Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Unsichtbarer Fremder wie verhalten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Unsichtbarer Fremder wie verhalten

Tinax

Beitrag melden

Folgende Fragestellung: Unsere Tochter hat vor ca. 1 Woche begonnen über einen ominösen "Mann" zu sprechen. Sie nennt keinen Namen, sagt immer nur "der Mann". Unser ganzer Tagesablauf wird inzwischen von diesem "Mann" begleitet. - Sie macht im Bad die Türe zu, damit der Mann nicht reinkommen kann - Sie sperrt uns in der Küche ein, damit der Mann nicht reinkann - sie möchte beim wickeln nicht, dass der Mann sie ihm Intimbereich anfasst - sie möchte nicht, dass der Mann ihr Knie anschaut. - der Mann darf sich nicht da hinsetzen - Rick (Hund) will nach dem Mann sehen - der Mann soll weggehen - ich soll meine Brust verdecken, der Mann darf sie nicht sehen (sie darf noch an die Brust) - nachts beim einschlafen muß ich ihr die Decke manchmal über den Kopf ziehen, damit der Mann sie nicht sieht (sie schläft bei uns im Elternbett und mag normalerweise die Decke gar nicht) solches u. ähnliches begleitet uns den ganzen Tag. Auch bei der Schwiegermutter das gleiche Thema. Wir können uns nicht erklären, woher diese "Angst" kommt. Ich war die letzten 14 Tage zuhause, sie hatte außer zu einem Arzt keinen Kontakt zu fremden Männern. Mit diesem könnte ich einen Zusammenhang sehen, aber da sagt sie dann normalerweise schon Arzt wenn sie etwas erzählt. Gestern habe ich es nun so gemacht,als sie uns in der Küche eingesperrt hat, dass ich raus bin, die Haustüre aufgemacht habe und gerufen habe, er solle jetzt bitte gehen, den Hund rausgeschickt habe und ihr erklärt habe, dass ich den Mann verjagt habe und er nun nicht mehr kommt. Gleich darauf kam mein Mann heim, der dann gesagt hat, dass er ihn auf der Straße gesehen hat und ihm verboten hat noch einmal zu kommen. Dazu erklären wir ihr immer wieder wenn er zu sprache kommt, dass sie keine Angst haben muß, dass immer jemand da ist, der auf sie aufpasst und auch die Hunde auf sie aufpassen und bellen würden, wenn jemand kommt. Die Oma hat von sich aus genauso reagiert und auch so argumentiert. Können sie uns sagen, wie wir weiter mit dieser Kinderphantasie umgehen sollen. Einfach ganz normal mit ihr reden oder gar nicht mehr darauf eingehen oder wie jetzt am schluß immer wieder versichern, dass er nicht mehr kommt da wir ihm gesagt haben, dass er wegbleiben muß. Heute hat sie aber gesagt, Mann nicht wegjagen. Ich möchte ihr aber auch nicht sagen, es ist keiner da, wenn sie wohl meint er wäre da, sonst verliert sie vielleicht das Vertrauen in uns und traut sich nicht mehr von ihm zu erzählen - verstehen sie was ich meine? Wir sind einfach unsicher wie wir uns ihr gegenüber verhalten sollen, wenn sie von diesem Mann erzählt. Tina


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Tina, wie ist Ihre Tochter betreut, wenn Sie nicht da sind? Sie schreiben, dass sie die letzten 14 Tage zu Hause waren, wie ist es sonst? Manchmal kommen "Ängste" oder Fantasien erst später. Es kann einen Zusammenhang mit dem Arzt geben. War der Besuch dort für sie unangenehm. Ihre Tochter könnte die Tätigkeit des Arztes auf alle/einen Mann projezieren und hat nun "Angst", wieder zum Arzt zu müssen oder das der Arzt zu ihr kommt. Kinder haben oft unsichtbare "Freunde" oder "Monster" etc. um sich herum. Diese sollte man, wie Sie es schon tun, ernst nehmen. Jagen Sie den Mann weiterhin weg, wenn Ihre Tochter es möchte und machen Sie im Schlafzimmer das Licht an, um zu zeigen, dass er nicht da ist, wenn Sie sich fürchtet etc. Versuchen Sie trotzdem behutsam dahinter zu kommen, ob es evtl. einen konkreten Anlaß für die Angst vor genau diesem Mann gibt. Viele Grüße Sylvia


marie35

Beitrag melden

Hallo Tinax, unser Sohn hat von einem Mann und einer Frau erzählt, als er gerade ein wenig sprechen konnte. Er schaute mir abends beim ins Bettchengehen erst über die eine Schulter, dann über die andere und wieder über die erste Schulter. Als würde da jemand sein - und ja, die Kleinen können mehr wahrnehmen als wir Erwachsenen! Ich war immer im Gespräch mit meinem Sohn, ob die beiden "gut" wären oder böse, ob ich sie wegschicken soll etc. So, wie Sie das machen, ist es gut, stärkt das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrer Tochter. Bei uns war das Ganze nach genau 3 Wochen vorbei, dann hat er sie nicht mehr gesehen, bzw. waren sie nicht mehr da. Da ich selbst Heilerin bin, weiss ich, dass Kinder (und auch Erwachsene) von Zeit zu Zeit von "Wesenheiten" besucht und eine Weile begleitet werden. Meist ist dies harmlos, teilweise unterstützend, manchmal allerdings auch belastend. Fragen Sie Ihr Kind über diesen "Mann" aus (z.B. ob er sie wirklich beim Wickeln im Intimbereich anfassen will, ob er "gut" oder "böse" ist) und schicken Sie ihn mit festem Entschluss weg, wenn Ihre Tochter es möchte (falls es nicht funktioniert, bitten Sie einen Heiler, Schamanen o.Ä. um Hilfe). Wenn der "Mann" laut Ihrer Tochter dableiben soll, so hat er noch für Ihre Familie "seine Aufgabe zu erledigen" und geht dann von selbst. Manche Familien hatten schon eine Zeitlang ein Mitglied mehr, das sogar einen Teller auf dem Tisch gestellt bekam:-) Alles Gute! Marie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...