conny p.
Sehr geehrte Frau Schuster! Meine Tochter ist 8 Jahre und geht in die 3. Klasse.In der Schulanfangsphase war sie in einer gemischten Klasse (1. und 2.). Man sagt immer Kinder hätten Spaß am lernen, aber bei ihr hält es sich in Grenzen. Seit je her, versuche ich mein Kind zu motivieren. Damit sie liest habe ich ihr sogar als Lesefee Briefe geschrieben. Ich habe dass Gefühl ich bin ein Animateur. Jedenfalls jetzt in der 3. Klasse haben wir beide ganz schön den Kopf voll. Wir sitzen fast jeden Tag ein bis zwei Stunden und machen Schulaufgaben, obwohl sie die schriftlichen bereits im Hort erledigt. Wir lernen Gedichte, Lieder, engl. Gedichte usw. Desweiteren üben wir jeden Tag einen Satz rechtschreiblich richtig zu schreiben, der nächsten Tag in der Schule gegen eine Zensur niedergeschrieben wird. Mir persönlich tut mein Kind total leid, da ihre freie Zeit so kanpp ist. Wenn sie abends zu Bett geht ist sie fix und fertig. Nun habe ich mich mit anderen Eltern unterhalten. Dorrt sind die Kinder viel selbstständiger. Sie erledigen das Gedicht oder Lied lernen ganz alleine. Mein Kind macht gar nichts von allein. Ich muß dazu sagen, dass meine Tochter recht langsam liest. Ich tippe auch, dass da der Hund begraben liegt. Aber was soll man machen. Sie findet keine Freude am lesen. Kinderbücher gibt es bei uns seit dem sie ein Baby ist. Ich habe ihr jeden Abend vorgelesen. Das mache ich auch heute noch (größten teils). Aber ich muß nun sagen, dass diese Lernerei uns beide ganz schön schafft. Ich schaffe meinen Haushalt nicht und sie ist einfach ko. Meine kleine 6-jährige Tochter kommrt bei dieser Situation natürlich auch zu kurz. Fakt ist, dass sich diese ganze Lernerei im Augenblick in ihren Zensuren wieder spiegelt, d.h. sie ist recht gut in der Schule aber unsere Familie hält diesen Zustand nicht ewig aus. Ich gehe in der Woche 33 Stunden arbeiten. Mein Mann ist mit seiner Arbeit auch sehr eingebunden. Im Augenblick besteht unser ganzes Leben aus Hetzerei. Haben sie einen Rat für uns, wie sie selbständiger beim Lernen wird und wir damit alle entspannter?
Christiane Schuster
Hallo Conny Bitte überlegen Sie einmal Ihre Tochter mit einer ca. gleichaltrigen Freundin lernen und lesen zu lassen. Manchmal gibt es auch Kurse für SchülerInnen, die sich damit gezielt auseinandersetzen den Kindern zu zeigen, wie es sich leichter und schneller lernen lässt, damit noch genug Freizeit verbleibt. Gerade in diesem Alter wird die Lese-Motivation zusätzlich gestärkt, wenn es eine Zeitschrift gibt, die sich mit dem Hobby der Kinder beschäftigt. Fragen Sie hierzu doch auch noch einmal die Klassenlehrerin Ihrer Tochter. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn ist 5,5 Jahre und mag nach wie vor nicht gerne das Radfahren üben. Auch das Laufrad fand er schon nicht toll. Viele können in seinem Alter schon fahren. wir haben auch schon mit Stützredern und seit einem neuen Rad mit so einem Hebel hintem am Fahrrad geübt. Er ist auch sehr dickköpfig, wenn er etwas nicht möcht ...
Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...
Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...
Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...
Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...
Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr. ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust. wie k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen