Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tipps, wie wir uns verhalten sollen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tipps, wie wir uns verhalten sollen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Momentan ist unser Grosser (2,5 Jahre) extrem trotzig. Besonders in zwei Situationen weiss ich nicht, wie ich reagieren soll, damit es nicht eskaliert (sprich: ich werde böse und er bekommt einen Wutanfall). 1. Treppe hoch in den zweiten Stock: Er kann, WILL aber nicht hochlaufen, obwohl ich die Hände voll habe oder das Baby trage. Meist, wenn er müde ist, sonst ist es kein Problem. Ich will vermeiden, ihm irgendetwas zu versprechen, weiss aber nicht, wie ich seine Mitarbeit gewinnen kann.Manchmal klappt es, wenn wir "Bergpferd" spielen. Strafen androhen (keine Süssigkeiten) versteht er ja doch nicht, was das mit der Treppe zu tun hat. Er macht das auch bei meinem Mann, wenn die Kleine nicht dabei ist. 2. Er zieht (unabsichtlich) ziemlich doll am Baby im Tragetuch oder herzt sie, wenn sie schläft. Mein Problem ist, dass ich einerseits ja will, dass er sie lieb hat, aber andererseits soll sie auch ihre Ruhe bekommen. Ich möchte nicht, dass er denkt, er soll seine Schwester nicht anfassen. Erklären habe ich schon versucht... Haben Sie Tipps für diese zwei Situationen? Vielen Dank Schnuckimama


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ihr Sohn hat mit 2,5 Jahren noch nicht gelernt, seine jeweiligen Gefühle oder Stimmungen mitzuteilen. Er würde sonst in 1. Situation vermutlich reagieren mit: "Ich habe keine Kraft mehr, die Treppe zu steigen, weil ich müde bin." Bitte bilden Sie sein Sprachrohr und zeigen Sie Mitgefühl, bevor Sie einen Anreiz schaffen, doch noch "mit letzter Kraft" die Treppe allein hochzugehen und KURZ begründen, warum Sie ihn JETZT leider nicht tragen können. Allerdings rate ich Ihnen, eher auf die vollen Taschen als auf das Baby hinzuweisen, auf Das er vermutlich schon ein wenig eifersüchtig ist. Oben angekommen, DARF er sich dann auf Ihrem Schoß von den Strapazen des Treppe-Laufens ausruhen.- Zieht er an dem Tragetuch oder herzt er "intensiv" seine kleine Schwester, berücksichtigen Sie bitte, dass das Baby für ihn wie eine lebendige Puppe ist, an Der er Erfahrungen zu sammeln versucht. Über die Folgen seines (spontanen) Handelns kann er gleichzeitig noch nicht nachdenken. Hier hilft vorläufig nur ein möglichst rechtzeitiges Ablenken mit einer ansprechenden Aktivität, da jedes NEIN ihn verstärkt zum Ausprobieren anregen würde. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum muss dein Sohn mit nach oben? Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Kann/darf er nicht alleine unten bleiben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja, ich kann Dich gut verstehen. Ich habe zwar kein 2. Kind, aber meine Tochter ist auch so "sie will hochgetragen werden", wobei sie ja hervorragend die Treppe selbst laufen kann. Bei mir ist es nicht das Problem, daß ich ein 2. Kind auf dem Arm oder im Tragetuch habe, sondern sie mir einfach mit ihren 16 kg langsam zu schwer wird, sie immer zu tragen... Es ist Bequemlichkeit. Inzwischen klappt es recht gut - "Bestrafungen" wie: Keine Süßigkeiten- werden Euch in der Tat nicht weiterhelfen, weil der Große ja nicht den Zusammenhang zwischen "Treppelaufen und Süßes" bringen kann. Ich habe es immer so gemacht: Ich habe gesagt "Ayana, ich kann Dich nicht tragen, weil ich die Hände voll hab" (z.B. Wäschekorb) - dann gab ich ihr 2 konkrete Vorschläge - Entweder Du gehst alleine hoch - wenn Du mit möchtest - ODER Du mußt unten bleiben... Das gab anfangs Geheule ohne Ende. Es tat mir dann auch leid, aber ich wollte halt, daß sie das einfach lernt. Inzwischen klappt es gut. Morgens sagt sie dann "trägst Du mich runter"? Da sie da noch etwas schlaftrunken ist, ist das okay. Aber halt nicht aus Bequemlichkeit...... Vielleicht kannst Du ihm aber auch den Anreiz geben und sagen "Mensch, Du bist schon so groß, toll, daß Du alleine Treppenlaufen kannst" "Deine Schwester ist ja noch ein Baby und muß das erstmal lernen" oder "(Name der Schwester), guck mal, wie toll Dein großer Bruder Treppen laufen kann" Vielleicht macht es ihn stolz, wenn er zeigen kann, was ER schon kann und SIE noch nicht? Zu dem 2. Problem mit dem "beherzen im Tragetuch". Da habe ich keine Idee, wie man das am Besten löst. Ich höre das zwar oftmals von Mamis mit 2. Kind, aber da ich nur eins habe, hab ich damit keine Erfahrung! Alles Gute beim Treppenlaufen! PS: da fällt mir noch ein: Wir haben oftmals "Stufenzählen" o.ä. gemacht, um es attraktiv zu gestalten;-) LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist ein Mehrfamilienhaus. Ich lasse ihn nie allein stehen, sonst kommt jemand rein und er rennt dann raus!! LG Schnuckimama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...