Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Selbstbewusstsein aufbauen Vorschulkind

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Selbstbewusstsein aufbauen Vorschulkind

dreamteam468

Beitrag melden

Ich lebe mit meinem Sohn (wird im Januar 6 Jahre) allein. Er ist ein hilfsbereiter, eher "unterwürfiger", zurückhaltender Junge anderen gegenüber. Auch wenn er mir gegenüber oft "aggressiv" war (schon länger nicht mehr) - bei Gleichaltrigen sei dies laut Angaben der Erzieherinnen nie vorgekommen. Ob es für die Beantwortung wichtit ist, weiss ich nicht, aber mein Sohn ist hochbegabt. Und SEHR sensibel. Was ich oft im privaten Bereich beobachte und mir zum Teil aus der KITA rückgemeldet wird, ist, dass er sich extrem viel gefallen lässt. Es dauert auch immer, bis er "mit der sprache rauskommt". Ein Beispiel. Wir haben sehr liebe Nachbarn. Durch die Eltern kann ich es mir nicht erkären, aber deren jüngster Sohn ist ziemlich entwertend und verbal aggressiv ("man, bist Du zu doof das zu verstehen?", "du nervst", "Achter verkackter" und so weiter). Wie gesagt, es ist mir ein Rätsel warum der andere so aggressiv ist, aber es fällt auf. Wie gesagt, mein Sohn lässt sich das alles gefallen. Vorhin erzählte er mir mehr davon, begann zu weinen und meinte "ich habe Angst, R. sagt das seiner Mama oder Papa und die schimpfen mit mir". Woraufhin ich meinte "die Eltern wissen das vieleicht gar nicht, aber Du machst ja nicht den FEhler, sondern der andere". Wie kann ich ihn ohne ihn noch weiter zu kränken fördern? Macnhmal bekomme ich die verbalen Attacken ja mit. DAnn weiss ich nicht (weil ich leider auch konfliktscheu bin), ob ich lieber still bin oder meinem Sohn zur Seite stehe und mit R. spreche. Was empfehlen Sie mir? Vielen Dank


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe dreamteam468, gerne dürfen Sie R. sagen, dass Sie nicht möchten, dass er so mit Ihrem Sohn spricht. Spielen Sie kleine Rollenspiele mit Ihrem Sohn. Sie können ihm erklären, dass Sie damit üben, wie er in entsprechenden Situationen reagieren kann. Nehmen Sie Puppen, Kuscheltiere, Playmobilmännchen o.ä. und handeln Sie jeder mal als "Täter", mal als "Opfer". Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...

Hallo, meine 6 jährige Tochter ist tagsüber ein fröhliches und aktives Kind. Aber abends vor dem Einschlafen, wirkt sie immer depressiv. Und das nicht erst seit ein paar Wochen, sondern schon seit Eintritt in den Kindergarten. Also seit über zwei Jahren. Mehr als nur eine Phase... Dann kommen fast jeden Abend Aussagen zum Thema Tod, dass sie nic ...

Hallo, Unser Sohn ist im Dezember 6 Jahre alt geworden und somit ein Vorschulkind. Nächstes Jahr kommt er in die Schule. Beim jährlichen Elterngespräch meinte die Erzieherin das er sich nicht richtig konzentrieren kann und leicht von den Kleineren ablenken lässt und Blödsinn im Kopf hat und das er sich schwer in der Schule tut und wir jemanden ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meinen 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr gefühlsstarkes Kind. Nun kommt aber hinzu, dass er seinem Kindergartenfreund extrem nachahmt bzw. hinterher läuft. Folgende Situation.. wir haben eine Feier hier u die Kinder malen.. mein Sohn schaut erst was sein Freund malt u malt dann genau das Gleiche auch auf sein Bild ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, viereinhalb Jahre ist ein sehr kommunikatives und herzliches Kind. Das sind soooo tolle Eigenschaften, allerdings tut es mir in der See sehr, wenn z.B. andere Kinder nicht so freundlich auf ihn reagieren ( z.B. nicht mit ihm spielen wollen). Ein Beispiel: Ein Freund war bei uns zu Besuch und unser Sohn hat sich sehr ...

Liebe Frau Ubbens, Sie Sie hatten mir angeboten,dass ich die Situation mit meinem Sohn näher schildern könne. Es ging ja darum, dass mein Sohn ein sehr kontaktfreudiges, freundliches Kind ist und er beispielsweise beim Besuch des Sohnes einer Bekannten sich sehr viel Mühe gegeben hat, ihn motiviert hat etc. Der Sohn der Bekannten hat ihn aber geä ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist in eine Jahrgangsstufen gemischte Klasse einer Montessori Schule eingeschult worden ( die meiste Zeit wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet). Er ist eher klein und dünn. Zwar ist er aufgeschlossen und sucht Kontakte, aber beschwert sich, dass man ihm nicht zuhört und dass er in den Pausen oft alleine spie ...

Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist mittlerweile 4.5 Jahre alt und ein glückliches, sehr aktives Kind. Seit 3 Wochen ist er im Schwimmkurs angemeldet was ihm auch total viel Spaß macht und er jedes Mal sehr stolz danach ist. Das einzige "Problem" ist bei ihm immer egal welcher Sport, er möchte von den Trainern nicht angefasst werden wenn es darum ...