Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn wird nun Ende September 2 Jahre alt. Wie können wir ihn richtig fördern und beschäftigen? Gibt es ein bestimmtes Spielzeug was wir zum Geburtstag kaufen können? Denn das meiste was man alles so sieht, finde ich föllig überflüssig. Wann ist der "richtige Zeitpunkt" mit malen zu beginnen? Er spielt mal kurz mit etwas und will dan nicht mehr. Bücher vorlesen mag er auch nicht, er will immer nur ganz schnell die Bilder anschauen und fertig. Wenn ich alle anderen Bücher verstecke und nur das eine lasse wird gemeckert, was ich aber runter spiele ohne drauf einzugehen. Vielen Dank im Vorraus
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Als Geschenk eignen sich für einen 2-Jährigen Bausteine jeder Art, die aber nicht zu klein sein sollten, damit sie leicht zu greifen sind und keine Verschluckungsgefahr besteht (DUPLO?). Ebenso geeignet sind kindgerechte Gegenstände aus dem Alltag, wie z.B. ein Spieltelefon, aber auch bunte Bälle, ein Kinder-Musikinstrument, altersgerechte Bilderbücher. Weitere Anregungen erhalten Sie auch unter: http://www.rund-ums-baby.de/spielen/ Sie fördern Ihren Sohn altersgerecht, wenn Sie auf seine Bedürfnisse eingehen, ihn am Alltagsgeschehen teilnehmen lassen (eigenes Putztuch, Plastikgeschirr,...), viel zu ihm sprechen, mit ihm singen, Fingerspiele zeigen usw. Malen lassen können Sie ihn bereits jetzt, wenn Sie selbst sich an dieser Aktivität beteiligen, die Stifte und das Papier groß genug sind (Wachsmalkreiden, Tapetenreste) oder die Fingerfarben selbst hergestellt wurden. Für weitere Anregungen empfehle ich Ihnen einen Besuch einer Eltern-Kind- (Krabbel-, Spiel-)Gruppe. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ein ziemlicher Wirbelwind, der selten mal still sitzen kann. Beim Spielen bevorzugt er die Tobe- und Kletterspiele mit viel Rennerei und lautem Rufen und Geschrei, er ist also kein Kind von der Sorte, dass sich still in die Ecke setzt und ein Puzzle spielt oder so, er braucht immer Act ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, vorab: entschuldigen Sie bitte den langen Text. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und wird seit Anfang August bei der Tagesmutter (insgesamt 5 Kinder) eingewöhnt. Meine Tochter hatte aufgrund der Corona-Pandemie kaum Kontakte, wurde ausschließlich von uns betreut. Wurde immer getragen, nie schreien gelassen, schläft i ...
Hallo, meine Tochter 4 , traut sich in großer Gruppe im Kiga oder wenn ich sie alleine ins Kindertanzen schicke nicht mitzumachen oder zu reden vor allem. In kleiner Gruppe wäre es allerdings ok. Wenn ich mit ihr allerdings im Mutter-Kind-Turnen bin, da ist dei gruppe nicht ganz soo groß, dann macht sie sehr toll mit. Im Kiga sagten sie, die wolle ...
Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Hallo, Meine Tochter (seit September 7 Jahre) geht seit diesem Sommer in die Schule. Sie hat sich gut eingelebt, hat auch schon schnell eine neue beste Freundin gefunden. In der Kita hatte sie nie Probleme mit der Sozialkompetenz, war hilfsbereit, rücksichtsvoll etc. Letztens hatten wir ein erstes Elterngespräch und ich habe vielleicht mit Viele ...
Guten Tag, ich habe 2 Fragen. Frage 1: Mein Sohn ist 2 und wir sind jetzt draufgekommen, dass er die Ziffern von 0 bis 10 benennen kann. Haben wir nie geübt. Er interessiert sich auch für Buchstaben, kann auch einige lesen. Meine Frage: Was wäre der nächste Schritt? Mengen den Zahlen zuordnen? Und welcher Zahlenraum. Soll ich ihm noch mehr Zi ...
Hallo Zusammen, eine kurze Vorstellung von meiner Person. Ich bin männlich und bin alleinerziehend. Ich hoffe das stellt hier kein Problem da, da ich in der Öffentlichkeit als alleinerziehender Vater ganz gerne mal auf Hindernissen stoße. Der Grund warum ich melde liegt an meinem Sohn der 14 Monate alt ist. Ich habe gerade ein bisschen die So ...
Hallo. Nun ist mein Kleiber schon 13 Monate und ein wahrer Sonnenschein. Seine Schwester 10 Jahre 'akzeptiert ' ihn aber mehr auch nicht. Sie spielt nie mit ihm, wendet sich ihm kaum zu und verbringt so gut wie keine Zeit mit ihrem kleinen Bruder. Es ist mein Kind und nicht ihres Saft sie dann zu mir. Ja die hat Recht ;-). Irgendwie verstehe ich ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen