Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wut und Schlagen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wut und Schlagen

Dohach

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu schlagen. Alternativen nimmt sie nicht an und lässt sich auch nicht ablenken. Also z.b. " Keine Süßigkeiten, aber Obst gebe ich dir gerne". Oder wenn sie schlägt, dass ich "Nein" sage und versuche, dass sie z.b. auf ein Kissen schlägt, mit den Füßen stampft oder sonstige Alternativen annimmt. Auch das besprechen in einer ruhigen Minute bringt nichts, dasie es in ihrer Wut ja vergisst. Wenn sie schlägt, habe ich aktuell versucht ihre Hände festzuhalten und bestimmt "Nein" zu sagen. Folge: sie versucht zu beißen. Also auch nicht besser. Oder sie in ein anderes Zimmer zu bringen, da sie mir hinterher rennt, wenn ich das Zimmer wechsel. 1. Was kann ich hier konkret machen, das Schlagen in den Griff zu bekommen und sie damit aufhört? 2. Frage: bei meinem Mann macht sie das nicht. Diesen schlägt sie nicht. Bedeutet das, dass sie vor mir keinen Respekt hat? Grundsätzlich ist es aber so, dass ich ja ihr in allen Gefühlsregungen zur Seite stehe. Also wenn sie krank oder traurig ist, dann tröste ich. Wenn sie sonst ausgerastet ist, dann begleite ich sie durch und nicht mein Mann. Sie ist auch eher ein Mamakind und sie weiß, dass sie bei mir all ihre Gefühle ausleben darf und ich sie bedingungslos liebe. Auch in ihrer Wut. Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob sie vor mir keinen Respekt hat oder ob es eher so ist, dass sie mich schlägt, weil sie ihre Wut noch nicht anders kanalisieren kann und weiß, dass ich sie danach ja trotzdem tröste und liebe. Was meinen Sie dazu und haben Sie auch hierzu einen Rat? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Tipps. Viele Grüße Dohach


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Dohach, Ihre Tochter schlägt Sie, weil Sie ihre engste Bezugsperson sind. Wie Sie schon schreiben, weiß Ihre Tochter, dass Sie das aushalten, da Sie sie lieben, auch in ihrer Wut. Ihre Tochter möchte - unterbewusst -, dass jemand ihren Schmerz teilt und somit schlägt sie. Verbinden Sie ein Nein mit einer kurzen Erklärung. "Du kannst jetzt keine Süßigkeiten haben, da wir gleich zu Abend essen." Sie kennen Ihre Tochter und wissen, wann sie wütend werden wird. Aus dem Grund bieten Sie schon vor dem Schlagen ein Kissen an oder stampfen mit ihr mit den Füßen. "Ich weiß, dass du traurig bist, darum stampfen wir zusammen die Wut weg." Wichtig ist, dies in den ersten Wochen mit dem Kind gemeinsam zu machen und das bestenfalls, bevor die Alternative - das Schlagen - benutzt wird, damit das Kind es verinnerlichen kann. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn ist knapp 18 Monate alt und schlägt, wenn man ihm was verbietet, mit dem Kopf auf den Boden. Ich ignoriere sein Verhalten, auch wenn es mir schwerfällt. Bis vor ein paar Wochen hat er auch gebissen, aber ohne eine Reaktion von mir war´s wohl zu langweilig, und er hat es wieder sein gelassen. Ob er seine rabiate Art ablegen wird, ...

hallo, bin mit meinem sohn (18 Monate) im moment ein wenig überfordert. er wird sehr schnell sehr wütend, was ja okay ist in seinem alter, aber er schlägt und kratzt und zwickt mich (oder meinen mann) dann ständig. ich weiß nicht, wie ich ihn davon abhalten soll. wenn ihm etwas nicht passt, strampelt er auch so stark, dass es schwer ist, ihn fes ...

liebe frau ubbens, sie konnten uns vor geraumer zeit schon einmal zu dem thema helfen, es wurde auch besser, war bzw überhaupt kein thema mehr. leider ist es nun doch wieder eins! unser sohn, 22 monate, kluges köpfchen, redet viel und gut, kapiert schnell zusammenhänge, kennt farben, etc schlägt mich (und nur mich, nicht meinen mann), we ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...

In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...