Mina1986
Hallo frau Ubbens, Mein Kind ist jetzt 16 Monate. Ich habe oft das Gefühl, dass es ihm langweilig ist und sucht dann nach einer Beschäftigung ( Unsinn machen: Schränke aufmachen....) Mit Spielzeugen spielt er nicht immer. Wenn er im laufgitter ist, will er meistens raus und weint. Wenn ich mit ihm auf dem Boden spiele dann haut er ab und macht dann was anderes ( wie in die Küche gehen ) Ich weiss nicht wie ich mit ihm spielen soll. Er läuft noch nicht. Er ist tagsüber oft schlecht gelaunt und weint. Kitaplatz haben wir leider noch nicht. Ich kann auch nicht den ganzen Tag ihn rumlaufen lassen, da ich ja auch Erledigungen habe, die einfach gemacht werden müssen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mina
Liebe Mina, ich schließe mich den Antworten meiner Vorrednerinnen an. Ich kann dem nichts Neues/Anderes mehr hinzufügen. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, was Du beschreibst, ist alles altersgerecht. Er kann noch nicht mit jemandem spielen, und er macht keinen "Unsinn", wenn er Schränke öffnet, sondern er forscht und lernt so seine Umwelt kennen. Das Laufgitter findet er blöd, weil er da alleine ist und nicht sehen kann, was Du Interessantes tust. Was eure Situation entspannen könnte (nur Vorschläge): Geh mit ihm raus, dass er sich frei bewegen kann. Dafür muss er nicht laufen können, eine Wiese oder eine Sandkiste tun da auch ihren Dienst. Hol den Laufstall zu Dir, wenn es räumlich möglich ist, oder erledige mögliche Arbeiten bei ihm. Strukturiere Deine Schränke um: Räume einen Kinderschrank ein, an den er dran darf (Plastikschüsseln, Wäscheklammern, Küchenhandtücher usw). Die anderen sind kinderfreundlich, tabu oder zu (zur Not mit Kindersicherung). Besucht eine Kindergruppen. Da gibt es altersgerechte Angebote und er hat mit Kindern zu tun. Und zu guter letzt (nicht böse gemeint): Entspannt Dich. Spiel mit ihm, lass den Haushalt Haushalt sein, geh mit ihm raus. Oder lass das jemand erledigen (Papa? Großeltern? Babysitter?), dann musst Du keinen Spagat hinlegen. Viele Grüße
cube
Neben den Vorschlägen, die du schon bekommen hast: Kinder in dem Alter brauchen keine echten Spiele, um beschäftigt zu sein. In dem Alter haben wir aus Holzbauklötzen gefühlte Stunden am Stück einfach Türme gebaut und wieder einstürzen lassen. Autos hin und her geschoben. Oder einen großen Karton, in den wir Türen und Fenster geschnitten haben. Kind hat drin gesessen und Legosteine rausgeworfen. Ist wieder aus dem Karton raus und hat die Steine wieder reingeworfen. Oder Bilderbücher mit Geräuschen anschauen/vorlesen. Stell ihm ein paar Töpfe hin und Löffel - er wird sicher gerne damit Schlagzeug spielen (vergess die Ohrenstöpsel für dich nicht ;-) das er abhaut, ist ganz normal - er will seine Welt erkunden. So lernen Kinder. Macht die Wohnung Kindersicher, also scharfe Ecken abpolstern und gefährliche Dinge (oder die, an die er auf keinen Fall ran soll) gut wegstellen, Treppen mit Treppengitter sichern. Lass ihn sich frei bewegen können. Ich meine es nicht böse, aber wenn er erst mal laufen kann, wird er erst recht ganz sicher nicht an einem von dir bestimmten Platz bleiben. Und eigentlich soll er das auch gar nicht müssen.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen