dickemama112
Liebe Frau Ubbens, heute möchte ich mich auch an Sie wenden, da ich ein, zwei Fragen zum Verhalten unseres Sohnes habe. Er wird im Februar drei. Mir fällt auf, dass er alles was neu ist erst einmal unter großem Geschrei und Getöse ablehnt. Damit meine ich keine großen Veränderungen. Es sind Dinge wie neue Schuhe, Strumpfhosen, die jetzt im Winter getragen werden müssen etc. Alles Kleinigkeiten, aber eben viele Dinge am Tag. Gerade jetzt vom Übergang Herbst/Winter gibt es jedes Mal großes Theater. Also wirklich groß- mit Tränen und Brüllen und Hinwerfen und „Nein, ich will das nicht“. Erst wollte er keine langen Hosen anziehen, als das durch war, wollte er keine Winterjacke, dann keine Winterschuhe etc. Nach einer Woche ist das dann alles okay und im Frühling geht es wahrscheinlich erneut los, weil er dann keine kurzen Hosen und keine Sandalen anziehen möchte. Ist das normal in dem Alter? Diese Scheu vor Neuem nimmt ihm aber leider auch viel Freude. So fährt er kein Fahrrad, weil er sich weigert einen Fahrradhelm aufzusetzen. Nichts hat geholfen, nicht, dass der beste Freund fährt, nichts. Vor kurzem waren wir im Schwimmbad verabredet und er hat sich auch darauf gefreut. Als wir dann aber dort waren, wollte er nicht rein (wir waren bisher nur im Freibad, Hallenbad kannte er noch nicht). Ich bin dann unter Weinen und Protest doch mit ihm rein und natürlich hatte er dann Spaß. Wäre es aber nach ihm gegangen, wären wir wieder heimgefahren. Verhalte ich mich richtig, wenn ich ihn zu seinem „Glück zwinge“? Eine zweite Sache, die mir auffällt, ist dass er sich etwas eigenartig verhält, wenn wir etwa Besuch haben oder zufällig Bekannte/Freunde in der Stadt treffen. Wird er dann angesprochen, macht er den totalen Kasper. Er springt rum, wie ein Wilder, haut dabei auch schon mal jemanden und ruft unverständliches Zeug vor sich hin. Kann das ein Verhalten aus Unsicherheit sein? Wie gehe ich damit um? Ich sage ihm natürlich, dass man Hallo und Tschüß sagt, wenn man jemanden trifft, erwarte das aber nicht von ihm. Mir ist nur das andere Verhalten ein Rätsel und offen gestanden auch ein wenig unangenehm. Das macht er übrigens auch, wenn wir Freunde aus dem Kindergarten treffen. Vielen Dank Anna
Liebe Anna, Ihr Sohn zeigt ein ganz normales Verhalten. Manche Kleinkinder tun sich schwer mit Veränderungen. Dies ist aber, wie meine Vorrednerin schon schrieb, tatsächlich nur eine Phase. Auch Ihr Sohn wird sich an neue Situationen gewöhnen. Gerne darf er bis dahin "zu seinem Glück gezwungen werden". Das Verhalten bei Begegnungen mit bekannten oder auch nicht bekannten Personen ist sicherlich Unsicherheit und Scham zugleich. Aber auch dieses Verhalten wird sich verändern. Geben Sie ihm noch ein wenig Zeit. Viele Grüße Sylvia
junima2011
Hallo. ich antworte dir hier mal, da ich mit meinem Sohn, als er im gleichen alter war, ziemlich das gleiche durch hatte. Ich habe meinem Sohn damals, als er im Winter keine Jacke anziehen wollte gesagt: Es ist sehr kalt draussen. du wirst frieren. Er wollte die Jacke nicht anziehen ...dann hab ich die Jacke genommen und er ist ohne Jacke raus. Draussen hat er sie sich anziehen lassen. Anders hab ich es auch nicht geschafft-meiner schlug damals so wild um sich das ich ihn einfach machen lassen habe was er sich gedacht hat. Ich kann dir sagen es ist eine Phase. Mitlerweile ist er 5,5 Jahre alt und zieht sich selbst seine Jacke ohne getobe an. Die Kinder möchten selbstständig werden und selbst entscheiden dürfen. Heute hat meiner ein T-Shirt in der Kita an...wollte er unbedingt anziehen... es ist warm dort...wenn es ihm zu kalt war, wird er es morgen nicht mehr haben wollen... Versuch deinem Kind kleine Entscheidungsfreiheiten zu geben... wichtige Dinge entscheidest natürlich du. junima
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen