Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Vorbereitung auf Kiga

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Vorbereitung auf Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im April ist Kiga Anmeldung. Im Sept. soll Carina (dann 3J.2 Mon.) in den Kiga gehen. Sie ist jetzt bei der Tamu, sie geht auch gerne hin, nur sie hat Zeit ihres Lebens wenig Kontakt zu Kindern gehabt. Wir waren zwar Babyschwimmen und jetzt Turnen aber da beschränkt sich der Kontakt auch eher auf die Eltern. Die Tagesmutter hat auch nur an 3 Tagen je 1-2 Kinder, so für 2-3 Stunden. Sie hat die Kinder irrsinnig gern, ist auch schon viel selbstbewußter geworden und verteidigt auch mal ihre Spielsachen (was vor ein paar Monaten undenkbar gewesen wäre) und kann auch schon mal austeilen. Trotzdem ist sie eher schüchtern wenn die Kinder wilder unterwegs sind. Da zuckt sie sofort zusammen. Sie ist eher ruhiger. Ich habe allerdings auch keine Freundinnen mit Kindern bzw. sie wohnen zu weit weg. Ich denke mir, daß sie schon gerne mehr Kontakt hätte (sie ist immer ganz traurig wenn die Tamu keine Kinder hat) aber ich habe Angst, daß sie im Kiga überfordert ist, weil sie ja soviele Kinder nicht gewohnt ist. Sie ist auch eher klein für ihr Alter, redet noch eher undeutlich und ist motorisch etwas langsamer (sie bekommt auch Frühförderung). Einen speziellen Kiga mit Therapeuten und weniger Kindern gibt es leider bei uns nicht. Auch Krabbelgruppen haben wir nicht (kleine Stadt/Dorf). Was meinen Sie, reicht der Kontakt zu Kindern, den sie z.Zt. hat und kommt das dann im Kiga von alleine oder ist das zu wenig? Sie geht übrigens auch noch nicht aufs Klo, der Osterhase wird jetzt einen Treppenaufsatz fürs Klo bringen und hoffen, daß das ein Ansporn ist. Tut mir leid, daß es so lang geworden ist. lg und vielen Dank! Sina


Beitrag melden

Hallo Sina Machen Sie sich keine Sorgen! Was Sie Ihrer Tochter jetzt bieten reicht völlig aus. Sobald Sie Carina im KiGa angemeldet haben, können Sie evtl. gemeinsam dort auch schon mal einen Besuch verabreden, damit Ihre Tochter sehen kann (und Sie auch) wie kindgerecht die Gruppe eingerichtet ist. Wecken Sie in ihr die Freude auf die Gruppe (viele Freunde, viel Spielzeug, kleine Tische/Stühle/Toiletten...) Informieren Sie die Erzieherin über Ihre Tochter und ihre bisherige "Laufbahn", damit es leichter wird, sie einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Achten Sie auf ständigen Erfahrungsaustausch zwischen der Einrichtung und Ihnen. Manchen Kindern fällt übrigens der Klo-Gang leichter, wenn sie hören, dass eigentlich alle Kindergarten-Kinder alleine auf`s Klo gehen können.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mal wieder;-) Wie kann/sollte ich meine Kinder auf den KIGA vorbereiten? Gibt es dazu gute Literatur oder Geheimtipps? Die beiden wissen schon, daß dort gespielt, gemalt, gebastelt und gestritten wird und freuen sich wirklich sehr. Auch wenn die "olle" Mama nicht mehr da ist, sehen sie z.Zt. nicht so tragisch, da ja viele Ki ...

hallo frau schuster zuerst ein riesiges kompliment, ihr forum ist genieal und auch ihre antworten immer sehr hilfreich. bei uns in der schweiz kommen die kids zwischen 4 und 5 jahren in den kindergarten. da unser sohn im juni geboren ist, wird er nächsten sommer zu den "alten" gehören, somit 5 jahre. ich möchte langsam beginnen, dass er die schuh ...

Hallo, meine Tochter ist bald 1 Jahr alt und wird mit ca. 1 1/2 in den Kiga kommen. Nun ist es zur Zeit so, dass sie vormittags noch ein kurzes Schläfchen hält (oft im KiWa oder im Auto) und am Nachmittag so gegen 14.00 Uhr nochmal 1,5 -2 Stunden. Sie braucht nach dem Essen nochmal ihre Zeit zum Spielen und wird dann erst nach 1 Stunde nach B ...

Hallo Frau Schuster, Julian ist 3,5 Jahre alt. Er ist Einzelkind und ich bin sozusagen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Bezugsperson. Wir haben ein sehr vertrautes Verhältnis zueinander. Umso schwerer fällt uns das Thema Loslösung. Insbesondere gegenüber Kindern tut er sich so schwer. Er habe Angst vor den Kindern, sagt er immer wieder. Er ...

Hallo, meine Tochter wird nächstes Jahr im Februar 3 und hat ab da einen Kindergartenplatz (vormittags). Sie ist zwar recht kontaktfreudig was ältere Kinder betrifft, bei gleichaltrigen ist sie ziemlich vorsichtig. Sie war auch bis jetzt noch nie irgendwo allein (außer bei Oma, Opa und div. Tanten, die sie aber gut kennt). Ich hätte nun die Möglich ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...