schlagen Sie ihm vor Louis gleich ganz zu Hause zu lassen, damit er sein Bett beschützt um ihm dann später zu erzählen, was er im Kiga gespielt hat. Verteidigen Sie ihm gegenüber die Haltung der Erzieherin, indem Sie laut die Überlegung anstellen, dass die Erzieherin evtl. stolz auf die nun schon recht großen Kinder ist, die ja keine Babys mehr sind. Ihren Sohn mal für 1 Tag zu Hause zu halten, damit er dem Louis zeigen kann, wie schön er auf das Bett aufpassen kann (o.Ä.) ist sicherlich angezeigt; ihn aber längerfristig zu Hause zu lassen halte ich nicht für eine Lösung des Problems, da Ihr Sohn in dieser Einrichtung scheinbar lernen MUSS ohne Louis auszukommen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen