Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unerträgliche Freundin

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Unerträgliche Freundin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter (fast 5 Jahre) hat gleichaltrige Freundinnen mit denen sie sehr oft zusammen spielt. Sie sind alle total lieb und gut erzogen bis auf ein Mädchen, und die raubt mir den Verstand. Sie ist aus "gutem Hause", ist bei Ihrer Oma groß geworden da ihre Mutter (40 Jahre) bisher ihrer Karriere nachging. Nun hat sie ein Geschwisterkind bekommen und die Mutter hat ihren Job aufgegeben, bleibt nun zuhause. Dieses Kind hat ein extremen Geltungsdrang, sie prahlt ständig mit einer derart unerträglichen Arroganz und kommandiert jeden (auch Fremde) herum und ist extrem unfreundlich (bis man ihr die Schranken weist). Sie hat meiner Meinung nach keine Grenzen kennen gelernt, wurde bisher nur in "Watte" gepackt und ihr wurde alles erlaubt (Sie trinkt mit 5 Jahren noch aus der Nuckelflasche). Kindchen musste nur weinen und sie bekam ihren Willen .Sie ist wirklich ein unerträgliches, von sich selbst überzeugtes Prinzesschen und da geht mir wirklich der Hut hoch. Meine Tochter mag sie leider trotzdem sehr gerne und übernimmt zunehmend ihre bestimmende Art und auch sonstige negativen Eigenschaften. Wie kann ich diesem Kind den Wind aus den Segeln nehmen, dass sie mit dieser überheblichen Art aufhört und mich nicht permanent VERSUCHT herumzukommandieren. Natürlich sage ich ihr, dass sie in diesem Ton bei mir nicht weiter kommt. Sie korrigiert das dann auch, aber im nächsten Moment hat sie es schon wieder vergessen. Ich kann meiner Tochter natürlich nicht den Umgang mit ihr verbieten, obwohl ich das gerne täte. Ich bin auch nicht alleine mit dieser Ansicht. Auch andere Mütter distanzieren sich schon von diesem Kind, weil sie einen wirklich zur Weisglut bringt, mit ihrem überdurchschnittlichen Selbstbewusstsein. Sie prahlt zum Beispiel damit, dass ihr Vater - der tatsächlich Geschäftsführer ist - der Bestimmer von der ganzen Firma ist und dass alle das machen was er möchte, dass sie im Sommer mit dem Club Schiff AIDA fährt, dass sie Cola trinken darf, wenn sie schön „bitte, bitte“ sagt etc. Es ist noch nicht einmal der Inhalt, sondern dieses sensationelle was in ihrer Stimme liegt und die Art und Weise, wie sie das rüber bringt. Ich habe schon verschiedene Sachen versucht, aber irgendwie bleibt sie immer gleich. Woher kommt dieses Verhalten, wie kann man dem entgegenwirken? Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Vermutlich hat die Oma bei dem Mädchen Alles wieder gut zu machen versucht, was die Mutter ihrer Meinung nach versäumt hat und dabei nicht gemerkt, dass sie alles Andere als in eine SICHERE Selbständigkeit führt.- Helfen Sie dem Kind so gut Sie es können, indem Sie während des gemeinsamen Spiels der Kinder auch mal ganz selbstverständlich und konkret auf die Schwächen hinweisen, die JEDE(R) von uns hat, sodass gegenseitige Unterstützung geradezu ein MUSS ist. Was macht ein Geschäftsführer z.B. wenn seine Angestellten nicht hifsbereit, wenig arbeitswillig, unpünktlich, überfordert usw. sind? Er kann den Einen oder Anderen evtl. entlassen, wird sich aber auch überlegen, WARUM das Arbeitsklima schlecht ist. Eine Urlaubsreise auf dem Schiff zu unternehmen, macht sicherlich viel Freude; aber immer das Gleiche?- Cola zu trinken wünscht sich jedes Kind, aber hat das Mädchen auch schon mal selbst einem Milchdrink gemixt o.Ä. oder in dem Cola-Glas ein Gummibärchen eingeweicht, um zu erleben, wie rasch er zersetzt wird?- Zeigen Sie ihr immer mal wieder so selbstverständlich wie möglich auf, dass es auch andere erlebenswerte Dinge gibt ohne gleich der Bestimmer sein zu müssen -besser hat es ein Genießer-. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...den Umgang verbieten wäre sicherlich das falscheste. Das Mädchen ist ja im Grunde ein bisschen arm dran, denn es geht allen auf die Nerven und kann es doch nicht besser. Klar ist es nicht die Aufgabe anderer Eltern, ihr Benehmen beizubringen. Aber jedes Besuchskind kann ein Stück weit lernen, sich einzufügen, aber das braucht Geduld. Das Mädchen ist ja nicht böse und macht das, um Euch zu ärgern, sie kann es einfach nicht besser. ich würde dem Geprahle so wenig Beachtung wie möglich schenken und natürlich auch den Kommandos nicht nachgeben. Und dann Geduld, Geduld, Geduld... Evtl. löst sich Deine Tochter so oder so von ihr - oder sie tut es nicht. Du wirst es nicht beeinflussen können. Viel Glück und gute Nerven. Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich denke das Mädchen, hat ein Aufmerksamkeits drang, es Veruscht auf diese Weise die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, egal ob Negativ oder Positiv, ich würde ihm sagen das Sie was besondres ist, das was sie macht wie spielen, und malen, lobe sie bei jeder Kleinigkeit, was sie macht. erkläre Ihr das jedes Kind und jeder Mensch eine Fähigkeit hat, und man muss nicht immer was leisten, oder vollbringen um geliebt zu werden, sondern sich so geben wie man ist! Lobe auch deine Tochter, damit das Mädchen erkennen kann, das jedes Kind andere Fähikeiten hat, und dennnoch belibet sind! Gruß silvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, momentan bin ich sehr traurig. Mein Sohn (2 Jahre) sagt zu meiner Freundin Mama. Wir kennen uns vom Rückbildungskurs und haben uns auf Anhieb gleich super verstanden, weil wir scheinbar ähnlich ticken auch in Fragen der Erziehung. Mein Sohn ist schon als Baby oft zu anderen Frauen gekrabbelt und hat mit ihnen "gekuschelt". Bei ...

Liebe Frau Ubbens, vor zirka einem Jahr hatte ich schon mal die Freundschaft meiner 7- jährigen Tochter zu ihrer Schulfreundin beschrieben. Diese ist oft sehr dominant, möchte bestimmen was gespielt wird, unterbricht meine Tochter beim Sprechen ständig.... heute hat meine Tochter erzählt, dass sie ihr den Weg versperrt und sie nicht durch lässt ...

Hallo, Meine fast 5-jaehrige Tochter hat eine beste Freundin, sie ist stark auf sie fixiert und spielt im kiga auch mit niemand anderem. Nun habe ich erfahren, dass das Mädchen wegzieht. Letztes Jahr ist bereits eine andere Freundin weggezogen, bei der der Kontakt privat aber nicht so da war, aber dieser Freundin trauert sie auch noch hinterher. ...

Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, i ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...

Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...

Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...

Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...