BELLA1985
Hallo Frau Ubbens, ein erneutes DANKESCHÖN, für ihre Arbeit! SCHÖN das es Sie bzw. dieses Forum gibt! Ich hatte Ihnen in den vergangen Tagen von unserer Mißglückten Eingewöhnung sowie den unterschiedlichen Meinungen zwischen der Tagesmutti und uns berichtet... Sie hatten uns, lieber Weise ein "Fahrplan" zur Eingewöhnung gegeben, leider durften wir diesen nicht so umsetzen :-( Mit viel Überredungskunst konnten wir die Tagesmutti zu einer Trennung von 15 min überreden. Nun ist die Situation so, unser Sohn schreit und windet sich auf das extremste wenn ich Ihm sage "ich gehe jetzt,komme dich aber gleich wieder holen". Er lässt sich auch nicht von der TM beruhigen, trösten auf den Arm nehmen... Er weint,schreit und steht die ganze Zeit an der Tür (klopft und will raus).... Es kostet mich viel Kraft diese Minuten zu überstehen,,,ich gehe dann nach 10min wieder zu Ihm, die TM sagte diesbezüglich glücklicher Weise noch nichts. Ich sage Ihm dann wie tapfer er war und ich immer wieder komme.... Wir haben nun Angst, das er ein Trauma erleidet, da er sich nicht beruhigen lässt.... können/sollen wir so weiter machen.... wird er aufhören zu weinen???? Liebe Grüße
Liebe BELLA1985, seit wie vielen Tagen gehen Sie für ein paar Minuten? Versuchen Sie 2 Wochen durchzuhalten. Ein Trauma wird er davon nicht erleiden. Wieviel Zeit haben Sie von Ihrer Seite aus für die Eingewöhnung? Müssen Sie wieder arbeiten? Melden Sie sich gerne wieder. Viele Grüße Sylvia
BELLA1985
Guten Morgen Frau Ubbens, gern nehme ich Ihr Wissen an und melde mich demzufolge nochmals. DANKE schonmal im vorraus!!! Unsere Eingewöhnung verlief wie folgt... (Beginn 01.04.2014) 1. Woche: 1/1.5std bei der Tagesmutti zum Spielen (Sohn erkundete den Raum und das Spielzeug, kam aber auch ab und zu mal "Mama tanken") 2.Woche, am 2. Tag Trennung, hierbei musste ich für 30min nach Hause und als ich dann wiederkam war mein kleiner sehr stark am weinen und sein kleiner Körper auch in Aufregung. Am 3.und 4. Tag sollte ich dann auch wieder nach 30min spielen, wieder für 30min verschwinden.... wieder das selbe Verhalten... Am 5.Tag bat ich die Tagesmutti wieder einen Gang zurück zu schalten, aufgrund des veränderten Verhaltens unseres Sohnes... Vermehrtes Stillen, Mama fixiert, weinerlich 3. Woche konnte ich die Tagesmutti weiterhin überreden wieder mit da zu bleiben, jedoch wollte unser Sohn nach 30 min aus dem Raum und weg, ich konnte Ihn dann jedoch immer ablenken noch zu spielen. 4.Woche Urlaub der Tagesmutti 5.Woche Mama wieder dabei (Kurze Woche aufgrund des Feiertages) 6.Woche, Tag1-Tag3 Trennung für 10min; Sohn lies sich nicht von TM beruhigen, stark am weinen und stand die ganze Zeit an der Tür. Tag 4 Trennung mit Papa; Sohn lies sich beruhigen und spielte auch Ich hatte Ihnen letztens die Frage gestellt ob es noch im normalen Rahmen liegt, dass unser Sohn jeden Tag bei der Trennung die ganzen 10min weint?! Nun ist aber die Situation mit dem Papa doch schon als Fortschritt zu sehen, oder? Wie sollten wir für die nächste Woche weitermachen? Der Papa müsste wieder Arbeiten, ich jedoch habe keinen zeitlichen Druck mein neuer Arbeitgeber stellt mich ein wenn wir unseren Sohn gut versorgt wissen :-) Werde dann auch für 20h/Woche arbeiten gehen.... Liebe Grüße
Liebe BELLA1985, dass Ihr Sohn sich beruhigen ließ und gespielt hat ist ja toll. Verabschieden Sie sich am Montag möglichst zügig von Ihrem Sohn. Klären Sie, wann Sie Ihren Sohn wieder abholen, möglichst nicht beim Bringen, sondern vorher evtl. telefonisch. Ihr Sohn sollte nicht die Hoffnung hegen, dass Sie doch da bleiben. Fühlen Sie sich gut, dann gehen Sie für 30 Minuten. Sind Sie sich nicht so sicher, dann gehen Sie nach 20 Minuten wieder hin. Steigern Sie die Zeit, in der Ihr Sohn bei der Tagesmutter ist, wenn sich Ihr Sohn beruhigen lässt. Wichtig ist die möglichst zügige Verabschiedung beim Abgeben, nicht hastig, aber ohne große Gespräche mit TM o.ä. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...
Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen