Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn (4 im Juli) lehnt Papa plötzlich total ab

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sohn (4 im Juli) lehnt Papa plötzlich total ab

Eskima

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens. Sie haben mir schon öfters gute Tipps gegeben. Nun habe ich neuerlich ein "Problem" Unser Sohn ist schon immer ein Mamasöhnchen (16 Monate gestillt, Mama ist Hausfrau und immer da) Mit Papa verstand sich immer gut, spielte gern mit ihm, freute sich, am Nachmittag mit ihm raus zu gehen, damit Mama mal Auszeit hat. Er war immer begeistert dabei. Seit September geht er in den Kiga. Mal mit mehr Spaß, mal mag er gar nicht. Seit einigen Wochen ist er generell sehr sehr frech. "Blöd, scheiß, gacka...." um nur einige aufzuzählen. Ich denke, dass er es aus dem Kiga hat. Jegliches Ermahnen, Raum verlassen, Spiel unterbrechen....bringt nur kurzzeitige Besserung. Er sagt dann immer:"Bitte spielen, ich sag das eh nicht mehr." 2 Sekunden später sagt er wieder:"Papa du bist ein scheiß. Du blöder Papa......." Er lehnt sämtliche Aktivitäten mit Papa ab. Obwohl er wirklich sehr sehr bemüht ist, mich zu unterstützen / entlasten, viel Zeit mit unserem Sohn zu verbringen. Aber der kleine Satansbraten lehnt ihn vollkommen ab. Papa bietet ihm sämtliche Spiele an, macht Vorschläge usw. Nimmt er zb ein Auto aus der Kiste, nimmt ihm unser Zwerg alles sofort ab. " Du nicht. Nur Mama." Das kränkt meinen Mann fürchterlich. Und mir wird es langsam zuviel. Nun, im 1. Kiga-Jahr ist er oft krank. Den ganzen Tag, ein sowieso sehr lebhaftes aufgewecktes und noch dazu krankes Kind, kostet mich sehr sehr viel Kraft. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass es zur Zeit mit den Großen auch schwierig ist. (Sohn 16 sucht verzweifelt eine Lehrstelle, Tochter 14 hat die Schule geschmissen - inzwischen eine neue gefunden.) Aber der bürokratische Stress, dauernd telefonieren, Termine ausmachen, dort hin, da hin......zerrt an meinen Nerven. Ich widme dem Kleinsten wirklich viel Zeit, aber wenn Papa am Nachmittag nach Hause kommt, würde ich mich auf ein paar Minuten für mich freuen. Wenn Papa sagt:"jetzt spielen wir beide." Fängt er an zu Brüllen und dreht total durch. Ich sage ihm, ich muss bügeln, bin aber im selben Raum -- keine Chance. Er brüllt und weicht nicht von meiner Seite und mein Mann sitzt total verzweifelt auf der Couch. Zumal der Kleine sehr oft sagt:"Ich hab nur dich lieb, Mama." Das kränkt uns beide. Seit wenigen Tagen sagt er:"Mama ich mag dich nicht. Ich mag dich. Ich mag dich nicht. Ich mag dich...." Das geht die ganze Zeit so... Warum? Verlasse ich "heimlich" den Raum, spielt er total fröhlich und ausgelassen mit Papa. Sobald ich aber dazukomme, weil ich vielleicht gerade aus dem Wohnzimmer etwas brauche, ist es vorbei. "Du bist ein scheiß Papa. Du bist blöd. Ich will nur mit dir spielen Mama!" Verneine ich, weil ich etwas zu tun habe, brüllt er und hört nicht mehr auf. Es steigert sich, bis er wieder seine Wutanfälle kriegt und sich wieder kratzt und alles durch die Gegend wirft.... Wir sind total ratlos. Irgendwie tut er mir leid, et will halt nicht mich Papa spielen, ich brauche aber eine Auszeit und Papa will mehr Zeit mit seinem Sohn. Was sollen wir tun? Ihn zwingen mit Papa zu spielen, oder eben allein? Oder soll ich ihm nachgeben und hoffen, dass diese Mama Phase bald aufhört? Ich danke Ihnen wieder mal. Lg Eskima


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Eskima, wie meine Vorrednerin schon schrieb, zeigt Ihr Sohn ein ganz normales alterstypisches Verhalten. Ein Elternteil wird zeitweise scheinbar abgelehnt. Bei Worten, die Sie nicht hören möchten, sagen Sie deutlich NEIN. Macht Ihr Sohn weiter, verlassen Sie mit den Worten, dass Sie so etwas nicht hören möchten, dass er so etwas zu niemandem sagen soll, den Raum. Auch, wenn es nur kurzzeitigen Erfolg bringt, bleiben Sie bei dieser Methode. So wird es Ihrem Sohn bald keinen Spaß mehr bereiten. Verbringen Sie täglich alleinige Zeit mit Ihrem Sohn, in der sie mit ihm spielen, basteln, lesen, kuscheln usw. Kommt der Papa nach Hause und Sie brauchen/wollen Zeit für sich oder sonstige Arbeiten, dann sprechen Sie dies freundlich aber bestimmt aus. "Mama muss jetzt arbeiten." Papa kann anbieten, mit ihm zu spielen oder nach draußen zu gehen. Möchte Ihr Sohn nicht, darf er gerne alleine spielen, sie sollten aber nicht nachgeben. Bald wird Ihr Sohn sich wieder auf das Spiel mit Papa einlassen, auch, wenn Sie in der Nähe sind. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlichen Glückwunsch, Euer Junge scheint sich völlig normal zu entwickeln. Google mal nach Ödipus-(komplex)-Phase bei Kleinkindern oder schau danach in dem Archiv von Dr. Posth hier im Forum. Unser hat das auch ab und zu. Und am nächsten Tag ist Papa wieder der Beste und Mama nicht mehr mein Freund.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre.  seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche.  seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw ...

Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...

Guten morgen. Ich habe eine Frage die mich schon sehr lange beschäftigt und mich langsam zerbrechen lässt. Ich lebe seit 3 Jahren von meinem Partner getrennt. Unser mittlerweile 4 Jahre alter Sohn bevorzugt schon sehr lange seinen Vater und lehnt mich rigoros ab.  Wir haben das Betreuungsmodell mittlerweile komplett zur Hälfte geteilt da ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe schon viele meiner Fragen/Probleme durch das Forum hier selber beantworten können, folgenden Fall finde ich aber nirgends, bräuchte aber einen Rat um zu wissen was wir machen sollen. Ausgangssituation: 2 Kinder: 1tes 4 1/2 Jahre alt, seit 2 Wochen im Kindergarten 2tes ca. 2 1/2 Jahre alt und auch von Mo - ...

Hallo Frau Uebbens,  ich hätte noch folgende Frage...unser Sohn 4,5 Jahre wird normalerweise immer unterschiedlich ins Bett gebracht, mal von Mama, mal von Papa, davor haben wir als festes Ritual im Bett noch ein oder zwei Bücher zusammen anzuschauen. Gerade ist es so dass er wenn das Buch dem Ende zugeht und er weiß dass danach geschlafen w ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...