Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unser Kind, der Abend und der Schlaf...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unser Kind, der Abend und der Schlaf...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, Sie haben gerade heute nachmittag eine ähnliche Frage beantwortet, aber ich muss das Thema trotzdem nochmal hervorholen... Unsere Tochter ist 2 Jahre und knapp 4 Monate alt. Seit April hat sie ein normales Kinderbett, also kein Gitterbett mehr. Irgendwann im Spätsommer gabs es eine kurze Phase der Beruhigung aber ansonsten ist es hier seit April JEDEN Abend so, dass Mia alle 10 Minuten wieder im Flur steht. Wir haben ein festes Abendritual: Abendbrot, dann wickeln+Schlafanzug, dann ins Bad, dann lesen mit Mama oder Papa in ihrem Bett. Dann lassen wir ihr ein klein wenig Licht, damit sie noch `lesen` kann. (Die Variante, ihr das zu verwehren, war NOCH schlimmer...) Egal, ob wir lieb sind, ihr erklären, warum sie im Bett bleiben soll, egal ob wir strenger werden, irgendwann auch schon wütend weil genervt, egal, ob wir das Licht anlassen oder nicht, es scheint alles an ihr abzuprallen. Mia bleibt in ihrem Bett, wenn sie richtig müde ist, und nicht vorher... Sie rieten heute nachmittag in den anderen Beitrag zu einer Schlafkassette...wie ich meine Tochter einschätze, würde sie alles versuchen, um den Rekorder zu erreichen und auf Herz+Nieren zu prüfen....alternativ stünde sie alle paar Meter im Flur mit der Begründung `es ist zu laut/zu leise/bitte eine andere Kassette/die Seite ist zuende`.. Momentan sind ihre Begründungen, weswegen sie nochmal aus dem Zimmer kommen musste, gerade SCHEINBAR vernünftig...`Guck mal Mama, ich hab die Bücher eingeräumt!`...`guck mal Papa, ich hab das Licht dunkler gemacht!`. Was können wir bloß tun?? Für jeden Tipp dankbar: Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Vermutlich war es doch noch ein wenig zu früh, das Sicherheit vermittelnde und beschützende Gitterbett gegen ein "normales" Bett auszutauschen oder Ihre Tochter ist noch nicht müde genug, um einschlafen zu können. Lassen Sie sie einmal keinen Mittagsschlaf mehr machen und regen Sie sie um die Mittagszeit zu einem (vorerst gemeinsamen?) Nur-Ausruhen an. Bleiben Sie abends noch eine Weile am Bett Ihrer Tochter sitzen, und schauen, bzw. lesen Sie Jede(r) für sich ein (Bilder-)Buch, während "rein zufällig" im Nebenzimmer entspannende Musik läuft. Sobald Ihre Tochter sich an ihr Bett und dieses "Ritual" gewöhnt hat, wird sich Ihr Aussitzen zunehmend verkürzen, das sicherlich stress-freier ist als die Tatsache, dass Ihre Tochter immer wieder vor Ihnen steht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Einen Mittagsschlaf macht Mia auch nur unter Protest...wenn der mal ausfällt, sieht es abends allerdings nicht anders aus..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Ich entschuldige mich schonmal im voraus für den langen Text aber ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. :( Meine Tochter ist 21 Monate alt, wurde bindungsorientiert erzogen (stillen, tragen, Familienbett, im Normalfall nicht weinen gelassen...) und ist eine ganz fröhliche, aufgeschlossene aber auch sehr wil ...

Hallo;) Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt . Seit ein paar Tagen wenn ich merke er ist müde und ihm fallen die Augen zu versuche ich ihn schlafen zu legen. Das Problem ist das er sich zuerst Abends in den Schlaf gebrüllt hat, ein richtig schrilles schreien (mittlerweile weis ich das es das einschlafbrüllen ist ) . Seit gestern ist das auch unterm ...

Liebe Frau Ubbens! Mit großem Interesse habe ich weiter unten ihre Antworten zu 4jährigen Zwillingen gelesen und habe mir fest vorgenommen, das ab jetzt auch so umzusetzen (wünschen Sie mir Glück). Zu Ihrer letzten Antwort habe ich allerdings eine Frage. Sie schreiben, wenn die Kinder nicht hören, soll die Mama sie an der Hand nehmen und woander ...

Hallöchen Frau Ubbens, ich würde gerne mit meinen Kindern Abends einen "Abend-Kreis" (Anlehnung an den Morgen Kreis im Kindergarten)... Einführen... Mein Sohn ist 3 meine Tochter 8 ... Ich hab mir überlegt Montag bis Freitag abends vor dem Schlafen gehen feste Bestandteile zb Buch lesen oder vom Tag erzählen einzuführen und eine kleine Aktivitäte ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe ein Problem mit meinen beiden Söhnen , bzg. des Essens. Sie sind 6 und 8 Jahre alt. Sie Essen (beide) , sehr wenig , sehr ausgewählte (hauptsächlich ungesunde) Sachen. Maximal, Nudeln ohne Sauce, Pfannkuchen, Süsses /Cornflakes. Es hat sich zuerst bei dem Großen so entwickelt, dann schaute sich der Klein ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (3,5 Jahre alt) ist seit einem halben Jahr sauber und tagsüber auch komplett trocken. In der Kita macht sie noch Mittagsschlaf und auch dort ist sie komplett trocken, alle paar Wochen passiert Mal ein kleiner "Unfall". Nun möchte sie gar keine Windel mehr, sagt sie seit ein paar Tagen. Natürlich bin ich ihrem ...

Liebe Frau Ubbens, Vielen Dank für ihre tolle Arbeit hier im Forum. Unser energiegeladener Sohn hat Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen- oder wir ihn zu dazu kommen zu lassen. Forumsgerecht betreut, familienbett. Seit August akzeptiert er nur die Mutter beim ins Bett bringen. Mittagsschlaf schafft er gerade ab (habe ihn Monate lang noch im ...

Hallo Unser Tochter ist 4 Jahre alt Vor 10 Monaten bekam sie einen wundervoller Bruder dazu den sie auch überalles liebt. Ich schlafe mit ihm im Elternbett und mein Mann bei ihr , dq die Nächte doch noch sehr unruhig sind. Unsere Tochter wird aber jeden Morgen mit Gebrüll wach , möchte sofort runter gehen und macht damit das ganze Haus wach. Norm ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird nächstes Jahr bald 3 Jahre und ich weiß langsam nicht mehr, wie ich mit der jetzigen Schlafsituation umgehen soll. Zunächst macht er schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, da haben wir schon viel probiert, er versucht es da eigentlich nicht mal und möchte immer wieder aufstehen und spielen, wie er sa ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn 16 Monate trinkt seit circa 3 Wochen keine Pre-Milch mehr. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine dicke Erkältung und wollte die Flasche nicht mehr. Wir haben die Pre-Milch auch in anderen Gefäßen angeboten, aber auch da hat er sie verwehrt. Das kurz am Rande: Nun ja, das ist eigentlich super, da wir es nicht irgendwann ...