Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

plötzlich wieder Verlust-u.Trennungsängste,klammerndes Verhalten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: plötzlich wieder Verlust-u.Trennungsängste,klammerndes Verhalten

miamouse1

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter,bald 3,5 J.jung,hat seit Tagen plötzlich Verlustängste.Beim Abgeben in der Kita früh went sie,so bald ihre Lieblingserzieherin nicht da ist,ist in der Kita lt.Aussage der Erzieher wieder schüchterner wie am Anfang damals.Sie weint und jammert seit einiger Zeit wegen jedes bisschen. Wenn wir in den Bus steigen,will sie das ich bloß nicht ihre Hand loslasse und weint gleich,sagt schon manchmal vorher,wenn der Bus kommt ''Mama,an die Hand,ich hab Angst''.Wenn ich frage warum,sagt sie was von das ich sie nicht mitnehme.Sie will viel an der Hand genommen werden,früher gar nicht. Sie stellt seit Wochen hier und da Fragen wie ''Mama,ist der Opi tot?'' oder ''wann bist du tot'' oder wann sie selbst tot ist.Dieses Thema beschäftigt sie wahrscheinlich,weil 2 Familienangehörige im April und Mai starben,sie hatte zwar wenig Kontakt zu den beiden,kannte sie aber,sah sie ab und an und das Thema kam oft zur Sprache wenn ich mich mit meiner Familie traf und sie dabei war. Einige Zeit träumte sie danach oft unruhig und sprach auch vom toten Opi usw.und anhand ihrer immer wieder kehrenden Fragen merke ich auch,das sie das Thema beschäftigt und verarbeitet. Nun ist es um dieses Thema ruhiger geworden.aber seit einiger Zeit zeigt sie plötzlich eben diese Verlust-Trennungsängste. Ich hoffe sehr,das sich diese Ängste wieder legen,da sie in 5 Wochen in eine andere Kita kommt (das es damit zu tun hat,glaube ich aber weniger,ich spreche kaum darüber,und sie hat sich eh nie so richtig wohlgefühlt in der jetzigen Kita) und diese Verlustängste wären für die Eingewöhnung nicht gerade förderlich. Können das entwicklungsbedingte Ängste sein,Zeichen für Entwicklungsschub oder hat das mit dem Verarbeiten der Todesfälle zu tun? Danke schon mal.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Miamouse1, vermutlich kommen bei Ihrer Tochter zwei Dinge zusammen. Zum einen ist sie (wenn ich mich an zurückliegende Anfragen erinnere) schon immer ein auf Gefühlsebene eher sensibles Kind. Zudem erinnern sich Kinder viel mehr an Dinge, die wir als längst abgehakt glauben. Bzgl. des Todesfälle: Wie ist Ihre Tochter über den Tod aufgeklärt? War sie schon mal auf einem Friedhof? Das kann für das Verständnis Ihrer Tochter ganz hilfreich sein. Auf die Frage: " Wann stirbst du?", dürfen Sie bei Kindern im Alter Ihre Tochter noch ein wenig "um den heißen Brei herumreden" und nur erwidern, dass Sie sterben, wenn Sie alt sind und dass es noch dauert. Dass Menschen manchmal auch früher durch Krankheit oder Unfall sterben, können Sie Ihrer Tochter erklären, wenn sie damit in Berührung kommt. Bzgl. der Unfallgefahr im Straßenverkehr genügt es in dem Alter, davon zu reden, dass man sich ganz doll verletzen kann. Ihre Tochter ist sehr feinfühlig und auch, wenn Sie selbst in den letzten Wochen wenig vom Kitawechsel gesprochen haben, so weiß Ihre Tochter aber darum. Sie hat Vertrauen zu der einen Erzieherin aufgebaut und hat auch hier vielleicht schon Verlustängste. Ihre Tochter weiß um die anstehenden Veränderungen und hat vermutlich aus dem Grund das zurückhaltende Verhalten wieder angenommen. Nehmen Sie das Verhalten Ihrer Tochter so an, wie es derzeit ist, ohne sie aufzumunter, dass bestimmte Dinge doch gar nicht so schlimm sind, z.B. "Ich bin direkt neben dir, du kannst alleine in den Bus einsteigen." Nehmen Sie Ihre Tochter ohne große Worte an die Hand. So wird sie schneller wieder aus der Thematik herausfinden, als wenn dem immer wieder mit Worten Aufmerksamkeit geschenkt wird. Viele Grüße Sylvia


miamouse1

Beitrag melden

noch etwas.Laut Erzieher ist in der Kita alles normal,keine Vorkommnisse,bei ihr selbst auch alles normal.Aber das mit den immer wenn wir unterwegs sind,das sie da meine Hand ganz fest hält,nicht loslassen will,überhaupt nun immer an Hand gehen will,Panik bekommt oder weint,wenn ich sie mal kurz loslasse,das ist seltsam.Die Erzieherin denkt auch,das es Verlustängste sind,das sie Angst um mich hat. An der Straße als sie mich mal fragte,wann ich tot bin,hab ich gesagt,das es noch ganz lange dauert,wenn ich alt bin,aber wir auch aufpassen müssen,wenn wir die Straße z.b.überqueren,denn wenn ein Auto uns überfährt,ist man auch tot oder krank und muß ins Krankenhaus. War das schlecht,habe ich ihr damit unnötig Angst gemacht,wenn ich vom Tod in Verbindung mit solchen Alltagssituationen spreche? Hat sie deshalb nun immer Angst,das sie mich jederzeit verlieren könnte? Aber wie soll man sonst antworten auf solche Fragen ''wann bin ich,wann bist du tot?''


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen.  - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...

Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...