Mitglied inaktiv
hallo, bin mit meinem sohn (18 Monate) im moment ein wenig überfordert. er wird sehr schnell sehr wütend, was ja okay ist in seinem alter, aber er schlägt und kratzt und zwickt mich (oder meinen mann) dann ständig. ich weiß nicht, wie ich ihn davon abhalten soll. wenn ihm etwas nicht passt, strampelt er auch so stark, dass es schwer ist, ihn festzuhalten. wenn wir zuhause sind, dann kann ich ihn auf den boden setzen und warten, bis er sich beruhigt hat, aber zum beispiel in der straßenbahn geht das ja nicht. manchmal will er einfach in der straßenbahn herumlaufen, was ich ihm ja nicht erlauben kann, aber sein protest ist dann so stark, dass das Festhalten für mich richtig körperlich anstrengend wird. was soll ich denn da tun??? und kann ich ihm irgendwie beibringen, dass schlagen nicht gut ist? er ist einfach noch zu klein, um ein gespräch darüber mit ihm zu führen und in der situation an sich, hört er ja sowieso nichts mehr vor lauter rage. haben sie einen tipp?? danke und lg
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte versuchen Sie, Ihren Sohn jeweils mit einer ansprechenden Beschäftigung (z.B. vom Herumlaufen in der Straßenbahn) abzulenken. Wird er wütend und schlägt, beißt, kratzt,..., lenken Sie ihn ebenfalls ab, bzw. halten Sie möglichst rechtzeitig seine Hände fest, sprechen Sie ein KURZ begründetes NEIN -wie z.B.: "Nein, das tut weh"- und bieten Sie ihm eine konkrete, angemessene Möglichkeit an, seine Wut rauszulassen. So können Sie ihn zu einem Ballspiel anregen oder zu einem Hüpfe-, Tanz-Spiel oder Sie lassen ihn auf ein Wutkissen, an einen Boxsack, auf eine (selbstgefertigte?) Trommel o.Ä. schlagen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn ist knapp 18 Monate alt und schlägt, wenn man ihm was verbietet, mit dem Kopf auf den Boden. Ich ignoriere sein Verhalten, auch wenn es mir schwerfällt. Bis vor ein paar Wochen hat er auch gebissen, aber ohne eine Reaktion von mir war´s wohl zu langweilig, und er hat es wieder sein gelassen. Ob er seine rabiate Art ablegen wird, ...
liebe frau ubbens, sie konnten uns vor geraumer zeit schon einmal zu dem thema helfen, es wurde auch besser, war bzw überhaupt kein thema mehr. leider ist es nun doch wieder eins! unser sohn, 22 monate, kluges köpfchen, redet viel und gut, kapiert schnell zusammenhänge, kennt farben, etc schlägt mich (und nur mich, nicht meinen mann), we ...
Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen