Mitglied inaktiv
Mein Sohn 6Jahre alt hat mir heute ein paar kleine Spielzeugteile gezeigt, die er angeblich hinter einem seiner Kinderzimmerschränke gefunden hat. Ich bin mir aber sicher, daß ihm diese Teile nicht gehören. Ich vermute nun daß er dieses Spielzeug vom Kindergarten oder von einem Besuch bei einem Freund mitgenommen hat. Ich weiß jetzt leider nicht wie ich mich in dieser Situation verhalten soll, damit ich keine Fehler mache. Wie spreche ich am besten mit meinem Sohn darüber. Was soll ich mit dem fremden Spielzeug machen. Was soll ich tun wenn er es nicht zugibt, daß er dieses Spielzeug geklaut hat. Ich wäre ihnen sehr dankbar für eine Antwort, da ich durch diese Situation sehr durcheinander bin.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte fragen Sie Ihren Sohn direkt, ob er sich dieses Spielzeug aus dem Kiga, von einem (möglchst konkret benannten) Freund AUSGELIEHEN hat, weil er es besonders schön findet oder weil er es gerne selbst haben möchte. Informieren Sie ihn dann darüber, dass er auch fragen kann, ob er das Spielzeug mal haben DARF, während er ggf. gleichzeitig Eines seiner Spielzeuge ausleiht. Dass er geklaut hat, wird ihm sicherlich gar nicht bewußt sein, sodass eine Zurechtweisung meines Erachtens auch fehl am Platz ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Meine Tochter hat auch schon vom Kindergarten SPielzeuge "mitgehen" lassen. Ich habe mich damals mit der Kindergaertnerin beraten. Sie hat gemeint, dass ich mich nicht sorgen muss. Kinder muessen erst lernen was mein, dein ist und dass man bitten muss wenn man etwas haben will. Kinder glauben oft, dass wenn sie etwas in der Hand halten es ihnen gehoert. Ich rede mit meiner Tochter erklaere ihr immer wieder wie man mit der Situation umgeht und wir geben Dinge zurueck wenn sie zu uns " kommen". Die Kindergaertnerin hat den Kindern auch gesagt, dass wenn sie etwas umbedingt nach Hause nehmen wollen, sie einfach fragen sollen. Es gat einige Spielzeuge die sie gerne geborgt hat. Inge
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Schuster, so, dieses Thema wie in der Überschrift, gab heute schon wieder Anlass zu einem kleinen Streit zwischen mir und meinem Mann, der meine Tochter (5) morgens in den Kiga bringt. Zur Zeit ist es ganz extrem, dass viele von den Mädels sich ihre Taschen mit Spielzeug vollstopfen, hauptsächlich Barbie und die tollen Schleich P ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile. Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen