Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Völlig anders, wenn der Freund da ist...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Völlig anders, wenn der Freund da ist...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 4,8 Jahre, hat einen Freund, der ziemlich gegenteilig ist. Während er der ruhige, besonnene ist, dreht sein Freund total auf. Ist ja okay, wie heißt es so schön, "Gegensätze ziehen sich an", aber es gibt da etwas, was mich unheimlich stört. Der Freund schmeißt regelmäßig mit Schimpfwörtern um sich, macht mein Sohn dann natürlich auch. Gemeinsam ist ihnen vollkommen egal, wenn ich ihnen etwas verboten habe, sie tun´s trotzdem, bis ich laut werde. Außerdem reißt der Freund Spielsachen oft nur raus, dass der Boden übersät ist mit allem möglichem... ich finde, da hört für mich der Spass auf, das hat doch nicht mit Spielen zu tun??!!! Es geht auch immer wieder etwas kaputt dabei, neulich war mein Sohn hinterher sehr traurig. Die Eltern des Freundes nehmen sein Verhalten oft nur hin, ohne viel zu machen. Ich komme mir schon komisch vor, wenn ich immer etwas sagen muß... Haben sie mir einen hilfreichen Tipp, wie ich mich dem Freund und meinem Sohn gegenüber in dieser Situation verhalten kann? Danke! LG und schöne Pfingsten


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Informieren Sie Ihren Sohn und seinen Freund klipp und klar darüber, dass in jeder Familie andere Regeln herrschen und dass sich in Ihrer Familie auch Alle an Ihre begründeten Regeln zu halten haben! Wiederholen Sie diese Regeln unmittelbar vor dem Spiel, wie z.B., dass nur das Spielzeug herausgeholt und anschließend gleich wieder weggeräumt wird, das in dem Augenblick benutzt wird. Wird sich an diese Regel nicht gehalten, gibt`s kein gemeinsames Spiel! Zur Veranschaulichung beteiligen Sie sich bitte an der durchgeführten Aktivität der Kinder. Ähnlich verhält es sich mit den Schimpfworten, die der Junge scheinbar nur lustig findet, aber nicht richtig versteht, da er sie sonst nur in geeigneten Situationen benutzen würde. Bieten Sie mit großer Gelassenheit eine entsprechende Erklärung an und weisen Sie darauf hin, dass unangebrachte Schimpfwörter von Ihnen nicht erwünscht sind, sodass wiederum ein gemeinsames Tun (konsequent) beendet werden wird. Diese Handlungsweise hört sich zwar recht streng, autoritär ... an, ist aber die einzige Möglichkeit, um den Kindern eine sichere Orientierung zu ermöglichen, während dieses "strenge" Handeln sicherlich nur für kurze Zeit erforderlich sein wird. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches Pfingstfest, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens! Ich bin überfordert. Der Freund meines Sohnes klaut wie eine kleine Elster. Er ist genau wie mein Sohn gerade 6 Jahre alt geworden und ständig finden sich Dinge in seinen Hosentaschen und Taschen, die ihm nicht gehören. Seitens seines Elternhauses erfolgt keine Konsequenz, die ihn stören würde, er muss es halt zurückgeben und ...

Hallo an alle, in letzter Zeit kommt es leider häufiger dazu, dass unser Sohn (gerade 4 geworden) nicht auf uns hört, wenn er mit einem bestimmten Freund zusammen ist. Er hört dann auch nicht auf die Mutter des Freundes (wenn wir z.B. bei ihnen zu Hause sind). Er ist dann auch sehr frech und ruppig, was ich sonst nicht von ihm kenne. Es kommt nu ...

Guten Abend, meine Tochter (fast 4) hat seit einiger Zeit einen imaginären Freund. Das ist auch nicht weiter schlimm und sie spielt ja auch mit anderen Kindern, da er nur zu Hause ist und nicht mit im Kindergarten. Allerdings stellt sie grad einiges an, zerschneidet z.B. Kleidung beim Basteln oder malt Wände usw. an. Dann behauptet sie allerdings ...

Liebe Frau Ubbens, seit Tagen beschäftigt mich ein Thema und ich weiß nicht genau wie ich mich als Mutter verhalten soll, und zwar auf mehreren Ebenen: Meine Freundin und ich haben Kinder die etwa im selben Alter sind (mein Sohn K. ist 2,5 Jahre alt, ihr Sohn M. 2) - wir haben uns durch die Kinder kennen gelernt und auf Anhieb sehr gut verstand ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben aktuell das Problem das unser Sohn sehr oft zu seiner "Freundin " sagt du bist nicht mehr mein Freund. Sie ist grade 6 geworden und er ist noch 5 . Beide sind sehr starr in ihrer Ansicht wie und was gespielt wird, so dass es genau in solchen Situationen seiner seits zu solchen äußerungen kommt. (Er will ein anderes Sp ...

Guten Tag, ich habe folgenden Konflikt für mich. Mein Sohn hat einen Nachbarsjungen mit dem er befreundet ist. Sie sind jedoch völlig verschieden. Der Junge wird auch anders erzogen. Er hat kein benehmen in unseren Augen. Kennt kaum Grenzen. Er verhält sich auch so bei uns und wollte auch schon Spielzeug von unserem Sohn mitgehen lassen. Er ka ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Seit einigen Wochen erzählt er immer viel von seinem „Vater“. Durch viele Fragen haben wir schon rausgefunden, dass damit nicht der Papa gemeint ist. Er erzählt dann sowas wie „mein Vater hat soooo ein großes Auto“ oder „mein Vater kann noch viel höher hüpfen“. Er scheint sowas wie ein imag ...

Hallo, der beste Freund meines Kindes ist in meinen Augen auffällig. Das Kind ist 6 und hat als es klein war echt sehr doll gehauen, geschubste, Haare raus gerissen usw. Das war schon oft Thema im Kindergarten weil mein Sohn eben das Opfer ist. Die beiden mögen sich sehr. Die Spielbesuche klappten aber mit der Zeit besser und auch im Kiga gab es ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn wird im Juni 5 Jahre alt. Er hat einen besten Freund, dem er sich voll und ganz widmet. Dieser wird kurz nach ihm 6. Jedenfalls bestätigte uns die Erzieherin, dass sich unser Sohn vollständig von seinem Kumpel einnehmen lässt und dann immer nur Blödsinn bei raus kommt, z.B. andere Kinder ärgern, schlimme Wort ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...