Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten beim Hauen?!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten beim Hauen?!

stine0207

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter wird jetzt 28 Monate und befindet sich seit einiger Zeit in einem Hoch ihrer Trotzphase. Das Kinder auch mal hauen, ist für mich nicht wirklich schlimm, das gehört dazu, meine Tochter macht es auch wirklich selten, derzeit etwas öfter, aber wirklich nicht ausgeprägt. Was mir aber Sorgen bereitet, ist wie sie reagiert, wenn andere Kinder deshalb weinen oder sogar wenn sie uns haut, wir ihr zeigen und sagen, dass uns das wehtut und man das nicht macht. Sie will sich nicht entschuldigen, bei den anderen Kindern nicht "Ei" machen oder uns einfach mal drücken. Sie überspielt es regelrecht, fängt an zu lachen oder macht den Kasper. Sie registriert es überhaupt nicht, dass sie jemandem weh getan hat. Wie sollen wir hierauf reagieren? Gerade heute hat sie mir mit voller Wucht einen Spielzug auf den Kopf gehauen, ohne Grund. Mir sind sofort die Tränen in die Augen geschossen, weil es wirklich höllisch weh tat und es eine dicke Beule gab. Sie hat nur gelacht und hat sofort angefangen zu kaspern. Als ich ihr gesagt habe, dass es mir sehr weh getan hat und sie sich doch bitte entschuldigen soll, fing sie an zu bocken und zu weinen. Überfordere ich sie damit? Noch vor nicht allzu langer Zeit musste ich sie nur etwas strenger angucken und sie wusste sofort, dass gehört sich nicht, hat mich gleich gedrückt. Was ist passiert? Wie kann ich ihr klar machen, dass man das nicht macht und sie sich dafür entschuldigen muss. Danke für eine Antwort. Viele Grüße Jacqueline


Beitrag melden

Hallo Jaqueline Da Ihre Tochter sehr spontan handelt wenn sie haut und dabei (noch) nicht gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken kann, empfehle ich Ihnen, so rechtzeitig wie möglich ein bestimmtes NEIN auszusprechen. Gleichzeitig schlagen Sie ihr anschaulich eine geeignete Möglichkeit vor ihre jeweilige Stimmung oder ihre Wünsche mitzuteilen. Da Kleinkinder erst durch Wiederholungen lernen, werden Sie weiterhin viel Geduld aufbringen müssen. Haut Ihre Tochter ein anderes Kind, das dann zu weinen beginnt, nehmen Sie möglichst zu beiden Kindern direkten Blick- und Körperkontakt auf, bevor Sie wie vorgeschlagen handeln. Ein Lachen und Herumkaspern, nachdem Ihnen auf den Kopf geschlagen wurde o.Ä. ist ein Ausdruck von Unsicherheit, den Ihre Tochter zu überspielen versucht. Sie wird sich selbst erschrocken haben über die Folgen ihres spontanen Handelns. Sagen Sie ihr, wie weh sie Ihnen getan hat und bitten Sie Ihre Tochter darum, Ihnen ein kaltes Tuch o.Ä. zu holen, je nach Situation für Sie einen kleinen "Auftrag" zu erledigen usw., aber setzen Sie sie bitte nicht unter den Druck sich entschuldigen zu müssen. Die Formen der Höflichkeit lernen die Kleinen von ganz alleine, wenn sie sich am entsprechenden Verhalten ihrer Vorbilder orientieren können. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe neulich bereits einmal eine Frage gepostet. Es ging um meinen älteren Sohn (fast 3 Jahre), der im Grossen und Ganzen sehr lieb ist. Wenn er müde ist, dann kommt es aber vor, dass er uns, seine Eltern, oder auch mal seinen kleinen Bruder (nun 2 Monate) haut oder beissen will. Ich würde gern Ihre Meinung dazu hören, wie man am best ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn 27 Mon. (lebhaft, kontaktfreudig, sensibel, spricht sehr gut) sagt manchmal schon zu Hause dass er nicht in die Kita möchte. Die Eingewöhnung die ich damals mit ihm (ca 19 Mon) gemacht habe war ohne Widerstand, wir haben auch die darauffol. Monate langsam die Stunden aufgebaut und er ging sehr gerne in die Kita. Nach ca ...

Liebe Sylvia Ich benötige dringend einen Rat von einem Experten. Denn mittlerweile bin ich mit dem Verhalten meines temperamentvollen 3 jährigen Sohnes in vielen Situationen stark überfordert und weiss nicht mehr wie wir uns noch Verhalten sollen. Teilweise mache ich mir Sorgen, dass es evtl. schon krankhaft ist und ich meinen Sohn einem Kinder ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...