HaLui_Mama
Hallo Frau Ubbens, es geht um unseren 3,5 jährigem Sohn: vor 15 Wochen ist unsere Tochter geboren und seitdem ist er sehr anstrengend. Ich weiß, er muss sich erstmal an die neue Situation gewöhnen und wir geben ihm da auch Zeit, aber er will permanent seine kleine Schwester anfassen: vorallem an Händen und Füßen. Wobei er zum Teil auch sehr grob ist - er wirkt dabei wie elektrisiert und voller Spannung (beißt sich dabei auf die rausgestreckte Zunge). Oft hat man das Gefühl, dass sobald er sie wahrnimmt zu ihr hin und sie anfassen muss. Er unterbricht dabei sein Spiel oder auch sein Essen. Das ist für uns sehr anstrengend und auch meine Tochter weint dabei immer mal wieder. Ich finde es schwierig, will auch nicht immer verbieten, dass er sie anfasst. Haben sie hier einen Tipp für mich, woran das liegen kann und was ihm und und helfen könnte? Darüberhinaus haben wir immer wieder Diskussionen bei täglichen Dingen, wie Windel machen, Hände waschen oder Zähne putzen - das wird dann einfach boykottiert und geht nur mit riesen Geschrei, was auch nicht sein sollte. Er ist auch nicht wirklich motiviert sich zum Beispiel selbst anzuziehen, kann er nicht sagt er dann. Wenn man ihn lange genug dazu „zwingt“, klappt es dann aber. Ich würde mich sehr über ihre Ratschläge freuen. Viele Grüße HaLui_Mama
Liebe HaLui_Mama, möchte Ihr Sohn seine Schwester anfassen, gehen Sie mit ihm zu ihr. Erklären Sie ihm, wie er sie anfassen darf. "Deine Schwester mag, wenn du sie ganz lieb streichelst." So bekommt er immer wieder eine kleine Anleitung, Sie sind dabei, er kann beruhigt essen und das Baby nicht weinen. Vielleicht ist es hilfreich, vor den Mahlzeiten oder wenn Sie mit dem Baby in den Raum kommen, nachzufragen, ob er seine Schwester streicheln möchte. Anschließend kann er entspannt wieder spielen und wird nicht von der Unruhe getrieben, dass er seine Schwester noch angefasst muss. Bzgl. der regelmäßig notwendigen Dinge kündigen Sie das Ende der Spielezeit kurz vorher an. "Du kannst die Autos noch einparken, dann gehen wir die Zähne putzen." Ist es dann so weit, gehen Sie zu Ihrem Sohn, nehmen ihn an die Hand und gehen gemeinsam ins Badezimmer. Ähnlich in anderen Situationen. Das Anziehen fällt sehr vielen Kindern in dem Alter noch schwer. Es ist ihnen zu anstrengend, darum möchten sie es gerne vermeiden. Vielleicht können Sie es spielerisch angehen und das Anziehen "teilen". "Mama zieht dir das T-Shirt an und du dir die Hose." Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen