Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Überfürsorglicher Papa - Etwas länger...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Überfürsorglicher Papa - Etwas länger...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe seit längerem ein Problem, wenn man es so nennen kann, mit den Erziehungsmethoden meines Mannes. Unser Sohn Jan ist jetzt 2,5 Jahre alt und ein sehr lebhafter, aufgeweckter kleiner Mann:-) Dementsprechend groß ist auch sein Bewegungsdrang und es bleibt die eine oder andere Beule/Verletzung nicht aus. Ich denke aber das ist normal in diesem Alter und geht anderen auch so. Nur mein Mann meint, daß er unseren Sohn vor "allem Übel" bewahren muß, sprich ihn vor jeder Beule oder vor jedem (harmlosen) Sturz bewahren muss. Verstehen Sie mich jetzt nicht falsch, ich passe schon auf das nichts passiert, aber man kann kein Kind rund um die Uhr an sich fesseln und kontrollieren. Beispielsweise will mein Mann unseren Sohn immer die zwei Treppen-Etagen bis runter tragen (wir wohnen unterm Dach), es könnte ja sein, Jan verfehlt mal eine Stufe und fällt hin. Ich hingegen vertraue meinem Sohn und traue ihm zu, alleine die Treppe runterzugehen. Er hält sich am Geländer fest und ich bin ja direkt dabei. Er kann das und macht das auch prima. Sogar auf dem Spielplatz würde mein Mann Jan am liebsten die Leiter zur Rutschbahn hochtragen anstatt ihn selbst klettern zu lassen. Ich hingegen lass´ ihn selbst klettern und steh direkt dahinter, kann ihn notfalls abfangen. Ich denke einfach, nur so wird unser Kleiner selbstständig. Sobald Jan mal schnell über den Hof rennt heißt es gleich:"Jan pass auf, Du fällst gleich hin, oder Du tust Dir weh.." Ich bin manchmal so genervt, weil ich glaube, daß mein Mann unserem Kleinen so gar nix zutraut. Oder seh´ ich vielleicht einiges zu locker?? Ich glaube, wenn mein Mann die 3 Jahre Erziehungsurlaub hätte, würde er vielleicht auch einiges anders sehen und nicht so überängstlich in manchen Dingen sein?! Ich mache mir halt nur Gedanken, ob unser Sohn durch die ständigen Ermahnungen meines Mannes ("pass auf, tu Dir nicht weh, Du fällst gleich hin etc.) nicht an Selbstvertrauen verliert und sich irgendwann gar nichts mehr traut? Entschuldigen Sie, das ich jetzt so einen "Roman" geschrieben habe, aber ich bin gespannt auf Ihre Meinung, bzw . auch auf die von anderen Müttern:-) LG Katharina


Beitrag melden

Hallo Katharina Machen Sie sich bitte keine allzu großen Sorgen! Da Ihr Mann berufstätig zu sein scheint und nur verhältnismäßig wenige Stunden gemeinsam mit seinem Sohn verbringen wird, wird seine Überfürsorge kaum Einfluß auf das Selbstvertrauen Ihres Sohnes haben, der es eher (noch)genießen wird, von seinem Vater so "betüdelt" zu werden. Mit zunehmender Selbständigkeit wird der Kleine von sich aus bald mit einem verärgerten "Selber machen!" reagieren. Sicherlich wird er sich auch bald zunehmend von der Kernfamilie lösen (Kindergarten, Turngruppe...), sodass er seine eigenen Erfahrungen bezüglich Gefahren-Erkennung und -Vermeidung machen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Erfahrung sagt, ein Kind das fallen darf und dabei die sicherheit der Eltern hat, lernt auch zu fallen, ohne sich zu verletzen. Kleinere Beulen, Schürfwunden oder Ähnliches lassen sich bei Kindern nicht vermeiden, wir verletzen uns ja auch ab und zu einmal. Ich denke nicht, das durch die Übervorsicht deines Mannes, dein Sohn einen Schaden bekommt, da dies ja aus gleichst. Mein Mann ist auch immer so vorsichtig, will alles von der kleinen Fern halten aber in unseren Gesprächen darüber hab ich ihm einiges diesbezüglich Erklären können, sie stösst halt schon mal beim Rumdrehen mit dem Kopf auf den Boden, da wird sie getröstet und abgelengt, gut ist. Mein Mann hat dies mitlerweile nach monatelanger harter Arbeit meinerseits eingesehen, ich hoffe es wir bei dir auch so sein. Frage ihn doch einmal ob seine Mutter bei ihm auch so vorsichtig war oder ob er sich immer noch wünscht, sein Sohn sei ein kleines Baby von dem man alles fern halten kann. Wie sieht es denn aus, wenn er in die Schule kommt, möchte dein Mann ein sogenanntes "Weichei" haben? Ich hoffe ich war nun nicht zu krass und das du es schaffst bei deinem Mann ein paar Fortschritte zu erziehlen. Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katharina, es ist ja schön, wenn sich ein Papa um sein Kind sorgt, aber was zu viel ist, ist zuviel! Erkläre Deinem Mann doch auch mal, dass er Eurem Sohn nicht solche negativen Sachen sagen soll (z.B. du fällst gleich hin, du tust dir weh usw.), da dies sonst tatsächlich passiert! Man kann dies auch positiv formulieren, z.B. wenn er über den Hof rennt kann er auch sagen: Lauf bitte langsam anstatt: Renn nicht so, du fällst gleich hin. Ich bin wie Du der Meinung, dass man die Kinder möglichst viel selbst machen lassen soll, um Selbständigkeit zu lernen. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre.  seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche.  seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw ...

Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab.  Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...

Hallo Frau Uebbens,  ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...