Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt knapp 18 Monate alt, und seit ein paar Wochen macht es ihr Spaß, mich und meinen Mann zu schlagen und zu kratzen, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht. Manchmal macht sie das auch einfach grundlos. Wenn wir mit ihr schimpfen, streichelt sie uns kurz, um später wieder zuzuschlagen. Bis jetzt hat sie das nur zuhause gemacht, aber schon gestern erzählte mir eine Praktikantin im Kindergarten (sie geht vormittags für 3 Stunden in den Kindergarten), daß sie meine Tochter beim essen von den anderen Kindern getrennt setzen müssen, weil sie die Kinder schlägt und kratzt. Und heute war sie ganz verheult auf dem Arm einer Erzieherin, als ich sie geholt habe. Und die Erzieherin meinte, daß sie ganz bös zu den anderen Kindern wäre und sie grundlos schlägt, ihre Finger in die Gesichter gräbt und nicht mehr los läßt usw. Ein Kind wäre ganz zerkratzt, und sie wüßten gar nicht, was sie dann den Eltern erzählen sollen. Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Wie auch mein Mann und ich, so haben auch die Erzieherinnen das Gefühl, daß meine Tochter nicht unterscheiden kann, wann es Spaß ist und ab wann sie jemandem weh tut. Ich hab immer das Gefühl, ihr macht es Spaß, anderen weh zu tun. Die Erzieherin meint, ich soll immer mit ihr schimpfen, ohne zu schlagen. Ich würde so einen stillen Eindruck machen und sie hat das Gefühl, ich wäre nicht konsequent genug. Es ist aber wirklich so, daß ich auch zuhause mit ihr schimpfe, wenn sie mich schlägt oder kratzt. Ich sag ihr auch, daß mir das weh tut und muß mir oft keine Mühe geben, um dazu noch eine Träne rauszuquetschen. Sie steht dann daneben und lacht. Oder sie schreit, wenn ich mit ihr geschimpft habe und schlägt dann noch heftiger zu. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, ich hab keine Ahnung, woher sie das hat. Mein Mann und ich waren als Kinder nicht so brutal, wir haben beide eine schöne Kindheit gehabt, und bei uns zuhause gibt es keine Gewalt. Ich habe langsam das Gefühl, jetzt schon als Mutter versagt zu haben, mein Kind nicht im Griff zu haben und irgendwas in der Erziehung falsch gemacht zu haben. Ich möchte mein Kind mit viel Liebe großziehen, aber ich muß jetzt irgendetwas unternehmen. Ich kann nicht warten, bis das vielleicht mit 2,5 Jahren von allein aufhört. Ich will ja nicht, daß die vom Kindergarten irgendwann sagen, meine Tochter darf nicht mehr kommen, weil sie nicht fähig ist, mit anderen Kindern umzugehen. Können Sie mir helfen? Ich wäre dafür sehr dankbar. MfG, Sylvia
Christiane Schuster
Hallo Sylvia Da das Schlagen, Kratzen, Beißen, usw. in diesem Alter nicht nur ein Wunsch nach sofortiger Aufmerksamkeit und ein Ausprobieren der Grenzen bedeutet sondern im hohem Maße auch zeigt, dass die Kleinen nicht wissen, wie sie auf andere Weise spontan ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern können, sollten Sie versuchen, auf ein Schimpfen möglichst zu verzichten. Gehen Sie stattdessen zu Ihrer Tochter, nehmen Sie sie liebevoll an die Hand oder in den Arm, bzw. begeben Sie sich in Augenkontakt zu ihr. Erklären Sie ihr, wie schmerzhaft das Schlagen, o.Ä. ist und wie traurig es das Gegenüber macht. Gleichzeitig zeigen Sie ihr eine Alternative auf, wie sie ein Lachen auf das Gesicht des Gegenübers "zaubern" kann und viele, neue Freunde gewinnen kann. Bei entsprechend positivem Verhalten ist ein besonders großes Lob selbstverständlich. Hat Ihre Tochter ein anderes Kind schon gekratzt o.Ä., nehmen Sie beide Kinder in den Arm und wiederholen Sie Ihre Erklärung, bzw. Ihren Alternativ-Vorschlag. Für Ihre Tochter wäre es zusätzlich sicherlich von Vorteil, wenn Sie ab und zu auch mal ein Kind aus ihrer Gruppe zu sich nach Hause einladen könnten. Auf diese Weise können intensivere Kontakte als in einer großen Gruppe geknüpft werden, die sich im Kiga fortsetzen werden. Versuchen Sie`s und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, seit nun fast 3 Wochen geht mein 1 1/2 jähriger Sohn in den Miniclub (2* die Woche). Leider weißt er nun ein Verhalten auf, wo ich nicht sicher bin, ob ich es verantworten kann, ihn dort weiterhin hingehen zu lassen. Er war schon immer etwas lebhafter als die anderen und tobt auch gerne rum. Bisher gab es aber wenn, dann nur wegen Spielz ...
Meine Freundin und ich haben Töchter im gleichen Alter. Beide sind 2 Jahre. Leider reagiert die Tochter meiner Freundin sehr oft agressiv. Während meine Tochter spielt, geht die andere auf sie los, schlägt ihr ins Gesicht, haut auf dem Kopf, kneift usw. Entweder muss meine Freundin permanent dazwischen stehen, um "sofort" eingreifen zu können; was ...
Hallo Frau Schuster, da muss ich nochwas fragen. Sara hat seit letzter Woche extrem gemerkt, das sie, wenn Mama´s Gesicht in der Nähe ist, Kratzen, Schlagen und Kneifen kann. Vorwiegend die Nase, aber Wange ist auch nicht schlecht. Ich weiß einfach nicht, wie ich das Unterbinden kann. Sie ist ja erst (fast) 10 Monate. Wie soll ich ihr beib ...
Liebe Frau Schuster, heute weiß ich mir keinen Rat. Unser Sohn, genau 3 Jahre alt, besucht seit fast 1 Jahr den Kindergarten. In der Kleinkindgruppe sind Kinder bis 4 Jahre; einen Großteil von ihnen kennt er aus der Krabbelgruppe. Seit dem Sommer kommt es immer wieder vor, dass er andere Kinder schlägt und blutig kratzt, z.T. ohne "Ankündigung ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn ist 13 Monate alt und ist schon seit ein paar Monaten grob. Er schlägt, kratzt, zieht an den Haaren, zwickt und seit er Zähne hat beisst er einen andauernd. Auch in der Krabbelgruppe muss ich ihn immer wieder davon abhalten, den anderen Kindern weh zu tun. Mein Mann und ich versuchen immer wieder, ihm klar zu ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird im Januar zwei Jahre. Nach wie vor schlägt, beisst und kratzt er und wirft u. a. volle Essensteller vom Tisch etc. Wir sagen ihm wiederholt, dass das nicht in Ordnung ist. Ich habe mir überlegt, ihm einen 'Strafplatz' einzurichten, einen kleinen Schemel, auf den er sich zur Strafe eine Minute hinsetzen soll. Macht ...
Hallo Frau Ubbens, Ich brauche etwas Rat wie ich besser reagieren kann bei folgenden Situationen: Unsere große 4 jährige, sehr lieb, vernünftig, hatte anfangs etwas zu kämpfen mit der Umstellung auf 4 Personen, aber eigentlich hat es sich gefunden. Allerdings ist unser 1.5 jähriger recht wild, aufgeweckt und leider oft stürmisch. Sie möge ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Hallo, unsere mittlerweile ein Jahr alter Sohn hat sich schon seit einer geraumen Zeit eine für uns ziemlich unschöne Sache angewöhnt. Er kratzt uns. Sobald er die Möglichkeit hat nutzt er diese und dabei ist es egal, ob im Gesicht oder beim Stillen meine Brust oder oder. Er macht das auch bei seinen Geschwistern, beim Papa und bei Oma. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen