Mama0308
Hallo Frau Ubbens, Mein Kind 3J.hat regelmäßig (alle 1-2 Wochen) einen extremen Schreianfall in der Kita, der so ca. 1 Stunde andauert. Laut Erzieherin meist nach dem Schlafen, bzw. wacht er auf und schreit wie am Spieß. Mein Kind lässt sich dann auch durch nichts und niemanden beruhigen, teilweise schubst er die die Erzieherin weg. Er schreit so doll, das er teilweise gar nicht richtig atmet und er hat dann immer wie Augen geschlossen beim schreien. Wenn man ihn anspricht, wird sein Geschrei auch immer extremer. Zu Hause macht er sowas überhaupt nicht, ich hab es bis jetzt auch nur 1 mal mitbekommen als ich ihn abholte und das war wirklich schlimm anzusehen. Die Erzieherin sagten ich soll mich an einen Arzt wenden, jedoch ist das für mich unlogisch, da er die Anfälle nur dort in der Kita hat. Vor kurzem als ich den Anfall mitbekommen habe beim abholen aus der Kita, sagte die Erzieherin sie weiss nicht was los sei. Sie ist dann auch gegangen und ich war allein mit ihm im Raum, alle anderen Kinder waren schon draußen spielen. Als er sich recht schnell in meinem Arm beruhigt hatte, und ich mit ihm los bin, hatte ich ihn gefragt warum er so doll geweint hat. Er sagte er will keinen Joghurt essen.. Mir kam das alles sehr komisch vor.. Als ob er vielleicht den Joghurt essen musste, obwohl er es nicht wollte :( Die Erzieherin verneinte dies aber. Diese komischen Schreianfälle ha er schon seidem er in der Kita ist, also seit ca. 2 Jahren, mal mehr mal weniger. Ich hoffe sie haben einen Rat für mich. MfG
Liebe Mama0308, evtl. wird Ihr Sohn im Schlaf von anderen Kindern / Geräuschen zu einer Zeit geweckt, in der er in der Tiefschlafphase steckt und kann nicht so schnell umschalten. Er steckt im Traum fest und das verängstigt ihn. Das kann er nicht benennen. Zu Hause wird er nicht abrupt aus dem Schlaf "gerissen", so dass es dort nicht zum Schreien kommt. Dies könnte eine Erklärung sein. Fragen Sie in der Kita nach, wie Ihr Sohn aufwacht, wenn es anschließend zu dem Schreien kommt. Viele Grüße Sylvia
cube
Kinder in dem Alter (und auch Ältere) neigen dazu, irgendeine Erklärung zu geben, wenn sie das Gefühl haben, die Erwachsenen wollen eine bzw. es wird erwartet, dass es einen Grund geben muss. Daher würde ich das mit dem Joghurt jetzt nicht zwingend ernst nehmen. Zumal es den Joghurt ja sicher schon früher gab und eine "Trotz"-Reaktion auf diesen nicht erst nach dem Mittagsschlaf passieren würde. Wenn es gar keine Erklärung gibt bzw. Auslöser und so etwas gar nicht - auch nicht für 15 Min - bei euch zu Hause vorkommt, würde ich tatsächlich auch mal einen Arzt zu Rate ziehen. Zumal das ja scheinbar hauptsächlich nach dem Schlafen auftritt - also ohne, dass etwas vorher passiert sein kann als direkter Auslöser. Gleichzeitig würde ich den Kiga nochmal befragen, in welchen anderen Situationen das Schreien vorkommt - es scheint ja nicht nur nach dem Schlafen zu sein. Und was zB im KiGa evt. anders läuft, wenn die Anfälle sich häufen. Sie scheinen ja auch mal weniger oft vorzukommen. Kann es nicht aber sein, dass euer Sohn auch zu Hause solche Schreianfälle hat, diese aber eben deutlich kürzer sind und deswegen als normal eingestuft werden? Ich finde es aber ehrlich gesagt etwas seltsam, dass dieser Zustand (1!! Std lang wie am Spieß schreien ohne Grund und ohne ansprechbar zu sein) nicht schon früher mal untersucht wurde. Weder hätte unser Kiga das schon 2 Jahre ohne ärztliche Abklärung hingenommen noch hätte ich das einfach akzeptiert. Schon gar nicht, wenn es nur im KiGa vorkommt.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...
Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...
Hallo Frau Ubbens, bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf. Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...
Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe. Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen