Kekskopf
Sehr geehrte Frau Ubbens, Wir haben große Probleme mit unserer knapp sechsjährigen Tochter. Sie hört auf nichts, was wir sagen, und Konsequenzen scheinen absolut nichts zu bringen. Beispiel eben in der Stadt: Sie will unbedingt Rad schlagen, ich verbiete es, weil in unserer Stadt meist überall Glasscherben liegen. Sie schlägt ein Rad. Oder der Kampf am Abendbrottisch: Jeden Abend das gleiche Theater, sie hampelt beim Essen nur rum, will Bücher lesen oder Tablet gucken, nie isst sie genug und hat spätestens beim Zubettgehen wieder Hunger. Auch hier bringen Konsequenzen nichts. Auch verwendet sie exzessiv Schimpfwörter oder fordert ihren Bruder auf, sie zu verwenden (er ist drei und tut natürlich dann, was sie sagt). Ich könnte noch hundert solcher Beispiele aufzählen nur von einem einzigen Tag. Auch habe ich bereits Dr. Busse gefragt, ob das Verhalten unserer Tochter normal sei und er riet mir, es dringend beim Kinderarzt abklären zu lassen, was ich auch tat. Dieser tat meine Sorgen, meiner Meinung nach, recht lapidar ab mit den Worten, ihr Verhalten liege einfach daran, dass "ihr IQ weitaus höher" sei "als der des Durchschnitts". Ja, das merken wir als Eltern auch, aber das ist für mich keine Entschuldigung für ihr, teilweise wirklich asoziales, Verhalten! Morgen werde ich mich an eine Beratungsstelle des JA wenden, da es mir heute wirklich zuviel wurde und ich sie dermaßen angeschrien habe, dass die Wände bebten (ich war wirklich am Ende meiner Kraft, weil sie einfach das Haus verlassen hatte, um auf einer oberhalb gelegenen Wiese zu spielen), aber vielleicht haben Sie noch Tipps für mich? Ich wäre Ihnen sehr dankbar! Viele Grüße!
Liebe Kekskopf, logische Konsequenzen werden sicherlich weiterhelfen. Ihre Tochter schlägt Rad - sie geht für den Rest des Weges an Ihrer Hand oder sie gehen nach Hause. Sie isst bei der Familienmahlzeit nicht - bis zur nächsten Mahlzeit gibt es nichts anderes. Kommt dies regelmäßig vor, dann streichen Sie die Zwischenmahlzeiten, so dass Ihre Tochter zu den Hauptmahlzeiten auch wirklich Hunger hat. Ihre Tochter benutzt Schimpfwörter oder fordert den kleinen Bruder auf, diese zu benutzen - sie darf das Zimmer verlassen, weil Sie diese Wörter nicht hören wollen, verlässt sie das Zimmer nicht, verlassen Sie mit dem kleinen Bruder den Raum. "Ich möchte diese Wörter nicht hören und wenn du nicht raus gehst, gehe ich raus." Wichtig ist immer, dass Konsequenzen sofort erfolgen und nicht auf später vertagt werden. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Wenn du dich an so eine Beratungsstelle wendest,musst du damit rechnen dass du evtl eine Familienhilfe "aufs Auge gedrückt" bekommst,je nach Sachbearbeiter und momentaner Lage des JAs. Das ist keine Panikmache von mir sondern meine berufliche Erfahrung. Und dass das etwas mit eventueller Hochbegabung zu tun hat glaube ich auch nicht;mein Mittlerer ist auch hochbegabt und ist ziemlich ruhig. Mein Grosser ist auch ziemlich renitent,aber das ist nochmal eine andere Ausgangslage. Was gibt's denn bei euch für Konsequenzen,zB fürs Rad in der Stadt? Mein Mittlerer isst auch bei den Hauptmahlzeiten wenig und klagt eine halbe Std später wieder über hunger und es geht uns auch extrem auf die Nerven. Als Konsequenz wird nichts anderes gegessen als das Essen dann. Kinder brauchen verständliche und zur Situation passende Konsequenzen.
Kekskopf
Hallo Ninal, im Prinzip wäre die logische Konsequenz für das Radschlagen eventuell eine Glasscherbe in der Hand oder ein Stück Hundesch* gewesen (yikes...). Ansonsten muss ich gestehen, dass mir gerade da keine Konsequenz eingefallen ist. Generell wurde ihr für ihr Benehmen heute der Nachtisch gestrichen. Sie tut einfach auch Dinge, bei denen ich zum Teil gar nicht weiß, was für Konsequenzen das nun haben soll, oder hält sich nicht an die Konsequenzen,. Beispiel: Sie haut dem kleinen Bruder einfach so auf den Kopf. Meine Konsequenz: Sie muss nun erst mal in ihrem Zimmer allein spielen. Soweit die Theorie. In der Praxis kriege ich sie erst gar nicht in ihr Zimmer rein oder sie kommt dauernd wieder raus. Mit der Hochbegabung gebe ich dir absolut recht. Ich fragte unseren Kia dann auch, was wir nun unternehmen sollten, und er meinte nur, wir sollten sie auslasten. Ja super. Ich lese ja nur bis zu siebzig Seiten(!) am Tag mit ihr, wir sind sehr viel an der frischen Luft, sie hat von Rätselheften bis zum Lük-Kasten alles, was man sich in Sachen "Auslastung" denken kann... gleichzeitig geben wir ihr auch mal Raum, sich zu langweilen, und sind mit Zucker und Medien sehr sparsam, versuchen zugleich, ihren Bedürfnissen auch nach Nähe gerecht zu werden. Auch hat sie Exklusivzeit nur mit Mama bzw nur mit Papa. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Kekskopf
Ach so, in Sachen Familienhilfe: Wir haben hier eine externe Beratungsstelle des Jugendamtes, da wird zum Glück so schnell keine Familienhilfe losgeschickt, sondern wirklich erst mal nur beraten.
Mitglied inaktiv
Hallo Kekskopf, Übrigens heisse ich Nina und nicht Ninal;-) Ninal klingt aber sehr exotisch fällt mir grade auf. Die Situation klingt schon kompliziert. Also "kriege ich nicht ins Zimmer" gibt's hier nicht,ansonsten wird das Kind sogar ins Zimmer getragen und es gibt noch härtere Konsequenzen. Wenn sie aber pfiffig ist,was sie ja offensichtlich ist,dann würde reden ja auch schon mal viel bringen. Wie wäre es also mit einem Belohnungssystem mit Stickern? Dass die Beratungsstelle so selbsttätig arbeitet ist schon mal gut. Wie wäre es ausserdem wenn sie mal ein Bild malt (schreiben kann sie noch nicht nehme ich an?) zur Situation generell und ihr 3 setzt euch zusammen und jeder darf sagen was ihn stört? Lg Nina
Kekskopf
Liebe Nina (das mit dem Namen war mir übrigens klar, habe dich nur mit dem Nick angeredet ^^), das mit dem Bild ist eine sehr gute Idee. Das könnten wir tatsächlich probieren. Ansonsten habe ich heute wieder mit ihr geredet, aber ob es was bringt, bleibt abzuwarten.
Mitglied inaktiv
Ich hoffe es bringt was;ansonsten immer auch ans Alter appelieren,sie ist ja schon sooo gross und man kann ihr das und das zutrauen,deshalb kann man auch mit ihr reden und sie versteht das ja schon. Hier gibts übrigens echt Leute,die denken ich heisse Ninal,wurde schon öfter so angeredet;-) Mein 6jähriger hat neuerdings die Angewohnheit uns mit allem erpressen zu wollen....nervt auch ziemlich. "Wenn du das nicht machst,mache ich das und das....",manchmal brauchen wir wirklich starke Nerven.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen