Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt.Er hat einen Freund der fast ein Jahr älter ist.Dieser Junge ist sehr grobmotorik und in seiner ganzen Art eher wild und haut auch öfter mal zu(ich hatte vor ei´niger Zeit schon mal mein Leid geklagt(O;) Das ganze ist dann schon mal öfter so ausgeartet das er meinem Sohn richtig weh getan hat.Und der mosert dann verstänlicherweise.Das war dann schon so schlimm das meiner schon geknatscht hat wenn der anderer(der übrigens das Kind einer Freundin ist was die Sache nicht gerade erleichtert)nur in die Nähe meines Sohnes kam,aus Angst man könnte ihm wehtun oder ihn umschubsen.... Da das ganze nicht besser wurde sondern eher immer schlimmer,habe ich mich etwas von meiner Freundin und deren Sohn zurückgezogen und auch schon mit ihr gesprochen weil ich einfach keine Lust mehr darauf habe.Wie gesagt die Kinder spielen kurz und dann kommt es meistens zu Streitereien.Wenn das Kind meiner Freundin z.B. ein Spielzeug nicht gleich bekommt schlägt er meistens zu oder schubst mein Kind um u.s.w.. und der weint natürlich dann immer Wir haben alles versucht.Wir haben die Kinder gelobt wenn sie harmonisch zusammen sespielt haben.Wir haben gesagt das eben der Freund oder wir nach Hause gehen wenn es nicht klappt...aber es hilft nichts,es artet immer aus. Heute haben die beiden nach Wochen wieedr zusammen gespielt und es war wieder das selbe.Was kann ich denn noch machen?Passen die beiden einfach nicht zusammen?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte beteiligen Sie sich am Spiel der Kinder und heben Sie die Stärken eines Jeden lobend hervor, um anschließend auch zur gegenseitigen Hilfestellung nach dem Motto: "Gemeinsam sind wir besonders stark" anzuregen. Treffen Sie sich mit Ihrer Freundin und den Kindern möglichst draußen, im Schwimmbad o.Ä., sodass Beide schon von sich aus angeregt werden, sich nicht ausschließlich mit dem jeweils Anderen zu beschäftigen. Auch können Sie überlegen, sich hin und wieder mit Ihrer Freundin OHNE die Kinder zu treffen, indem Sie Ihre Partner jeweils um die stundenweise Betreuung bitten oder einen Babysitter, bzw. Ihren Sohn zur gleichen Zeit an einer Interessengruppe teilnehmen lassen. Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
die Kinder loben mit ihnen gemeinsam spielen.Aber bei jeder kleinsten Kleinigkeit wird von der einen Seite losgehauen oder geschubstoder der Gegenstand wird mit Gewalt weggerissen und manchmal sogar absichtlich kaputt gemacht.Und meiner knatscht und weint immer sofort.Da hilft dann nur noch die beiden trennen.Das macht mein Sohn dann schon freiwillig und er zieht sich zurück,worauf der andere ihm hinterherstiefelt und weiter stänkert.Je mehr mein Kind sich aufregt um so mehr Spaß macht ihm das hab ich das Gefühl.Natürlich treffen wir uns auch ohne die Kids.Aber man hätte ja schon gerne das die beiden sich auch verstehen.Hier ist es leider dünn mit Kindern)O;und sie wollen ja auch immer zusammen spielen.Wenn der eine mal nicht da ist fragt der andere nach ihm.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da wird Ihnen nichts Anderes übrig bleiben, als gemeinsam mit den Kindern zu spielen, sie darauf hinzuweisen, dass sie bei gegenseitigem Schubsen, Schlagen... umgehend getrennt werden und entsprechend konsequent zu handeln, während Sie sich gleichzeitig darauf freuen, dass sich beide Kinder weiterhin entwickeln und diese Phase ganz bestimmt irgendwann vorübergeht. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens! Ich bin überfordert. Der Freund meines Sohnes klaut wie eine kleine Elster. Er ist genau wie mein Sohn gerade 6 Jahre alt geworden und ständig finden sich Dinge in seinen Hosentaschen und Taschen, die ihm nicht gehören. Seitens seines Elternhauses erfolgt keine Konsequenz, die ihn stören würde, er muss es halt zurückgeben und ...
Hallo an alle, in letzter Zeit kommt es leider häufiger dazu, dass unser Sohn (gerade 4 geworden) nicht auf uns hört, wenn er mit einem bestimmten Freund zusammen ist. Er hört dann auch nicht auf die Mutter des Freundes (wenn wir z.B. bei ihnen zu Hause sind). Er ist dann auch sehr frech und ruppig, was ich sonst nicht von ihm kenne. Es kommt nu ...
Guten Abend, meine Tochter (fast 4) hat seit einiger Zeit einen imaginären Freund. Das ist auch nicht weiter schlimm und sie spielt ja auch mit anderen Kindern, da er nur zu Hause ist und nicht mit im Kindergarten. Allerdings stellt sie grad einiges an, zerschneidet z.B. Kleidung beim Basteln oder malt Wände usw. an. Dann behauptet sie allerdings ...
Liebe Frau Ubbens, seit Tagen beschäftigt mich ein Thema und ich weiß nicht genau wie ich mich als Mutter verhalten soll, und zwar auf mehreren Ebenen: Meine Freundin und ich haben Kinder die etwa im selben Alter sind (mein Sohn K. ist 2,5 Jahre alt, ihr Sohn M. 2) - wir haben uns durch die Kinder kennen gelernt und auf Anhieb sehr gut verstand ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben aktuell das Problem das unser Sohn sehr oft zu seiner "Freundin " sagt du bist nicht mehr mein Freund. Sie ist grade 6 geworden und er ist noch 5 . Beide sind sehr starr in ihrer Ansicht wie und was gespielt wird, so dass es genau in solchen Situationen seiner seits zu solchen äußerungen kommt. (Er will ein anderes Sp ...
Guten Tag, ich habe folgenden Konflikt für mich. Mein Sohn hat einen Nachbarsjungen mit dem er befreundet ist. Sie sind jedoch völlig verschieden. Der Junge wird auch anders erzogen. Er hat kein benehmen in unseren Augen. Kennt kaum Grenzen. Er verhält sich auch so bei uns und wollte auch schon Spielzeug von unserem Sohn mitgehen lassen. Er ka ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Seit einigen Wochen erzählt er immer viel von seinem „Vater“. Durch viele Fragen haben wir schon rausgefunden, dass damit nicht der Papa gemeint ist. Er erzählt dann sowas wie „mein Vater hat soooo ein großes Auto“ oder „mein Vater kann noch viel höher hüpfen“. Er scheint sowas wie ein imag ...
Hallo, der beste Freund meines Kindes ist in meinen Augen auffällig. Das Kind ist 6 und hat als es klein war echt sehr doll gehauen, geschubste, Haare raus gerissen usw. Das war schon oft Thema im Kindergarten weil mein Sohn eben das Opfer ist. Die beiden mögen sich sehr. Die Spielbesuche klappten aber mit der Zeit besser und auch im Kiga gab es ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn wird im Juni 5 Jahre alt. Er hat einen besten Freund, dem er sich voll und ganz widmet. Dieser wird kurz nach ihm 6. Jedenfalls bestätigte uns die Erzieherin, dass sich unser Sohn vollständig von seinem Kumpel einnehmen lässt und dann immer nur Blödsinn bei raus kommt, z.B. andere Kinder ärgern, schlimme Wort ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen