Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, ich habe ein größeres Problem mit meinem 7-jährigen Sohn. Letzten Sonntag hat mein Mann seinen Geburtstag gefeiert. Seine und meine Eltern soie seine Schwester und Mann waren zu Besuch bei uns. Als meine Mutter gerade kam und sie anschließend am Tisch saßen, sagte wohl mein Sohn "Bist du denn überhaupt eingeladen" (so die version meines Sohnes) bzw. meine Mutter behauptet er hätte gesagt, was sie denn hier wolle und sie wäre hier nicht erwünscht. Später hätte sie selber alleine zu rede gestellt, daß man sowas nicht macht.Er hätte dszu nicht viel gesagt und später sei er nur mal reumütig um sie herumgelaufen. Mein Sohn sagte mir aber, er hätte sich später bei ihr "Entschuldigung" gesagt. Von all dem habe ich leider gar nichts mitbekommen, ich war zu der Zeit in der Küche mit Kaffemachen beschäftigt.Mir fiel nur auf, dass meine Mutter ab und an etwas still war. Wobei dazu sagen muss, so "stille Phasen hat sie öfters" und ich denke mir nicht immer dabei etwas.Manchmal grübelt sie an etwas anderem und es betrifft nicht mich und ich ich habe mir früher immer Gedanken gemacht, ob ich was Falsches zu gesagt haben könnte. Das habe ich mir nun fast abgewöhnt. Gestern nun erzählt mir der Opa die ganze Geschichte und spricht meinen Sohn darauf an, was er denn zu der Oma gesagt hätte und was er denn dazu zu sagen hätte. Ich saß daneben und wußte gar nicht um was es geht. Also habe ich alle reden lassen und war erstmal baff. Ich war unheimlich wütend und habe meinem Sohn gefragt, wie er denn auf so etwas käme und zu fragen bist du überhaupt eingeladen. Natürlich ist die oma eingeladen, wir haben sie ja extra vorher angerufen und persönlich eingeladen. Ich hatte und habe noch eine mächtige Wut im Bauch, einmal auf meinen Sohn und zum anderen aber auch auf meine Mutter, darauf so zu reagieren. Ich habe sie gestern Abend noch deswegen angerufen und ihre "verschärfte Version" dazu gehört. Es ist ja schon ein Unterschied ob gesagt wird, nicht erwünscht oder die Frage nach der Einladung, oder? Sie behauptet ja auch er hätte sich nicht am selben Tag entschuldigt. Gestern hatte er sich mir gegenüber dreimal und immer wieder entschuldigt, er hat es dem Opa extra noch beim Gehen gesagt, er solle es der oma doch ausrichten. Ich war wirklich sehr sauer auf ihn, habe ihn geschimpft. Er ist leider schon immer ein Kind gewesen, dass sagt, was er denkt.Ich habe nun eine Frage, wie ernst zu nehmen sind denn Dinge , die kinder mir 7 Jahren sagen? Er sagte auch, er hätte es deshalb zur Oma gesagt, weil sie ihm gegenüber vor längerer Zeit meinte, er solle weggehen, sie möge ihn nicht mehr. Ich selber war dabei. Ich habe als Kind auch solche Bemerkungen zu hören bekommen. Es gibt nichts schlimmeres als Liebesentzug! Ich versuche dies bei meinen Drei Kindern zu vermeiden. Ich hatte telefonisch mit meiner Mutter die Sache beredet, da habe ich schon anklingen lassen, daß es nicht einfach wäre seine Rededirektheit zu beeinflussen und ich mir gewünscht hätte sie wäre gleich in diesem Moment zu mir gekommen, dann hätten wir es sofort klären können und mein Sohn hätte gleich die Konsequenz spüren dürfen eine Weile alleine in sein Zimmer gehen zu müssen, wenn er den Besuch beleidigt. Aber genau dies wollte sie ja nicht, den Geburtstag von meinem Mann verderben, sonst heisst es ja immer wenn diese Oma da ist gibt es Probeleme. Wie soll ich denn nun reagieren? Keiner hat es genau mitbekommen ausser den beiden. Ich denke , beide tragen Schuld an der Misere. Aber kann ich dies meinem Sohn so sagen? Gestern Abend habe ich noch mit ihm gesprochen und ihm erklärt, dass Worte manchmal genauso weh tun können wie Schläge und er vorher bitte mehr nachdenken soll, bevor er etwas sagt. nun ja, mein Mann hat später meine Mutter auch noch mal angerufen, ob sie es wirklich glaubt, daß ein siebenjähriger so etwas Ernst meint und sie wäre doch die Ältere und müsse es besser wissen und os ein theater daraus zu machen. Er meinte auch zu ihr, er hat von ihm auch noch Schimpfe bekommen und er darf nicht alles sagen, auch zu ihr nicht aber ob eben dieser Zirkus nötig wäre... sie hat aufgelegt!! Nun habe ich also den schönsten Familienkrach, weil mein Sohn so etwas gesagt hat und ich habe es nicht mal selber gehört. Ich weiß nur wie empfindlich meine Mutter ist und wie direkt mein sohn sein kann. Ich muß noch dazu sagen, daß mein Junge an diesem Tag sehr aufgezogen war, da er sein erstes Handballtunier hatte, obwohl er erst zweimal im Training war, durfte er bereits mitmachen und er hatte ganz toll gespielt und Tore gemacht. Mein Mann ist extra an seinem Geburtstag vormittags mit ihm da hin. Ich fand das ganz toll von ihm, da er eh unser Sandwichkind ist und mein Mann beruflich bedingt nicht so viel Zeit hat. Was soll ich nun tun? Ich fühle mich total ausgelaugt und ratlos wegen diesem Streit. Entschuldigen Sie für die Länge, ich hätte einfach einen Rat von jemand aussenstehendem. Vielen Dank für ihre Mühe und viele Grüsse , Birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Ihr Sohn wird in konkreter Situation vermutlich seine Worte vorher nicht überdacht haben und die Oma, Ihre Mutter, gefragt haben, weil es doch Papas Geburtstag ist und SEINE Mutter dann eingeladen wird. Dass er es böse gemeint hat, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Da Sie ihn schon gebeten haben, doch beim nächsten Mal erst nachzudenken und dann zu sprechen, weil die Oma oder auch mal der Papa, Sie,... seine Worte falsch auffassen könnten, sollten Sie die Angelegenheit auf sich beruhen lassen. Teilen Sie Ihrer Mutter diese oder eine andere Begründung mit, warum Ihr Sohn -wie nahezu alle Kinder auch noch mit 7 Jahren- seine Worte geradezu herausgesprudelt hat ohne nachzudenken: Er hat an Papa gedacht und dessen Eltern, wie er diese Oma korrekt mit Ihnen in Verbindung sieht. Außerdem war er sehr aufgeregt wegen des Handballturniers, sodaß er kaum klare Gedanken fassen konnte. Bitten Sie dann Ihre Mutter, die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen, da ja nun Alles gesagt ist, was es darüber zu sagen gibt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, darf ich auch noch dazu etwas sagen, was ich mir denke ? Ich denke, dass Dein Sohn es wahrscheinlich doch sehr bewusst gesagt hat, er ist ja erst sieben und Kindermund tut Wahrheit kund.Ich denke, dass die damalige Bemerkung Deiner Mutter ihn sehr verletzt hatund dass Du wahrscheinlich vieles nicht mitbekommen hast, was zwischen beiden abgelaufen ist. Liebesentzug hinterlässt große Spuren, spreche da aus Erfahrung. Sei Deinem Sohn bitte nicht mehr böse, es sprudelte aus ihm heraus und es tut ihm offensichtlich auch leid. Er soll eben einfach in Zukunft nachdenken, bevor er etwas sagt. Vielmehr sollte Deine Mutter darüber nachdenken, warum ihr Enkel sich so ihr gegenüber äußert, soetwas kommt nicht von ungefähr und das weiß sie auch ganz genau. Auch sie sollte sich überlegen, wie sie mit ihrem Enkel umgeht, wenn sie möchte und erwartet, dass er sich über ihre Anwesenheit freut. Alle Liebe Babu (,die auch eine Mutter hat, der es nicht gelungen ist ein gutes Verhältnis zu ihren Enkeln aufzubauen)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen