Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

So traurig!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: So traurig!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Ich habe ein kleines Problem und zwar geht es diesmal um meinen 7 1/2jährigen Sohn. Er hat manchmal diese Phasen, wo er gleich eingeschnappt wird, beleidigt und überhaupt nicht mehr zugänglich. Ich weiss gar nicht wie ich mich in solchen Situationen verhalten soll. Auf der einen Seite heult er dann so entsetzt, als hätte man ihn so ungerecht behandelt. Auf der einen Seite lässt er gar nicht mit sich reden. Er ist dann sauer, beleidigt, weint bitterlich und steckt seine Finger in den Ohren, wenn man mit ihm reden will. Ich weiss nicht was das sein soll. Heut zum Beispiel als ich ihn und seinen Bruder von der Schule abgeholt habe, war das auch so. Er war zu erst fertig und sollte auf dem Spielplatz auf mich warten, bis ich seinen jüngeren Bruder rausgebracht habe ( der Spielplatz ist nicht weit entfernt von der Schule). Auf dem Weg zum Spielplatz wollte der Kleine dann ein belegtes Brötchen kaufen, weil er schon sein ganzes Pausenbrot und Obst aufgegessen hatte und trotzdem noch hunger hatte. Wir essen sonst immer erst zuhause, deshalb erlaub ich das nur, wenn ich wirklich merke, dass ich wirklich zuwenig Brot mitgegeben habe. Ich hatte wirklich nicht genug Kleingeld da, gerad so für "ein" Brötchen. Wir kauften eins ( aus einem Kiosk in der Nähe der Schule). Ich erklärte dem Kleinen, dass er das Brot mit seinem Bruder auch teilen soll, wenn er auch hunger hat. Am Spielplatz angekommen, wollte natürlich er auch ein Brötchen für sich allein. Ich erklärte ihm, dass ich nicht genug Kleingeld habe und dass er sich das Brot mit seinem Bruder teilen kann. Er wollte das nicht und sah das nicht ein. Sobald ich mit ihm noch mal darüber reden wollte, heulte er noch mehr, steckte seine Finger in den Ohren und so ging es weiter. Weinend und überhaupt nicht zugänglich liefen wir dann nach Hause. Zuhause angekommen, ging er in sein Zimmer und legte sich hin. Ich fragte ihn, ob ich nun mit ihm reden kann, er wollte nicht. Sein Verhalten macht mich sehr traurig, da es ja auch wirklich eine Kleinigkeit ist. Ich gebe mein bestes, meine Kinder sogut wie es mir nur möglich ist, zu erziehen. Wenn er wütend werden würde, in solchen Sitautionen, dann könnte ich das besser verstehen. Aber, dass er sich gleich so verschliesst, wenn so was passiert, dann tut mir das wirklich weh. Ich weiss auch nicht, ob ich jetzt auch mit meinen Gefühlen übertreibe, aber ich hab dann das Gefühl, dass er so verletzt wäre. Ich versuch das zu verstehen, es gelingt mir aber nicht so. Ich weiss auch nicht, ob ich das ganz rübergebracht habe. Aber vielleicht haben sie ja eine Idee! Bis bald


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende In diesen beschriebenen Situationen ist Ihr "Großer" tatsächlich traurig, weil er nicht versteht, warum er z.B. kein Brötchen bekommt, wohl aber sein jüngerer Bruder, der genauso, wie er, warten könnte ohne gleich zu verhungern, bis Sie zu Hause angekommen sind. Auch mußte er schon auf den Bruder warten, wo er doch der Erste war. Er fühlt sich nicht mehr genauso akzeptiert und geliebt wie sein Bruder, sodass er sich traurig zurückzieht.- Nehmen Sie ihn -wenn er es zuläßt- einfach mitfühlend und fest in Ihren Arm und trösten Sie ihn, wenn er scheinbar nicht mehr zugänglich ist. Geben Sie ihm immer wieder das Gefühl, als Ihr großer Sohn unentbehrlich zu sein, ohne dass er ständig Rücksicht auf seinen Bruder nehmen, ihm helfen muß usw. Lassen Sie ihn Dinge tun, die nur er als "Großer" schon darf. Für ihn sind die vermeintlichen Kleinigkeiten von großer Bedeutung.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es tut mir leid, es sind einige Schreibfehler im Beitrag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Ja ich danke Ihnen für Ihre Antwort und Ihre Tipps. Was könnten diese Dinge sein, die nur er als Großer machen darf. Können Sie mir vielleicht einige konkrete Beispiele geben. Bis bald.


Beitrag melden

Hallo nochmal Ihr "Großer" darf abends sicherlich ein wenig länger aufbleiben als sein Bruder, darf auch mal bei einem Freund schlafen (Camping-Schlafsack zu Weihnachten?), darf ohne Mama mit Freund ins Schwimmbad, auf einen Spielplatz, erhält evtl. ein wenig mehr Taschengeld usw. Liebe Grüße und: erholsames Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, bisher war mein 5 jahre alter sohn immer sehr glücklich. er ist es meißt auch noch außer in der Kita Eingewöhnung die scheiterte nach 1 jahr aber im kiga fühlter sich nun bald 2 jahre sehr wohl er ist sehr offen geworden . er bekam vor 9 Monaten eine schwester war sehr glücklich darüber und ist es immer noch er ist sehr rücksichtsvol ...

Liebe Frau Ubbens Unser Sohn (3 Jahre) hat vor einem Monat die Kita gewechselt. Die Eingewöhnung verlief sehr gut. Inzwischen hat er aber immer mehr Mühe. Schon zu Hause sagt er, er habe Bauchweh und sei noch müde etc. Er kann sich dann kaum von mir trennen in der Kita und klammert sich richtig an mich. Wenn ich weg bin, geht es dann eigentlich ...

Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre und 4 Monate alt, und geht seit sie 2 ist in Kindergarten. Es ging mal besser mal schlechter. Die 2 Erzieherinnen in Emilias Gruppe sind nett u Emilia mag beide. Am Di 17.04. gab es elterngespräche mit den Erzieherinnen wer es wünschte. Meine Tochter Emilia ist seeeehr sensibel u eher der schüchterne Typ in der Gru ...

Am Freitag werde ich meine 5-wöchige Reha starten. Ggf. wird diese auch noch verlängert. In den letzten Wochen habe ich mich intensiv (1-2×Woche für 9-12 Stunden am Stück) die Betreuung von meinem Patenkind (2) und ihrer Schwester (3.5) übernommen. Ich habe sie vom Kiga abgeholt (die Kleine von Spielgruppe oder Großeltern (väterlicherseits)), Es ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, wir haben momentan das Problem mit unserem 2,5 Jahre altem Kind, dass er, wenn er wütend oder traurig ist oder Schmerzen hat, alles von sich stößt, was er eigentlich liebt. Auch uns. Als Beispiel, wenn er zornig ist, dann schreit er: Mama muss gehen. Wenn ich dann vor die Zimmertür gehe knallt er sie zu. Dann wird er wüt ...

Mein Sohn 3 Jahre geht seit September in den Kiga. Es gab davor nur zweimal Schnuppern mit mir. Dann musste er schon alleine bleiben für ein paar Std und mittlerweile schon bis Mittag. Er war vorher in keiner Betreuung und Grosseltern sind keine da. Wir waren davor nur zwei Jahre in einer Spielgruppe. Was mich belastet ist das er immer alleine bzw. ...

Seit einigen Wochen geht mein kleiner Junge wieder in den Kindergarten, nachdem er zehn Wochen mit mir zu Hause war. Nun ist es so, dass er überhaupt nicht mehr in den Kindergarten gehen möchte. Er ist ein Tageskind und isst auch dort zu Mittag. Wir haben ihn mehrmals gefragt, was ihm im kiga nicht gefällt. Er sagte das Essen, er isst nicht all ...

Hallo unsere Tochter ist 11. Gestern wurde ich zum Lehrer in die Gesamtschule bestellt sie kommt bald in die 6. Klasse . Melissa wäre oft traurig weine sogar. Ob es Streit gibt oder Gewalt in der Familie? Ich war total erstaunt. Wir führen ein normales Familien Leben und sicher ist sie im Teenie Alter jetzt mal zickig . Unsere Tochter wurde zum Ver ...

Ich bräuchte bitte einmal Ihren Rat. Ich habe einen Sohn, der bald 4 Jahre alt wird. Zuhause ist er überwiegend sehr ruhig, schüchtern und lieb. Er hat eine große Schwester, mit der er sich gut versteht und gerne spielt. In die Kita Gruppe geht ein Junge, der fast ein Jahr älter ist, mit dem er viel spielt. (Nicht privat, nur in der Kita) Der Ju ...

Hallo  Meine Tochter ist 17 Monate alt jedes Mal wenn die Oma kommt bin ich abgemeldet . Die Oma kommt in der Woche 4 mal spielt geht spazieren wenn die Oma geht weint sie mit mir will sie gar nichts machen sie guckt mich nicht mal an was mache ich falsch das macht mich traurig liebt sie mich nicht wird das immer so bleiben 😞