Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten zum Opa

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten zum Opa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unser Großer Sohn ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt und fährt sehr gern zu einer seiner Omas. Allerdings gibt es da natürlich auch einen Opa und da liegt unser Problem. Für meinen Schwiegervater ist es absolut unverständlich wenn unser Sohn nicht zu ihm kommt. Er ist eher konservativ und wohl der Meinung alle müssen ihn lieb haben. Er ist ja eigentlich auch ein lieber Mensch. Nur hat er sich ca. 2 Jahre nicht so sehr um den Kleinen bemüht - er wußte halt noch nicht so viel mit dem Kleinen anzufangen. Jetzt wo Ben etwas Größer und verständiger ist, sucht der Opa natürlich den Kontakt, was auch oft super funktioniert - er fährt Rasentraktor mit dem Großen, geht spazieren etc. Allerdings passiert es immer mal wieder das Ben sagt: Geh weg Opa. Das sagt er aber auch zu Hund, Katze, Schubkarre, zu mir und allem und jedem. Deshalb bewerte ich das auch nicht über. Ganz logisch, der Kleine hat es mal gehört - man sagt doch schon mal Geh weg! und er sagt es jetzt eben auch an allen passenden und unpassenden Stellen. Allerdings scheint dies mein Schwiegervater schon persönlich zu nehmen und meinte letztens, er würde mit ihm nirgendwo hinfahren, wenn Ben so böse zu ihm wäre, er würde sich ja schämen und es wäre unmöglich, das ein 2jähriger zu im Gew weg sagt.Es hatte allerdings auch keinen Zweck ihm zu erklären, dass das weder persönlich zu sehen noch zu überbewerten wäre. Selbst wenn Ben eine gewissen Abstand zu seinem Opa entwickeln würde, könnte man doch da nicht viel machen - er ist doch eine kleine eigene Persönlichkeit mit seinen eigenen "Favoriten". Da muß er doch nicht jedem - auch wenn es nunmal der Opa ist - ein Küsschen geben - ich bekomme doch auch nicht immer eins und hab ihn trotzdem lieb. Aber der Opa ist auch eher der, der ihm was verbietet - nicht im Dreck rumrutschenn, nicht so laut schreien etc. Aber er ist doch 2 Jahre!!!! und ich sage immer lieber ein aufgewecktes schmutziges Kind als eines was krank und putzblank ist. Ich mag schon gar nicht mehr gern meine Schwiegereltern fragen, ob sie mal auf ihn aufpassen können. Der Kleine versteht das doch noch gar nicht. Und wenn er sagt, Opa böse so denke ich eher (er sagt auch Mama böse) das er meint die Mama ist böse mit Ihm weil er Blödsinn gemacht hat. Aber irgendwie rede ich da an meinem Schwiegervater vorbei - wir verstehen uns sonst prima. Ist das vielleicht eine Generationsfrage??? Oder hat er vielleicht gar schon vergessen wie es mit seinen eigenen 3 Kindern war. Das belastet mich schon sehr, dieses Thema. Inwieweit ist sich denn ein 2,5 jähriger bewußt was er sagt???? Sehe ich das vielleicht zu entspannt?? Liebe Frau Schuster, das ganze ist vielleicht etwas wirr, aber sie wissen hoffentlich, was ich meine. Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Jacqueline mit Ben und Merle


Beitrag melden

Hallo Jaqueline Für Ihren Sohn hat der Satz "Geh weg" eine ganz andere Bedeutung als für Ihren Schwiegervater und auch für Sie. Ben möchte Damit nur ausdrücken "jetzt möchte ich nicht" ( ich habe Etwas Anderes im Moment vor,...). Die Worte richten sich entsprechend nicht gegen sein Gegenüber sondern gegen die jeweilige Situation, ohne dass er irgend Jemandem etwas Böses sagen, bzw. zu nahe treten möchte, bzw. Jemanden ablehnt. Da Sie auch großen Wert darauf legen, dass der Opa seinem Enkel Etwas beibringen kann, schlagen Sie dem Opa vor, Ben sachlich darüber zu informieren, dass diese Worte nicht ganz richtig gewählt sind und ihm gleichzeitig eine andere Möglichkeit anzubieten, seine Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn macht das selbe. Immer wenn er zu Oma und Opa kommt. Und wenn ich ihn dann wieder abholen komme. Nach n paar Minuten isses wieder okay. Wir machen es jetzt so, dass wenn er uns "wegschickt" wir uns dann auch umdrehen und aus dem Raum wollen. Dann kommt er uns immer hinterhergerannt. Und wir erklären ihm dann halt immer weider, dass er uns nicht wegschicken soll, wenn er gar nicht will, dass wir gehen. Er verwendet im Übrigen die sehr nette Bezeichnung: "AB!" (wir haben n Hund *g)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich denke das ist eher die einstellung deines schwiegervaters. meiner ist genauso. wenn wir kommen und mein sohn (auch 2) ihm nicht gleich guten tag und ein küsschen gibt macht er einen auf beleidigt (aber richtig), er besticht ihn dann immer mit bonbons oder ähnlichem und dann kriegt er natürlich eines! wie oft hab ich mich schon darüber aufgeregt!! es nützt nichts. schade... lg flicka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, gerne möchte ich mich nochmals an Sie wenden, da ich Hilfe und Rat suche. Mein Sohn ist nun 18 Monate und kann jetzt inzwischen Laufen. Jeden Dienstag ist mein Sohn bei meinen Eltern, damit ich ein wenig Zeit für mich habe und den Haushalt erledigen kann. Ich bin froh, dass mein Sohn sich bei meinen Eltern wohl fühlt. ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...