Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist nun fast 26 Monate alt. Er wird zweisprachig erzogen und spricht bis jetzt nur jeweils etwa 6 Wörter in jeder Sprache. Es kommt höchstens mal alle zwei oder drei Monate ein neues Wort dazu. Hören kann er sehr gut und er versteht auch alles in beiden Sprachen. Leider hat er auch nicht die Ruhe, daß ich mit ihm Bilderbücher anschaue oder ihm Geschichten vorlese. Er schreit dann dazwischen, läuft weg und wendet sich anderen Dingen zu. Die Kinderärztin meinte, ich sollte noch bis 2 1/2 Jahre warten und schauen, was sich bis dahin verändert hat. Es macht aber doch sehr viele Probleme, daß er sich so gar nicht mitteilen kann. Wie kann ich noch versuchen, ihm Sprache schmackhaft zu machen? Oder ist es doch normal, daß zweisprachig erzogene Kinder so spät sprechen lernen? Ist es auch familiär vererbbar, spät sprechen zu lernen? Sein Cousin (einsprachig erzogen) hat auch erst mit 3 Jahren gesprochen. Viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Anna Machen Sie sich keine allzu grossen Sorgen. Da Ihr Sohn ein gesundes Kerlchen ist, wird er das Sprechen schon lernen. Da er lernen muss, in zwei Sprachen die unterschiedlichen Laute erkennen und umsetzen zu müssen, ist es nur zu verständlich, dass das Sprechen-Lernen etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei einem ein-sprachig aufwachsenden Kind. Sonst scheint er recht aktiv zu sein. Vielleicht hat er auch "einfach" keine Zeit sich mit der Artikulierung der Worte zu beschäftigen. Lesen Sie ihm nicht jeden Wunsch von den Augen ab. Fragen Sie ihn häufig, was er denn möchte, wohin er geht, welche Kleidung er tragen möchte, und welche Musikkassette, bzw. welche Sendung er ansehen möchte. So wird er fast gezwungen, sich auf eine bestimmte Art zu äußern.- Haben Sie mit ihm gemeinsam schon mal Rollenspiele gespielt, wie z.B.: "Vater-Mutter-Kind" oder "Beim Autorennen"; "Auf der Baustelle", usw.? Auch diese Spiele regen zum Sprechen an. Hilfreich ist auch ein Kassettenrecorder mit Mikrofon, damit er Interesse bekommt, Schlagersänger oder Fußballreporter zu sein. Suchen Sie häufig Kontakt zu anderen, möglichst gleichaltrigen Kindern, mit denen er evtl. lieber spricht und spielt als mit Erwachsenen. Fordern Sie ihn immer wieder zum eigenen Sprechen heraus. Er wird es schon früher oder etwas später lernen und bald munter drauf los plappern. Benutzt er anfangs die "Kindersprache", verbessern Sie seine Worte nicht sondern antworten Sie so, als würde er - nach Ihrer Vorstellung- korrekt sprechen. Haben Sie ein wenig Geduld und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Anna! Unser Sohn ist 25 Monate alt, wird zweisprachig erzogen und spricht auch nicht viel. Willst du mir vielleicht schreiben? Marina
Ähnliche Fragen
Ich habe folgendes Problem. Mein Kind ist 8 Monate alt und ich habe manchmal Angst, dass ich zu wenig mit ihm plaudere und es somit evtl. Mühe bekommt, sprechen zu lernen. Ich bin einfach ein eher ruhiger Typ, der nicht ständig und immer plaudern mag, vorallem wenn halt auch noch nicht so viel zurückkommt. Wie wichtig ist es für die Entwicklung ein ...
Hallo!! Mein Sohn, bald 18 Monate spricht noch nicht, nicht mal Mama und Papa. Die Silben Mamamama und Papapapa kommen zwar schon, aber er spricht uns nicht direkt an. Er plappert allerdings oft vor sich hin und redet auch mit mir, nur eben nichts verständliches.Ich rede den ganzen Tag mit ihm, erkläre ihm z.B beim Wickeln, was ich mache oder we ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 25 Monate alt. Laut der U7 ist ihr Sprachwortschatz altersgemäß. Auffällig ist jedoch, dass sie sehr oft sehr undeutlich spricht oder Wörter "kürzelt". Gerne verwendet sie auch Phantasie- oder Füllselwörter, so dass oft nur ich sie verstehen kann. Hörvermögen ist in Ordnung. Da die gleichaltrigen Kinder im ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und spricht fast nichts. Mama, Papa, Wauwau, Auto und heiß sind die einzigen Worte, die er schon kann. Ist das in dem Alter nicht zu wenig?? Sollte ich versuchen, ihn mehr zu fördern, wenn ja, wie? Er versteht übrigens schon sehr viel, so daß wir oft überrascht sind. Viele Grüße Kristin
Hallo, mein Sohn ist im November 3 Jahre alt geworden. Mit dem Sprechen hinkt er allerdings noch ziemlich hinter her, was aber nicht mit dem Hören zusammenhängt. Er sagt öfters "die da", insbesondere bei zusammengesetzten Worten, wie z. B. Schlafsack, Bettdecke. Ich rede sehr viel mit ihm. Er sagt z. B. Mama Auto oder Bisas (für Tobias) helfen. ...
Hallo Frau Schuster!!! Meine Tochter ist 19 Monate alt und macht keinerlei Anstalten endlich mal sprechen zu wollen! Das einzigste was sie sagt ist "MAMA" und "NANA????" für Papa! Wie kann ich sie dabei unterstützen zu sprechen bzw. wie kann ich sie fördern? Muß ich mir langsam Sorgen machen? Die Kleine von unseren Bekannten ist im gleichen ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 2,5 Jahre und ein "Late-Talker". Es wird - wenn auch sehr langsam - mehr und besser. Aktuell sind 2-4-Wort-Sätze ohne grammatikalische Struktur das Übliche. Aber zur Zeit habe ich folgendes Problem: Beispiel: Sie kann theoretisch problemlos sagen: "Mama, ich bitte Sprudel haben (trinken)" (wenn auch ni ...
Liebe Frau Ubbens, meine 6 - jährige Tochter ist sprachlich top, spricht ganze Sätze und redet viel. Aber wenn sie redet, macht sie dies immer mit einer Babystimme. Das hat mir der Lehrer nun in ihrer 1. Klasse auch gesagt. Sie will auch immer Hund spielen. Ich weiss nicht, wie ich das mit der Sprache ändern kann, dass sie mit ihrer normalen Spr ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr. ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust. wie k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen