Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Probleme bei Besuch der besten Freundin

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Probleme bei Besuch der besten Freundin

Anna23782

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, immer sehr harmonisch. Seit neuestem haben wir nun folgende Situation: besucht meine Tochter ihre Freundin ist alles wie immer - die beiden spielen im Kinderzimmer sehr schön zusammen, Mama ist nicht gefragt. Auch wenn ich dort bleibe und mit meiner Freundin Kaffee trinke brauchen uns die Mädels gar nicht. Kommt aber die Freundin zu uns ist meine Tochter wie ausgewechselt: Sie will nicht mit ihrer Freundin spielen, sie hat auf nichts Lust, sie motzt und mault wegen winzigsten Kleinigkeiten und will nur bei Mama oder Papa sein. Auch wenn wir mitspielen wird die Situation kaum besser, unsere Tochter bleibt zickig und bockig und sabotiert jedes Spiel. Abends will sie oft nicht mal tschüss sagen. Wir haben lieb und ohne schimpfen mit unserer Tochter gesprochen warum dass so ist, sie kann es aber nicht erklären. Wir waren streng und haben geschimpft, hat auch nichts genutzt. Nun sind wir ratlos: sie sagt, mein Patenkind sei ihre allerbeste Freundin und will sie gerne sehen aber kaum findet das Treffen hier statt wird’s zum Drama. Was würden sie uns raten? Den Besuch verbieten? Und sie auch nicht mehr hingehen lassen?Oder einfach nicht so sehr beachten und drauf setzten dass das vorbeigeht so wie es kam? Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Anna23782, reduzieren Sie die Besuche der Freundin bei sich zu Hause, stellen diese aber nicht komplett ein. Schenken Sie dem Verhalten ansonsten wenig Beachtung. Meist reagieren Kinder phasenweise wie Ihre Tochter, da sie eifersüchtig sind und ihre Aufmerksamkeit nicht teilen mögen. Dies können die Kinder noch nicht steuern. Nach einiger Zeit geht es wieder vorbei. Bei manchen Kindern dauert es wenige Wochen, bei anderen mehrere Monate. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe frau ubbens, meine tochter (5) ist ein ruhiges, sehr braves kind. Eine nette bekannte und ihre tochter sind nun auch in unser kiga-gruppe. Die bekannte wünscht sich, dass unsere mädchen sich anfreunden und fördert dies sehr aktiv. Sie fragt mich sehr häufig nach treffen, lädt zum geburtstag ein usw. Wir haben das mädchen dreimal eingeladen un ...

Liebe Frau Ubbens, momentan bin ich sehr traurig. Mein Sohn (2 Jahre) sagt zu meiner Freundin Mama. Wir kennen uns vom Rückbildungskurs und haben uns auf Anhieb gleich super verstanden, weil wir scheinbar ähnlich ticken auch in Fragen der Erziehung. Mein Sohn ist schon als Baby oft zu anderen Frauen gekrabbelt und hat mit ihnen "gekuschelt". Bei ...

Liebe Frau Ubbens, vor zirka einem Jahr hatte ich schon mal die Freundschaft meiner 7- jährigen Tochter zu ihrer Schulfreundin beschrieben. Diese ist oft sehr dominant, möchte bestimmen was gespielt wird, unterbricht meine Tochter beim Sprechen ständig.... heute hat meine Tochter erzählt, dass sie ihr den Weg versperrt und sie nicht durch lässt ...

Hallo, Meine fast 5-jaehrige Tochter hat eine beste Freundin, sie ist stark auf sie fixiert und spielt im kiga auch mit niemand anderem. Nun habe ich erfahren, dass das Mädchen wegzieht. Letztes Jahr ist bereits eine andere Freundin weggezogen, bei der der Kontakt privat aber nicht so da war, aber dieser Freundin trauert sie auch noch hinterher. ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...

Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...

Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...

Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...