Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

von papa gabs gestern die 1. ohfreige...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: von papa gabs gestern die 1. ohfreige...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und als er mir das heute morgen erzählt hat, war ich geschockt. papa erzählte, dass die tochter (5) auf dem sofa aus spaß um sich getreten hat und ihn dann "mit absicht" den fuß an die stirn getreten hat. daraufhin hat er als reaktion ihr eine ohrfeige verpasst. sie hat wohl auch in dem moment nicht geweint, weil sie wohl gemerkt hat, dass sie was "falsch" gemacht hat. nach einigem hin und her hat er sich bei ihr entschuldigt und sie ihn dann ganz fest in den arm genommen. das wort "entschuldigung" kann sie nur immer sehr schwer aussprechen. heute beim frühstück hab ich nochmal mit ihr darüber geredet und ihre seite erfragt. da hatte sie tränen in den augen und sie hat gesagt, dass sie es nicht mit absicht gemacht hat. ich hab ihr auch gesagt, dass die eltern ihre kinder nicht schlagen dürfen (die kinder untereinander natürlich auch nicht), der papa aber wohl in dieser situation überfordert war und das nicht mit lautem schimpfen regeln konnte. dann habe ich ihr noch zu verstehen gegeben, dass ich immer für sie da bin sie sehr sehr lieb habe und egal was passiert, mich immer auf ihre seite stellen werde. hab ich das zu sehr dramatisiert oder einen fehler gemacht, das nochmal aufzuwärmen?? danke für ihre antwort. viele grüße enibas.w


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Genauso wenig, wie Ihre Tochter den Papa absichtlich getreten hat, hat Ihr Mann seiner Tochter wohl überlegt eine Ohrfeige gegeben. Beide haben im Reflex gehandelt, sich anschließend entschuldigend in die Arme genommen und sich Damit gegenseitig verziehen. Jede weitere Maßnahme, wie z.B. auch ein Gespräch am nächsten Tag, was von Ihnen als Unbeteiligte angestrebt wurde, halte ich für überflüssig, solange ähnliche Situationen nicht häufiger auftreten, das Ganze also eine einmalige Handlung war. Das Treten und die Ohrfeige als Solches waren sowohl für die Tochter wie auch für den Vater ein Reflex, für Den sich entschuldigt wurde. Jede weitere Maßnahme bedeutet nachtragend zu sein, was sicherlich im Sinnes keines Familienmitgliedes ist! Statt es wieder erneut "aufzuwärmen", betrachten Sie dieses einmalige Fehlverhalten bitte als erledigt und "vergessen" Sie es gemeinsam. Liebe Grüße, erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meiner meinung nach hast du es dramatisiert und zwar, indem du ihr gesagt hast "dass ich immer für sie da bin sie sehr sehr lieb habe und egal was passiert, mich immer auf ihre seite stellen werde. ". damit bildest du eine elternteil-kind-allianz gegen den anderen elternteil; kinder brauchen es aber, dass die eltern eine team bilden. es ist ja nun nicht so, dass der vater ein schläger wäre und schläge anerkanntes erziehungsmittel für ihn wären; das wäre eine grundlegend andere reaktion. in dem fall ist deinem mann die hand ausgerutscht, er hat es bereut und sich eindeutig entschuldigt. dass dein mutterherz geblutet hat kann ich verstehen und auch, dass du im nachhinein das bedürfnis hattest, noch was zu klären - aber in erster linie hätte in meinen augen diese klärung mit deinem mann stattfinden müssen, so dass ER eure tochter nochmal hätte fragen können, ob es nun absicht war oder nicht, so dass die beiden betroffenen es miteinander hätten klären können. so hast du dich letztlich eingemischt und deiner tochter einerseits zu verstehen gegeben, dass papa überfordert war, also ihr geholfen hast die situation besser einschätzen zu können. das war gut. andererseits hast ihr suggeriert, dass papa vielleicht wieder was falsch machen könnte und naja, hast sie ein stück auf deine seite gezogen. das find ich nicht so clever, aber weder von einer ohrfeige geht die welt nicht unter - auch wenn ich schläge nicth gutheiße! aber ein affekt-ausrutscher kann einfach passieren, das macht einen nicht zum schlechten menschen und das entscheidende ist, wie man mit dieser situation umgeht und ob es wieder vorkommt. und auch nicht von deiner reaktion. wie fändest du es und wie würdest du dich fühlen, wenn du im affekt deiner tochter eine runterhaust, dich ehrlich entschuldigst und dein mann am nächsten tag in deiner abwesenheit das ganze erneut thematisiert mit dem fazit "was auch immer geschehen möge, ich werde mich immer auf deine seite stellen"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"grundlegend andere SITUATION."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst ihr nicht versprechen, Dich immer auf ihre Seite zu stellen, egal was passiert.. Das widerspricht ja jeder Erziehung und Bildung.. Hausaufgaben müssen gemacht werden, und wenn Du Dich noch so lange auf ihre Seite stellst... Der Papa muß auch mal schimpfen, da hast Du Dich rauszuhalten.. Er hat sich für die Ohrfeige entschuldigt, dass es falsch war, wissen wir alle... Er hat es doch gut gelöst.. Sie hat ihn aus Versehen getreten, das selbe ist ihm auch passiert... Aber den Vater vor der Tochter als "überfordert in der Situation" darzustellen finde ich sehr schwierig, genauso , wie der Satz, ich stelle mich immer auf Deine Seite.. Man kann ihr erklären, dass der Papa das nicht mit Absicht gemacht hat, und das es ihm leid tut, auch dass er es hoffentlich nicht nochmal macht. Aber man kann ihr auch erklären, dass das nunmal eine blöde Reflexhandlung war, und es ihm auch weh getan hat.. Du kannst Dich nicht immer auf die Seite Deiner Tochter stellen, das kannst DU nur in einem gesunden maße tun. Ich denke das hast Du tatsächlich überdramatisiert... Und den Papa damit ganz schön ausgebootet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre.  seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche.  seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw ...

Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab.  Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...

Hallo Frau Uebbens,  ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...