Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

schläft nicht mehr bei Oma.....wie reagieren ?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: schläft nicht mehr bei Oma.....wie reagieren ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (2,5 J.) will neuerdings partou nicht mehr bei Oma schlafen. Früher war das gar kein Thema. Sie haben den Tag zusammen verbracht und abends ging es ohne was ins Bett. Das ging seit er ca. 1 Jahr alt war, bis vor kurzem. Neues zuhause o.ä. ist nichts !!So konnte ich und mein Mann ab und zu mal am abend weg gehen. Jetzt weint er bitterlich los, sobald er bei Oma ins Bett soll. Er steigert sich dann richtig rein, so daß er stark husten muß. Er sagt auch sehr deutlich dazu "nein, ich will nicht bei Oma schlafen, will zu Mama, komme morgen wieder zum spielen".... Wie reagieren wir nun richtig ?? Lassen wir ihn trotzdem dort und somit weinen, oder holen wir ihn wieder ab? (abholen ist kein Thema, wir wohnen in der gleichen Stadt! ) Das kam jetzt zweimal vor, und wir haben ihn wieder geholt. Die Vorstellung ihn da weinen zu lassen, bis er dann ganz erschöpft ist, ist mir sehr zu wider. Meine Freundin aber meinte ich wäre da zu "weich", solle ihn trotzdem weinen und dort lassen. Er würde sich dran gewöhnen. Hole ich ihn, lasse ich mich von ihm "schikanieren". Frage: Stimmt das so ?? Wie oder was mache ich am besten ?? Was mir auch zu denken gibt, genau diese Freundin würde ihn gerne mal bei sich über Nacht haben........(sie hat ihn echt gerne, ist auch die Patentante!!) Hoffe Sie können mir einen Rat geben, denn ich gebe zu die Abende haben wir sehr genossen. Ich muß allerdings dazu sagen, das auch der Papa zur Zeit sehr zu kämpfen hat, auch da klapt das zu Bett bringen nicht (mehr), auch da muß ich "einspringen", weil er nur von Mama ins Bett gebracht werden will. Bin im Moment sehr ratlos wie ich am besten reagiere, bei Oma und beim Papa. Danke schon jetzt für Ihren Rat. LG Heike


Beitrag melden

Hallo Heike Bitte lassen Sie Ihren Sohn nicht gegen seinen Willen und ohne sehr wichtigen Grund bei der Oma und nur dann beim Papa, wenn Sie ihm begründen können, warum Sie ihn nicht ins Bett bringen. Vielleicht möchte er ja sogar gerne einmal bei seiner Patentante schlafen? Gehen Sie mit Ihrem Mann aus, kann die Oma oder Patentante evtl. bei Ihnen schlafen.- Diese Phasen des "Fremdelns" kommen immer wieder einmal vor und je mehr man sie respektiert, umso rascher sind sie auch wieder vorüber. Meist sind sie verbunden mit einem Entwicklungsschub, der die Kleinen vorübergehend verunsichert, sodass sie sich verstärkt an ihre vertrauteste Bezugsperson wenden. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Ich weis zur Zeit nicht mehr weiter. Mein Tochter, 4 Jahre alt, ist seit ihrer Geburt ein ängstliches und vorsichtiges Kind. Sie weint sehr schnell und schon bei "Nichtigkeiten". Egal ob sie sich leicht an der Hand anschlägt oder ihr Knie blutig ist. Jedes Mal ist es eine Katastrophe bei ihr und sie weint, steigert sich manch ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...

Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...

Guten Abend ich bin Mutter von 3 Kindern .Meine letzte Tochter wa immer eine gute schläferin. Abend bett fertig machen noch eine Milch auf dem Arm,und dann ins Bett legen Musik oder tonie an,und sie hat alleine in ihrem Zimmer geschlafen sie ist jetzt 2jahre und 2 Monate seid 3 Wochen nichts mehr sie schreit das ganze haus zusammen muss nur in ihre ...

Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?  

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...