Mitglied inaktiv
Hallo! Ich wende mich heute an Sie, weil ich hoffe das sie mir ein paar Ratschläge geben können. Mein Sohn(8,5 Monate) kann nicht ohne irgendjemanden alleine spielen. Wenn ich in der Küche bin krabbelt er mir hinterher zieht sich an den Beinen hoch , etc. Setzte ich ihn mit Spielzeug in sein Zimmer und schließe die Tür hinter mir, dauert es keine 3 sec. und das Geschrei geht los. Was kann ich tun, damit er lernt allein zu spielen bzw. sich zu beschäftigen? Ich komme nämlich mittlerweile zu gar nichts mehr im Haushalt und das nervt. Vielen Dank !
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da die Kleinen noch sehr stark auf die Sicherheit gebende Nähe ihrer Bezugsperson angewiesen sind, sollten Sie ihn nicht alleine in ein verschlossenes Zimmer setzen. Halten Sie unbedingt Sprach- oder/und Blickkontakt zu Ihrem Sohn, sodass Sie ihn immer mal zwischendurch mit einer lustigen Grimasse, einem Lied, ein paar gesprochenen (tröstenden) Worten oder einem Fingerspiel von seiner Unzufriedenheit ablenken können. Bieten Sie ihm gleichzeitig eine konkrete Beschäftigungsmöglichkeit, wie z.B. eine Spielkiste im Wohnzimmer, "seine" Schublade in der Küche usw. Denken Sie stets daran: die meiste Hausarbeit kann man später nachholen; die Entwicklung Ihres Sohnes wohl kaum.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo? dein kleiner ist 8,5 monate alt!! da kannst du ihn doch noch nicht einfach ins zimmer setzen und die türe schliessen! vielleicht hat er jat gerade so eine phase wo er sehr an dir hängt, gerade jetzt, wo alles noch so neu ist und vieles zu entdecken gibt braucht er deine nähe! lass ihn doch einfach bei dir in der küche irgendeinen schrank oder eine spezielle schublade ausräumen, dann ist er bei dir und auch beschäftigt. solche phasen gibt es doch immer wo kinder sehr an mama oder papa hängen. wenn´s gar nicht anders geht und er nur auf deinen arm will, versuch doch ein tragetuch oder verlege die küchenarbeit auf die mittagschlafzeit!
Mitglied inaktiv
Hallo! Also ich denke auch, das er einfach noch viel zu klein ist, um alleine zu spielen! Gerade jetzt ist ja das Alter, wo man als Elternteil sich mit dem Kind richtig beschäftigen kann oder auch sollte! Aber eben nicht verlangen, das das "Baby" das allein macht, damit kannst Du anfangen wenn es ca. 1 Jahr alt ist, das Du es hinsetzt und Bauklötze in die Hand drückst oder was auch immer. Da haben sie erst die richtige "Ausdauer" oder auch Verständnis auch mal was alleine zu machen! Was Deiner Meinung nach sollte den Dein Kind da alleine machen? Ist nicht Böse gemeint, um Gottes willen, aber verlang nicht zu viel von einem 8,5 Monate altem Baby LG Pam
Mitglied inaktiv
Hallo! Na also wenn du jetzt schon genervt bist und dir der Haushalt wichtiger ist,dann freu dich auf die kommende Zeit!! :0( Mal im Ernst: Was soll denn ein 8,5 Monate altes Baby alleine"spielen" können?? Und was soll es davon halten wenn ihm die Mama die Tür vor der Nase zumacht nach dem Motto"Du mußt leider draussen bleiben"?? Mein Tip: Lerne,daß man mit Kleinkind nun mal keinen perfekten Haushalt haben kann und laß öfter mal 5 gerade sein! Und:Umso mehr und intensiver du dich jetzt mit deinem Kind beschäftigst,desto eher ist es später bereit(bzw hat es GELERNT) sich auch mal eine Zeit lang alleine zu beschäftigen. LG Tanja
Mitglied inaktiv
Hallo, ein 8,5 Monate altes Baby ist noch sehr klein ... Da kannst Du noch nicht viel erwarten ... Versuch, es entweder im Tragetuch zu tragen und damit Deinen Haushalt zu machen, oder wenn es schläft oder lass es bei Dir in der Küche "mithelfen", ausräumen, entdecken, etc. ... Ansonsten kann ich nur sagen, daß es besser wird. Meine Tochter war auch so und irgendwann klappte es einfach, aber da war sie bestimmt schon knapp 2 Jahre alt ... Mein Sohn dagegen konnte es schon immer ... oder liegt es daran, daß er eine große Schwester hat ... keine Ahnung ... Liebe Grüße von Anja mit Alina & Fabian :-).
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde ihm auf jeden Fall mal zwischendurch eine Viertelstunde Zeit widmen in der du dich intensiv mit ihm beschäftigst. Das wirkt manchmal Wunder. ansonsten würde ich ihn in dem Alter noch nicht in sein Zimmer setzen und die Tür zumachen. Dann schreit er ja wahrscheinlich schon deswegen, weil er dich nicht mehr sieht. Ansonsten finde ich alleine spielen auch noch sehr früh. Ciao Heike
Mitglied inaktiv
Ich bin zwar auch der Meinung, dass Kinder unbedingt auch mal alleine spielen sollen, aber das geht nicht auf Knopfdruck und auch nicht bei einem noch so kleinen Kind. Also, wenn es nur darum geht, dass Du sonst zu nichts kommst, dann lass ihn doch in Deiner Nähe spielen. Meine durften in dem Alter einen bestimmten Schrank in der Küche ausräumen (den mit Plastikschüsseln). Beide durften auch einmal auf der ARbeitsplatte sitzen und z.B. Rosenkohl putzen (rechtzeitig neuen geben, sonst werden die einzelnen Röschen ganz entblättert). Es geht dadurch zwar alles langsamer, aber viel entspannter und die kleinen wollen einfach in unserer Nähe sein und lernen am meisten durch Nachahmen. Wenn es mal gar nicht anders geht, kannst Du vielleicht für 20 Minuten ein Laufställchen benutzen, aus dem er Dich sehen kann und wo Du ihn ansprechen kannst. Aber alleine im eigenen Zimmer, das geht vielleicht mit 2 oder 3 los und meist dann ganz von alleine. Ansonsten fällt mir noch das Tragetuch ein. Da hatte ich meine Tochter und meinen Sohn sehr viel drin (meine Tochter immer noch, aber nur noch unterwegs), und das haben beide sehr genossen. Ich hatte die Hände frei und konnte Wäsche aufhängen/Kochen etc. und sie konnten dabei sein in unmittelbarer Nähe und alles beobachten. Geduld, die Zeit, dass die Kinder die Türe hinter sich zu machen, kommt wahrscheinlich schneller als uns lieb ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens! Mein Sohn Leon geht seit Januar in den Kindergarten. Eingewöhnung lief/läuft eigentlich gut, nur in der früh bissl Trennungsschmerz. Jetzt ist er aber alle zwei Wochen krank mit Fieber wg irgendeinen Infekt und das wirft uns jedesmal zurück . Er sagt er geht gern in den Kindergarten und freut sich auch, nur eben in der früh weint ...
Guten Tag Frau Ubbens, wir brauchen Rat in Bezug auf unsere Tochter, fast 4 Jahre. Sie ist ein sehr aufgewecktes, willensstarkes kleines Mädchen und geht seit knapp einem 3/4 Jahr in den Kindergarten. Zwei Verhaltensmuster geben und Rätsel auf und wir wissen nicht damit umzugehen. 1) Sie muss immer im Mittelpunkt stehen. Kommt Besuch oder sin ...
Guten Tag Meine kleine Tochter (fast 15 Monate) sitzt sehr gerne am Familientisch. Leider isst sie kaum etwas, auch wenn sie eigentlich Hunger hat. Sie wirft mit den Lebensmitteln umher, schmiert herum oder kratzt mit der Kindergabel auf der Tischplatte, etc. etc.. dadurch ist die Situation am Esstisch sehr angespannt. Habe auch bereits aufgehört ...
Hallo, hatte gestern mich mal im Kiga bei einer Erzieherin über meine Tochter erkundigt, da wir auch lange kein Gespräch hatten mit dem Lockdown und ja die meinte auch das es vor Sommer nix wird...... Jedenfalls wird meine Tochter wird im im Juni 4 und es ist wohl schon längere Zeit so, dass Sie wohl immer ein auf Erzieherin macht und andere Kin ...
Hallo, unsere Tochter (im August 3 geworden) hat mich heute echt etwas schockiert. Sie ist recht lebhaft, mit hohem Bewegungsdrang, kann aber auch mal eine Stunde mit mir sitzen und ein Buch anschauen oder ein Spiel machen. Sie neigt zu Trotzanfällen, wenn sie mal ihren Willen nicht (sofort) bekommt, lässt sich dann aber auch schnell wieder beruh ...
Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...
Liebe Frau Ubbens, Jetzt mal eine Frage zum Spielverhalten meines Seit November zweijährigen Sohnes. Er spielt wie schon mal beschrieben sehr schön alleine und erforscht alles sehr genau. Nimmt die Dinge am liebsten irgendwann auseinander um diese genauer unter die Lupe nehmen zu können. Seit mittlerweile einigen Monaten, spielt er aber am liebs ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Guten Tag Mir fällt nun schon länger auf, dass mein 3 jähriger Junge fast nie mit anderen Kindern draussen spielt. Auch in der Kita, zB wenn sie singen/tanzen, dann beobachtet er eher und macht nicht mit. Zuhause da verhält er sich ganz anderst, ist laut und interessiert. Hat einen kleinen Bruder mit dem er spielt.. wir basteln und malen. Ich l ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen