Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten eines 16 Jährigen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten eines 16 Jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, und zwar geht es darum,dass der Sohn meines Mannes (16Jahre seit einem Jahr bei uns wohnt und es aber immer wieder Probleme gibt was sein Verhalten angeht!Es war ausgemacht das er erstmal zwei Monate Probe wohnt ob es klappt von seiner Seite wie von unserer Seite!Ich selbst bin sehr für Ordnung was das Zimmer angeht (schmutzige Wäsche herumschmeissen) also stoßen wir da schon zusammen dann ist es auch so das er keine Interresse hat mit Freunden weggehen also d.h er sitzt abends schon oft bei uns rum!Habe selbst noch zwei kleine Kinder mit meinem Mann und bin abends froh wenn die schlafen da mein Mann viel arbeitet!Letztens hat er sich bei uns an einem Schrank ein paar mal verewigt und sein Name hingeschrieben was natürlich von meiner Seite her gar nicht geht,da ich meine Kinder so erziehe das man nirgens hin malt wie auf ein Blatt möchte ich es auch nicht das es ein Junge mit 16 bei uns macht! Hatte Ihn gefragt was das soll da meinte er er wollte wissen wie wir reagieren!Was denken Sie über so ein Verhalten? Liebe Grüsse


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Auch wenn Ihre Frage nicht mehr in dieses Forum gehört, möchte ich nicht als "Expertin" sondern als Mutter von 2 erwachsenen Kindern Ihnen einen Tipp geben: Ist der Junge freiwillig zu Ihnen gezogen oder hat er sich mit seiner Mutter überworfen oder was gibt es für Gründe, dass er bei Ihnen und nicht bei seiner Mutter wohnt? Das Zimmer eines 16Jährigen ist sein ganz persönlicher Ort, an dem er und nicht Sie sich wohlfühlen soll. Darum empfehle ich Ihnen, ihm genau diese Meinung gegenüber zu betonen, ihm zu zeigen, wohin er seine schmutzige Wäsche räumen kann, wenn er möchte, dass sie gewaschen wird und wo das notwendige Putzzeug steht, damit er nicht zwischen Wollmäusen und Staubwolken sitzen muß. Räumt er nichts weg, wird es auch nicht gereinigt! Er wird irgendwann aufräumen, wenn sein Stuhl unter der Last der darauf liegenden Wäsche umkippt oder wenn er kein sauberes Shirt mehr in seinem Schrank findet! Vielleicht können Sie mit ihm vereinbaren, dass Sie einmal im Monat eine Grundreinigung vornehmen, auf Die Sie ihn 2-3 Tage zuvor hinweisen, sodass er sein persönliches Zeug zuvor selbst wegräumen kann? Je nach persönlicher Vorgeschichte wird er evtl. noch keine Freunde gefunden haben, sodass er es vermutlich begrüßen würde, wenn Sie ihm eine Jugendgruppe, bzw. ein Jugendtreff vorschlagen, wo er Seinesgleichen findet oder wo er einem Hobby nachgehen kann. Er wird Ihre oder die Hilfe seines Vaters benötigen, um Interesse an einer Sportart o.Ä. zu finden. Am Schrank verewigt haben wird er vermutlich aus Langeweile und in Gedankenlosigkeit, da er besonders in diesem pubertären Alter nichts mit sich selbst anzufangen weiß. Er möchte eigentlich nicht wissen, wie Sie reagieren; er möchte Hilfestellung! Bitte helfen Sie ihm! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hey, immerhin konnte er ehrlich sagen, warum er dahin gekritzelt hat. liest sich, als würde er grenzen austesten; wie ihr reagiert, aber auch, wie ihr grundsätzlich zu ihm steht. was das thema ordnung angeht: da würde ich unterscheiden zwischen seinem zimmer und dem rest der wohnung. sein zimmer sollte auch sein reich sein und du da nicht ungefragt drin rumwuseln oder auf ordnung bestehen. jeder definiert ordnung anders, und in einer entwicklungsphase, in der das gehirn in unordnung ist und eine neue ordnung finden muss scheint sich das auch äußerlich niederzuschlagen. also definiere, wo chaos erlaubt ist und wo nicht. hat der junge freunde? hat er vorher in einem anderen ort gewohnt? wie ist die beziehung zu seiner mutter? wenn er abends nicht weggeht, hat er keine freunde, hobbies, interessen? vielleicht will er spürbar dazugehören zu euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jule, meine beiden Großen waren auch mal 16... Was hab ich mich über die beiden geärgert... aber im Grunde nicht wirklich lange. Das Zimmer deines Sohnes ist sein Reich, vielleicht kannst du lernen, das so anzunehmen? Wenn er weiß, wohin die schmutzige Wäsche kommt, dass sie gewaschen wird, und er packt sie nicht dahin...? Sein Problem, wenn er irgendwann nichts mehr im Schrank hat... einerseits... andererseits auch dein Problem, wenn du dadurch statt drei Maschinen über die Woche drei Maschinen nur am WE zu waschen hast und letztlich nicht weißt, wie du sie trocknen sollst... das geb ich gern (auch aus eigener Erfahrung) zu. Richtig geputzt wurde nur dann, wenn sich Freunde zu Besuch angemeldet hatten... Es ist generell schwer, mit pubertierenden Jugendlichen zu leben und erst recht, wenn sie quasi in eine Familie dazu kommen. Er ist in sich selbst durcheinander... noch nicht wirklich angekommen. Er ist (vielleicht) in der *neuen* Familie noch nicht angekommen und er hat offensichtlich auch im Umfeld noch nicht SEINEN Platz gefunden. *Narrenhände beschmieren Tisch und Wände*... er mag kein Narr sein, doch sucht er Aufmerksamkeit... deine und die seines Vaters... seiner neuen Familie eben. Seine Antwort auf deine Frage war ein Ausreizen seiner, deiner Grenzen... Habt ihr Möglichkeiten, dass er sich irgendwie beschäftigen kann... Jugendclub, Sportverein...? Ansonsten hilft dir nur, locker zu bleiben... das wenigstens zu versuchen. Auch DEINE Kinder kommen noch in dieses Alter und reagieren dann vielleicht ganz genau so, obwohl du sie doch eigentlich ganz anders erzogen hast. Viele Grüße flyingdarkness


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo flyingdarkness, bin halt selber so erzogen worden das Ordnung sein muss mir hat es aber bis heute gut getan!Wenn mal so bisschen was rumliegt sag ich ja gar nichts aber wenn man Zeit hat vor dem Computer zu sitzen und im Bett rumzuliegen dann kann man auch kurz seine Wäsche wegbringen!Er wusste auf was er sich einlässt und wusste worauf ich Wert lege wenn er bei uns wohnen will! Es geht einfach darum,dass wenn ich ihm sagen das ich wasche und er dann meint er hat nichts dann kann es ja nicht sein das danach die Wäschebox wieder voll ist!Wir haben halt normal ein Kumpelhaftes Verhältnis und deshalb ist da kein Respekt da! Er kennt hier viele Jugendliche und geht auch zu VFB Spiele!Aber er ist einfach sehr bequem! Dann das,das er auf einem Schrank paar mal mit Edding unterschreibt das kann ich ja net grad so lassen!Was erzähle ich meinem Sohn(4 1/2 ) der weiss eigentlich das nur auf Blätter geschrieben oder gemalt wird? Er wird hier alleine von Oma schon so verwöhnt das er alles bekommt was er will ihm geht es nicht schlecht! Doch mein Problem ist einfach das ich keine Lust habe das er nur bei uns rumsitzt weil ich auch abends gerne mit meinem Mann alleine bin wenn die kleinen im Bett sind!Er merkt einfach nicht wann gut ist er darf ja schon mal zu uns sitzen aber halt nicht jeden abend! Grüssle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jule, das mit der Wäsche ist in dem Fall natürlich ärgerlich, kenne ich aber selber leider auch, speziell von meiner Tochter. Leute kennen und Freunde haben sind zwei verschiedene Paar Schuhe, aber aus deinen Schilderungen seh ich schon, dass er wohl sehr bequem ist. Hat er einen eigenen TV oder PC? Dann könntest du ihn höflich, aber bestimmt darauf hinweisen, dass ihr nun auch mal den Abend für euch allein haben wollt, einfach, damit eure Zweisamkeit nicht verloren geht im Alltag. Vielleicht lassen sich auch bestimmte Sendungen gemeinsam angucken, die ihr im Vorfeld aussucht und ansonsten muss er eben lernen, dass er sich allein beschäftigen kann und akzeptieren ihr für euch sein wollt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...