Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Vorbereitung auf Kita

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Vorbereitung auf Kita

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Meine Tochter wird im September mit 1,5 Jahren in den Kindergarten kommen. Erst werden 4 Wochen Eingewöhnung sein und ab Oktober wird sie von 8.00-15.00 da sein müssen, da ich dann wieder arbeiten gehen werde. Nun ist sie ein sehr ängstliches, anhängliches und empfindliches kleines Mädchen. Sie hängt mir eigentlich ständig am Rockzipfel. Erschrickt sofort bei lauteren Geräuschen und will dann sofort auf meinen Arm. Auch wenn man ihr erklärt, woher die Geräusche kommen. Vor Männern hat sie generell Angst und zu anderen (Großeltern, Onkel, Tante usw.) geht sie eigentlich so gut wie gar nicht auf den Arm oder so.Sie hängt dann eigentlich so gut wie immer bei uns. Genauso fängt sie oft an zu weinen. Wenn sie hinfällt oder stolpert auch wenn es gar icht schlimm war. Erhebe ich die Stimme bzw. sagen wir NEIN fängt sie sofort an zu weinen. Sie ist eben sehr sensibel. Nun habe ich arge Bedenken, wie das mit dem Kindergaten wird. Ich kann einfach nicht glauben, dass sie sich da auf die Erzieherinnen einläßt. Andererseits findet sie andere Kinder auch sehr interessant. Sie versucht sich auch durchzusetzen, wenn z.B. ihr Neffe etwas zum Spielen wegnimmt. Ebenso ist sie eine recht schlechte Schläferin.Wenn sie nicht halbwegs ausgeruht ist, ist sie ungenießbar! So dass es bestimmt Probleme in der Kita geben wird.Ich bin mir echt unsicher, wie das so ablaufen wird. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Sorgen. Aber oftmals überfällt mich so ein ungutes Gefühl, wenn ich nur darandenke was dort abgehen wird und sie womöglich so unendlich weinen wird und darunter leidet. Könnten Sie mir aus ihren Erfahrungen vielleicht ein wenig Mut machen?Wie kann ich sie jetzt noch etwas auf die neue Situation vorbereiten?


Beitrag melden

Hallo Sandra Laden Sie nach Möglichkeit schon jetzt hin und wieder das eine oder andere Kind aus der zukünftigen Gruppe in der Kita zu sich nach Hause ein, sodass Ihre Tochter gleich eine Bezugsperson hat und nicht völlig auf sich allein gestellt ist. Gehen Sie so oft wie möglich mit Ihrer Tochter auf öffentliche Spielplätze, ins Schwimmbad o.Ä., um sie an den nicht zu unterschätzenden Geräuschpegel innerhalb einer Gruppe zu gewöhnen. Steigern Sie den Verbleib in der Gruppe während der Eingewöhnungs-Phase sehr behutsam, nehmen Sie ebenfalls -behutsam abnehmend- am Gruppengeschehen teil, bis Ihre Tochter die weitere Bezugsperson akzeptieren kann. Ganz wichtig ist, dass Sie sich gemeinsam mit Ihrer Tochter auf diese Veränderung freuen, aber auch gelassen bleiben und sich nicht anmerken lassen, wie unsicher Sie sich selbst fühlen.- Vertrauen Sie den Erfahrungen der ErzieherInnen, die jedes Jahr Kleinkinder an das Kita-Leben gewöhnen werden.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo fr. schuster, meine schwiegermutter meinte, dass ich meine kleine in einem jahr, dann ist sie etwa 2 1/2 unbedingt zu einer tagesmutter schicken solle, da es eine gute vorbereitung für den kindergarten sei. in den kommt sie ja mit 3 jahren. was meinen sie dazu? ist das wirklich so wichtig? ich besuche mit ihr einmal pro woche einen sport ...

Hallo Fr. Ubens. Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und geht in ca. 8 Wochen das erste Mal mit mir zur Eingewöhnung in die KiTa. Er wird sich sicher dort wohlfühlen,da er immer offen auf andere Kinder zugeht. Allerdings bin ich seeeehr wehmütig und mit jedem Tag der näher rückt wird es mehr und tränenreicher für mich. Die Tatsache den Kleinen ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...