Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe neulich bereits einmal eine Frage gepostet. Es ging um meinen älteren Sohn (fast 3 Jahre), der im Grossen und Ganzen sehr lieb ist. Wenn er müde ist, dann kommt es aber vor, dass er uns, seine Eltern, oder auch mal seinen kleinen Bruder (nun 2 Monate) haut oder beissen will. Ich würde gern Ihre Meinung dazu hören, wie man am besten darauf reagieren sollte. Wir haben am Anfang immer sehr geschimpft, sind dann aber der Meinung gewesen, dass wir ihm dann nicht "Aufmerksamkeit" in Form von Schimpfen geben sollten. Nun schicken wir ihn ins Schlafzimmer zum "Ausruhen", wo er dann ein paar Minuten nuckelt und dann wieder raus kommt. In der Regel versuche ich dann, noch einmal mit ihm zu reden und ihm zu erklären, dass man niemandem weh tun darf. Er versucht dann aber immer abzulenken, indem er mir etwas zeigt oder von etwas anderem redet. Ich habe ihm auch schon viele Alternativen aufgezeigt (auf den Boden hauen oder ins Nuschi beissen). Mittlerweile habe ich aber Zweifel daran, dass diese "sanfte" Methode wirkungsvoll ist. Wie bringe ich ihn am besten dazu, zu verstehen, dass er anderen, insbesondere seinem kleinen Bruder (der sich ja nicht wehren kann) nicht weh tun darf? Bestrafungen? Schimpfen? Ich bin da wirklich ratlos. VIelen Dank für Ihre Tipps! Henni
Christiane Schuster
Hallo Henni Ein Schimpfen wird Ihrem Sohn kein einsichtiges Lernen ermöglichen. Bitte nehmen Sie ihn so rechtzeitig wie möglich zum Kuscheln auf den Schoß oder regen Sie ihn zu einer ruhigen Aktivität, bzw. zum Ausruhen an, wenn Sie beobachten, dass er müde zu werden beginnt. Kommt es dennoch zum Hauen oder Beißen als Spontan-Handlung, sprechen Sie ein KURZ begründetes NEIN -lange Erklärungen versteht er noch nicht, sodass er auch nicht zuhören wird- und regen Sie ihn dann zu einer ruhigen Aktivität an. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, meine Tochter wird jetzt 28 Monate und befindet sich seit einiger Zeit in einem Hoch ihrer Trotzphase. Das Kinder auch mal hauen, ist für mich nicht wirklich schlimm, das gehört dazu, meine Tochter macht es auch wirklich selten, derzeit etwas öfter, aber wirklich nicht ausgeprägt. Was mir aber Sorgen bereitet, ist wie sie re ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn 27 Mon. (lebhaft, kontaktfreudig, sensibel, spricht sehr gut) sagt manchmal schon zu Hause dass er nicht in die Kita möchte. Die Eingewöhnung die ich damals mit ihm (ca 19 Mon) gemacht habe war ohne Widerstand, wir haben auch die darauffol. Monate langsam die Stunden aufgebaut und er ging sehr gerne in die Kita. Nach ca ...
Liebe Sylvia Ich benötige dringend einen Rat von einem Experten. Denn mittlerweile bin ich mit dem Verhalten meines temperamentvollen 3 jährigen Sohnes in vielen Situationen stark überfordert und weiss nicht mehr wie wir uns noch Verhalten sollen. Teilweise mache ich mir Sorgen, dass es evtl. schon krankhaft ist und ich meinen Sohn einem Kinder ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen