kkk777
Ich beginne ein Studium, direkt nach einer Ferienzeit, in der mein Kind auf Geburtstag hat (4 Jahre alt wird). Das Studium wird im Englischsprachigen Ausland sein. Bis sie 2 Jahre alt war, reisten wir viel, so dass sie bis sie 2 Jahre alt war genauso viel English wie Deutsch verstand, seither aber Englisch nur durch Lieder und wenig durch Filme kennt, sonst keinen KOntakt mehr hatte. Sie ist offen, geht auf andere Kinder zu, auch Fremde und sagt sie würde dort ohne Mama bleiben, kennt es aber natürlich nicht. Ich überlegte einfach ein paar Wochen vor dern Ferien schon hin zu fliegen und eine Eingewöhnungsphase mit ihr zu machen (dort ist üblich 1. Tag kurz besuchen und angucken, 2. Tag 1 h allein, 3. 2h allein, fertig. Ich bevorzuge etwas nach dem Berliner Modell zu verfahren, wobei ich in Vergangenheit feststellen musste, dass sie zB in Kita und bei Tagesmutter selbst nach Eingewöhnung nach Berliner Modell nicht bleiben wollte und auch durchheulte, schrie für eine ganze Stunde, da war sie aber noch 2 und darunter. Eine andere Kita die weniger streng war, die sie von Krabbelgruppe auch kannte (Raum) und ich ihr soviel Zeit lassen wollte wie sie brauchte und auch im Nebenraum meine Arbeit machte, da blieb sie vom ersten Tag an allein mit 2 Jahren ohne Probleme. Einmal wollte sie nicht nach einer Woche und war anhänglich, dann lies ich sie bei mir im Nebenraum, wo ihr so langweiilig wurde dass sie freiwillig ging. Thema Eingewöhnung erledigt. Kindergarten ist um die Ecke, dort wollte sie schon immer rein, da sie die Kinder von aussen sah seit sie ein Baby ist, da war es dann gleich, dass wir es einen Tag anguckten und nächsten Tag sagte sie tschüss Mama und war nie ein Thema, brauchte nichtmal Eingewöhnung. Nun stehe ich vor der Wahl, dass ich Eingewöhnung mache mit ihr dort und vor der Ferien umziehe (wird für 1,5 Jahre sein, Wohnung zuhause in D wird behalten, da wir zurück kehren nach 1,5 Jahren), sie dann nach Eingewöhnung erstmal Ferien hat 2 Wochen, worin Weihnachten und ihr 4. Geburtstag liegen wird, wo sie dann dort weder ihre Freunde noch Familie um sich haben wird) und im neuen Jahr meine Schule in der ersten woche anfängt, ihr Kindergarten erst in der 2. Wobei ich sie evtl mit in meine nehmen kann wenn ich Glück habe (verhält sich sehr reif meist) oder auf eine Tagesmutter vor Ort zurückgreifen könnte die Babys hat was meine Tochter liebt, oder Babysitter und dann in 2. Woche hoffen muss dass die Eingewöhnung wirklich so leicht wieder wird. Aber wenn nicht, dann mache ich mir die ersten Wochen meines Studiums kaputt und ihr die Eingewöhnung,, was beides nicht gut ist. Gibt es Erfahrungswerte/Studien ob sich (offene, selbstbewusste, kontaktfreudige, mit guter Bindung zur Mama) Kinder nach Umzug ins Ausland weniger schnell in neuen Kindergarten integrieren und falls ja mit was für einer Zeit muss man rechnen? Bitte um Ratschläge.
Liebe kkk777, Studien gibt es zu dem Thema nicht. Jedes Kind ist unterschiedlich und benötigt unterschiedlich viel Zeit. Ihre Tochter ist die Fremdbetreuung gewöhnt und auch Einrichtungswechsel. Gehen Sie mit einem positiven Gefühl an den Umzug und die Eingewöhnung in die neue Kita heran und Ihre Tochter wird sich in der kurzen Zeit eingewöhnen. Das Personal ist darauf eingestellt, Kinder in der kurzen Zeit aufzunehmen. Sie pflegen einen anderen Umgang mit den Kindern als die Erzieher, in deren Einrichungen das Berliner Modell angewendet wird. Sie schreiben, dass Ihre Tochter offen und kontaktfreudig ist, darum sollten Sie sich wenig Gedanken machen. Singen Sie schon jetzt vermehrt englische Lieder und sprechen englisch mit ihr (spielerisch), so dass Sie sich langsam an die neue Sprache gewöhnt. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...
Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen