Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotz und Wut

Frage: Trotz und Wut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (14 Mon.) bekommt seit seinem 1. Geb. immer wieder Trotz- und Wutanfälle. Die Gründe sind meist gleich: er bekommt seinen Willen nicht oder ich nehme ihm etwas aus der Hand, was er nicht nehmen soll/darf. Ich versuche ihm allerdings jedes Mal zu erklären, warum er jetzt z.B. dies oder jenes nicht haben kann oder warum ich ihm z.B. die Fernbedienung wegnehmen muss. Alle Erklärungen nützen nichts, er wirft sich zurück, schreit wie am Spieß, schlägt um sich, und dieser Zustand dauert dann auch eine Weile an. Es ist mir schon immer ganz unangenehm, wenn wir irgendwo unterwegs sind oder bei anderen Leuten zu Hause (denn auch wenn ihm ein anderes Kind ein Spielzeug abnimmt, reagiert er manchmal so extrem darauf). Selbst auf versuchte Ablenkungen wie z.B. dann nimm doch jetzt dieses Auto oder wir schauen mal zusammen aus dem Fenster o.ä. bringen überhaupt nichts. Er schreit und schreit und ist sooo wütend, obwohl er sonst ein echt lieber und fröhlicher kleiner Junge ist. Ich habe schon einige Reaktionen in diesen Situationen ausprobiert: ich bleibe ganz ruhig und warte bis die Wut vorbei ist. Dabei bleibe ich in seiner Nähe, aber beachte ihn kaum. Aber es gab auch schon mal einen Moment da habe ich einfach zurückgeschrien, weil ich so erschrocken über seine Wut war - was natürlich auch überhaupt nichts gebracht hat. Aber selbt meine "Ruhig-bleib-Methode" bringt irgendwie nicht so richtig viel. Können Sie mir andere Möglichkeiten aufzeigen, wie ich mich in solchen Situationen besser verhalten kann? Ich möchte ihm auf jeden Fall zeigen, dass ich sein Verhalten so nicht gut finde. Sind solche Wutausbrüche in diesem Alter normal? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Freundliche Grüße Monika


Beitrag melden

Hallo Monika Dieses Verhalten ist durchaus altersgerecht, da die Kleinen die umgehende Aufmerksamkeit der Bezugsperson auf diese Weise einfordern, um ihre (verärgerten) Gefühle mitzuteilen. Mit zunehmender Sprachentwicklung werden Sie gelernt haben, ihre Gefühle und Stimmungen angemessener auszudrücken Bis dahin werden Sie auch weiterhin -wie immer- sehr viel Geduld und Gelassenheit aufbringen müssen und immer wieder versuchen, nach einer kurzen Begründung vom Ungeeigneten zum Geeigneten abzulenken. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hey... mein kleiner ist 16 monate alt und er ist auch grad in einer Phase wo ich ihn kaum ertragen kann. Bei jeder Kleinigkeit rastet er aus,wirft sich auf den Boden und schreit.Manchmal bekommt er sogar so einen Rappel auf meinem Arm er will sich nach hinten werfen kneift dabei noch richtig zu bis ich auch schon am ende meiner nerven bin. Ich schenke ihm in diesen Momenten wenig beachtung und gehe auch meist aus Situation raus und er beruhigt sich dann acuh wieder. Auf der der strasse ist mir das auch sehr unangenehm und ich mache leider da denn fehler das ich nachgebe da ich mich in der öffentlichkeit schäme vor den Wutanfällen meines Kleinen. Ich habe noch einen fast 4 jährigen Sohn der auch schon genervt ist .er hatte so ne Phasen irgentwie nicht und ich hoffe das diese Zeit schnell vorbei geht. Mich würde der Rat auch sehr interessieren wie man in solchen Situatonen umgehen sollte... Dir viel Erfolg ud strake Nerven :) gruss julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein beitrag steht weiter oben, von daher verstehe ich euch beide sehr gut und möchte auch gerne einen rat haben. da unsere kinder ja fast im gleichen alter sind, scheint es ja normal zu sein. wenn ihr wollt könnt ihr mir ja mal mailen. emailaddy ist hinterlegt. Sarah


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein 2. Sohn (3 1/4 Jahre) macht zur Zeit(schon ca. 3/4 Jahr) ständig Theater. Wir kennen das eine oder andere von unseren 1. Sohn (fast 6) doch viel abgeschwächter und kürzer. Egal was wir "blödes" von ihm wollen schreit erun hört nicht auf!!!! Es fängt an, das er obwohl beide nach dem Wecken noch in Ruhe wach werden dürfen, meckernd u ...

Hallo, unser 3jähriger Sohn pullert seit einigen Tagen aus Trotz ein. Es ist jetzt mittlerweile schon mehrfach vorgekommen und zwar immer dann, wenn etwas nicht nach seiner Nase geht. Dann sagt er noch: "dann puller ich ein" und er macht es dann auch. Im Moment droht er sowieso immer etwas an. Ich weiss gar nicht wie er darauf kommt. Immer wenn ...

Hallo liebe Frau Schuster, ich melde mich nochmals, bezüglich meinem Sohn. Er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 2 Monaten steckt er in seiner Trotz- Wut- Zornphase und es wird immer schlimmer. Sobald man Ihm was wegnimmt, was er nicht bekommen sollte, brüllt er. Auch Ablenkungsversuche scheitern. Er beruhigt sich erst immer sehr spät. Wenn e ...

Hallo! Heute wende ich mich das erste mal an sie. Meine Tochter ist 18 Monate alt und seit 2 Wochen ein anderer Mensch. Sie hat unerträgliche Schrei- und Trotzanfälle. Es ist wirklich schockierend sie so zu sehen. Der ganze Tag ist ein Kampf. Sie will immer genau das Gegenteil von dem was ich sage. Ich rede freundlich mit ihr und gebe mir wirklich ...

Hallo frau schuster, ich habe zwei kinder, einen 3jaehrigen sohn und einen einjaehrigen sohn. Mein grosser junge bekommt im moment schlimme wutanfaelle und ich weiss oft nicht, was ich tun kann. Ignorieren hilft nicht, hab auch schon mal selber lauter reagiert, was kann ich am besten tun????

Liebe Frau Schuster Unsere Tochter ( 2 jahre 4 Monate) ist ein aufgewecktes Kind mit einem starken Willen und kennt keine Angst und hat auch sehr viel Temprament,so weit so gut,seit vier Wochen wird es doch sehr schwierig mit unserer Maus,sie hört einfach nicht,ich habe wenig Verbote, aber dafür konsequent,sie bekommt Wutanfälle mit weinen ,und is ...

Hallo ich wende mich nochmal an Sie. Wir hatten heute mit unsrer Tochter 2,5 Jahre folgendes problem. Sie wollte dass ihr der papa die Zähne putzt als er damit anfing wollte sie plötzlich, dass die mama das macht ich hab aber gesagt nein das macht der papa und von da an hat sie geweint und ich bin auch nicht mehr an sie rangekommen. Sie hat mich ...

Unsere Tochter, 4.5 jahre, stellt unsere Familie und Beziehung derzeit auf eine arge Belastungsprobe. Sie war immer schon (Einzelkind) sehr impulsiv und fordernd, dabei aber sehr intelligent. Allerdings mehren sich jetzt auch zunehmend die Probleme im Kindergarten. Die Erzieherin weiss auch nicht mehr, wie man mit ihr umgehen soll. Immer wenn e ...

Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ist nun knapp 23 Monate alt. Sie war seit jeher sehr willensstark und selbständig. Wir unterstützen sie so gut es geht damit, lassen sie so viel wie möglich selbst machen, loben sie, fragen, ob sie Dinge alleine schafft, oder wir helfen sollen, etc. Trotzdem ist das Anziehen am Morgen, nach der Kita und zum S ...

Hallo! Unser knapp 3 jähriger Sohn ist aktuell sehr schwierig und wir erleben Situationen, bei welchen wir manchmal nicht mehr wissen wie und ob wir uns richtig verhalten. z.B.: 1. Er möchte aktuell abends sich nicht mehr fertig machen lassen (waschen/ wickeln/ Schlafanzug anziehen) sprich ins Bett gehen. Auch Überredungsversuche/ Ablenkungen e ...