Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Selbst beschäftigen lernen (Kindergartenkind)

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Selbst beschäftigen lernen (Kindergartenkind)

laempi

Beitrag melden

Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu Hause hängt er auch an mir (Mama) oder an der kleinen Schwester, die er abwechselnd ärgert oder herumkommandiert. Er behauptet von sich selbst, dass er nicht allein spielen kann (Aber ich kann nicht alleine spielen! Aber ich weiß nicht was! Das mag ich nicht!) und jammert immer, wenn man ihn mal versucht anzuregen zum Spiel ohne Spielpartner. Auch mit Belohnungen klappt es nicht wirklich. Er malt nicht gerne und hat kein Sitzfleisch, mit Puzzles kann man ihn jagen. Langsam sorge ich mich ein wenig, weil er ja doch bald ein Vorschulkind ist und sich eine gewisse Zeit konzentrieren können muss und etwas mal alleine versuchen. Seine Fsrustrationstoleranz ist auch nicht sehr hoch. Letztes Jahr hat er Ergotherapie besucht, aber das hat nur mäßig geholfen, sein Selbstbewusstsein wurde dort aber gestärkt. Wenn er mit mir alleine zu Hause ist und ich abwarte, dass aus "Langeweile" mal was Kreatives entsteht, mich ihm "entziehe", sitzt er nur im Hängesessel und schaukelt herum. Ich glaube aber nicht, dass er ADHS oder ähnliches hat - wenn man ihm vorliest etc. kann er durchaus ruhig sitzen und zuhören, auch mal eine halbe Stunde oder länger. Er will nur ja auf keinen Fall ohne Aufmerksamkeit sein. Er braucht die Daueraufmerksamkeit eines Erwachsenen. Gibt es Tipps/Tricks? Wie kann ich ihn anregen, mal was zu Ende zu bringen? Wie kann er dieses Streben nach Aufmerksamkeit umwandeln lernen? Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe laempi, sprechen Sie mit Ihrem Sohn ab, dass Sie etwas erledigen müssen und für den Moment keine Zeit für ihn haben. Als Zeitrahmen spielen Sie eine CD ab und erklären Ihrem Sohn, nach welchem Lied Sie wieder Zeit für ihn haben. Fangen Sie mit etwa 5 Minuten an und steigern dies alle paar Tage. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Dein Sohn hat noch nicht genug Langeweile! Erst wenn der "Druck" groß genug ist, ist das Anreiz, sich eine eigene Beschäftigung zu suchen. Und dass er nicht mit Kinderspielsachen spielt ist doch nicht schlimm, er "spielt" eben "Haushalt", indem er kleine Aufgaben übernimmt. Außerdem ist er erst viereinhalb, bis zur Einschulung kann sich da ja noch viel tun... Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...

Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o ...

Liebe Frau Ubbens, ich komme auf Sie zu, da ich mir Tipps zu unserer Einschlafproblematik erhoffe. Ein kurzer Rückblick über die Schlafsituationen unseres Sohnes, jetzt 3 Jahre und 1 Monat alt. Als Baby hat er bei uns im Beistellbett und Ehebett geschlafen. Schätzungsweise mit ca. 2 Jahren dann im Kinderbett bei uns im Elternschlafzimmer u ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...

Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr.    ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust.  wie k ...

Öffne Privacy-Manager