Annie79
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird nächste Woche 2 Jahre alt und geht, seit er 13 Monate alt ist, in die Krippe, von morgens 7 Uhr bis nachmittags 15 Uhr. Die Eingewöhnung verlief recht gut, jedoch war er im ersten Winter sehr oft krank. Meist war er 1-2 Wochen in der Krippe, dann 2 Wochen zu Hause. Erst im Frühjahr diesen Jahr konnte er 8 Wochen durchgängig in die Krippe gehen. Danach folgten 2 mal krankheitsbedingt wieder Auszeiten von 1-2 Wochen. Seit unserem Sommerurlaub geht er jetzt wieder seit 3 Wochen in die Krippe. Was mir bis heute immer wieder auffällt, ist, das er nach der Krippe sehr schnell trotzig ist. Er weint wegen jedem „Nein“ was ich sage, weigert sich immer wieder mit heftigen Wein- und Trotzanfällen die alltäglichen, wiederkehrenden Dinge mitzumachen wie Hausschuhe anziehen, Hände waschen, wenn wir nach Hause kommen. Wir versuchen im Alltag wichtige Dinge gleich zu gestalten, um ihm eine gewisse Routine und damit Sicherheit zu vermitteln. Er geht z.B. annähernd jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett (unter der Woche wie auch am Wochenende), wir essen alle gemeinsam um 18 Uhr Abendbrot. Auch das „Ins-Bett-gehen“ läuft jeden Abend gleich ab, nach dem Vorlesen schläft er immer ohne Probleme ein. Die Nächte sind recht ruhig, er hat aber Phasen, in denen er anscheinend viel vom Alltag verarbeitet und im Schlaf jammert, weint, manchmal auch lacht. Auch nach einem Jahr weint er oft frühs, wenn sein Papa ihn in der Krippe abgibt, zwar nur im letzten Moment, wenn er im Gruppenraum steht und Papa geht, aber es passiert immer wieder. Ein richtiges Verabschieden ist nicht möglich, weil er sich dann richtig an den Papa klammert und weint, daher verlässt Papa den Raum, sobald er sieht, das der Kleine abgelenkt ist. Wenn ich ihn Nachmittags abhole, freut er sich nicht, wenn ich komme, zumindest zeigt er es nicht. Er geht ohne Probleme mit mir, aber eine freudige Begrüßung seinerseits kommt nicht. Man könnte fast sagen, er ist wie „versteinert“, zeigt keine große Regung. Leider hat man ja immer den Vergleich, wie die anderen Kinder reagieren, wenn sie abgeholt werden, und fragt sich, warum das eigene Kind so „gleichgültig“ reagiert. Was ich noch dazu sagen muss, das mein Sohn ein schüchterner Junge ist, der einige Zeit braucht, sich in fremder Umgebung zu öffnen und trotz seiner 2 Jahre immer noch nicht spricht. Er versteht sehr, sehr viel, kann unterschiedlichste Tierarten erkennen und zeigen, wenn man ihn danach fragt, genauso zeigt er auf die richtigen Personen, Körperteile, Haushaltsgestände usw. Er befolgt auch unterschiedlichste Anweisungen, wie „Bring mir bitte …“ oder „Leg das … bitte auf den Schrank/Tisch etc.“ Das Einzigste was er sagt ist: „Ja“ / „alle“ wenn es etwas leer ist / ein etwas abgewandeltes Wort für Auto und Hallo und Wau-Wau, wenn er einen Hund sieht. Aber er sagt z.B. weder Mama noch Papa. In der Krippe ist er laut den Erzieherinnen ein sehr liebes Kind, das alles mitmacht, nicht weint, viel spielt, aber auch da nicht spricht. Nur zu Hause ist er unter der Woche nicht wieder zu erkennen. Am Wochenende oder im Urlaub ist er so, wie ich ihn kenne, ruhig, ausgeglichen, verspielt, auch mal trotzig, aber bei weiten nicht in dem Ausmaß wie nach der Krippe. Ich muss ehrlich sagen, das es Wochen gab, in denen es besonders schlimm war (vor allem wenn die Kinder auf Grund des Wetters oft drin bleiben mussten), und ich ehrlich darüber nachgedacht habe, das einer von uns beruflich eine Auszeit nimmt und mit dem kleinen Mann zu Hause bleibt, weil man wirklich das Gefühl hatte, dass unser Kind die Krippe auch nach fast einem Jahr einfach nicht verkraftet. Kann die Krippe so einen Einfluss auf Kinder haben, vor allem so dauerhaft? Wie kann ich den Alltag ändern, um es meinem Sohn (und auch uns) leichter zu machen? Vielleicht wissen Sie Rat und können mir ein paar Hinweise oder Tipps geben. Vielen Dank!
Liebe Anni79, so ein Tag in der Krippe ist ganz schön anstrengend für ein Kleinkind. Viele Stunden muss die Aufmerksamkeit der Erzieher geteilt werden, selten kann man ganz in Ruhe für sich spielen, es herrscht relativ viel Lärm und Unruhe etc. Ihr Sohn ist nach der Krippe wesentlich müder als nach einem Wochenendtag oder Urlaubstag zu Hause. Ein NEIN kann man dann schlechter verkraften als an anderen Tagen. Sie können es Ihrem Sohn ein wenig einfacher machen, wenn Sie, wenn es möglich ist, nicht nur mit einem NEIN antworten, sondern von vorneherein eine Alternative anbieten, über die er dann nachdenken kann. So muss er nicht über das NEIN trotzen. Helfen Sie ihm vorübergehend gerne beim Hausschuhe anziehen etc. und nehmen so die Grundlage für seinen "Protest". Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, Unser Sohn ist 18 Monate alt und besucht die Krippe seit Januar diesen Jahres. Die Eingewöhnung läuft allerdings immernoch. Dazwischen gab es viele Unterbrechungen, er geht praktisch erst seit ca. 4 Wochen jeden Tag in die Krippe. Eine Erzieherin meinte, dass der Kleine besser zurecht käme, wenn die Gruppe kleiner is ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich muss ein bisschen ausholen. Meine Tochter, 2Jahre und 8Monate geht seit Februar in die Krippe. Die Eingewöhnung verlief anfangs gut. Wir waren schon soweit, dass sie dort Mittag gegessen hat. Das war nach 3Wochen Krippe. Dann war sie 2Wochen mit Scharlach und RSV krank. Es ging danach schon nicht mehr gut. Man hat m ...
Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe eine ähnlich Frage bei Frau Henken schon einmal gestellt, finde diese nur leider nicht wieder. Es geht um folgenden: Mein Sohn kam letztes Jahr im Oktober mit einem Jahr in die Krippe. Eingewöhnung war super...ich war uninteressant. Er hat immer einen kurzen Blick zu meinem Platz geworfen um sich zu verge ...
Hallo, mein Sohn (22 Monate alt) geht seit Dezember 2022 in die Krippe und er liebt es dort. Nur jetzt waren wir 2 Wochen in urlaub in den USA um die Familie meines Mannes zu besuchen und seit wir zuhause sind und er wieder in die Krippe geht, alles ist nur schlimm. In der früh weint er beim Abgeben und dann auch wenn ich weg bin, heute (der drit ...
Kleinkind 30 Monate seid 12 Monaten in der Krippe. Eingewöhnung lief super , vor 8 Monaten wurde es selber 6 mal gebissen. Danach fing er selber an zu beißen Erzieher und Kinder. Das hörte auf nach einer Krippenpause aufgrund von Urlaub. Danach gab es immer Rückmeldung er sei sehr aktiv. Seit 1 Monat nachdem er sich einmal selber gebissen hat ärger ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter(19 Monate) geht seit September in die Krippe. Sie hat sich direkt gut eingewöhnt und alles lief wirklich super. Wir waren jetzt zwei Wochen im Urlaub, heute erzählte mir die Erzieherin, dass meine Tochter seit wir zurückgekommen sind vom Urlaub plötzlich beißt und andere Kinder haut und das wirklich stark. Sie sa ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am Sonntag 2 Jahre. Seit September befindet er sich in der Krippe, jeden Tag für 5 Stunden. Wir haben ihm viel Zeit gelassen bei der Eingewöhnung. Waren 3 Monate sehr flexibel. Zum Ende des Jahres wurde es gut. Er wollte gerne in dir Krippe, ohne weinen beim abgegeben, hat sich regelrecht gefreut. Wir waren beruhi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen