Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Panik vor der Kita

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Panik vor der Kita

Blickpunkt

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Schuster, Meine 4jährige Tochter geht seit eineinhalb Jahren in die Kita. Die Eingewöhnung dauerte mit vier Wochen recht lang. Seitdem geht sie nur ungern hin. Jeden Morgen gibt es Kampf, oft erbricht sie sogar morgens vor der Tür oder in der Gruppe. Sie verhält sich regelrecht panisch. Bisher bin ich immer "hart" geblieben und habe mich schnell verabschiedet. Die Erzieherinnen geben sich viel Mühe, sie berichten mir täglich wie es war. Ich bringe meine Tochter immer nur für zweieinhalb Stunden in die Kita, dennoch fragt sie sehr häufig , wann ich sie abholen komme. Sie öffnet sich anderen Kindern gegenüber nur schlecht. Die Erzieherinnen müssen sie immer animieren. Ergänzend dazu muss ich erwähnen, das sie auch bei oma und opa auch manchmal nicht bleiben will,obwohl sie die beiden über alles liebt. Dieses Verhalten zeigt sie, seit wir 2010 zur Mu-Kikur waren. Damals war sie eineinhalb und ich musste sie oft für mehrere stunden in der dortigen betreuung abgeben. Da hat sie täglich geweint und spricht auch heute noch davon nie wieder dort hin zu wollen. Diese morgendliche Panik geht mir sehr nah, vor allem wenn sie am ganzen leib zittert oder auch erbricht. Ihr versuche ich das nicht zu zeigen, aber oft laufen mir die tränen wenn ich ins Auto steige. Was kann ich tun um es ihr leichter zu machen und besteht evtl. Ein Zusammenhang zur kur? Ich bedanke mich schon jetzt für Ihr offenes Ohr und verbleibe mit herzlichen Grüßen :-)


Beitrag melden

Hallo Blickpunkt Vermutlich wurde Ihre Tochter durch das geradezu erzwungene Lösen von Ihnen während der Kur traumatisiert sodass sie sich jetzt jedes Mal unter massiven Druck gesetzt fühlt, wenn sie sich von Ihnen trennen muss. Bitte bleiben Sie nach Absprache mit den Erzieherinnen wieder selbst einmal als Besuch einige Male in der Gruppe. Laden Sie das eine oder andere Kind auch privat zu sich nach Hause ein sodass Ihre Tochter eine Vertraute im Kiga hat, wenn Sie dann nicht mehr da sind. Die in dieser Kleingruppe gefestigten Kontakte werden sich dann in der Gruppe hoffentlich fortsetzen, sodass Ihre Tochter über diese "Freundin" zunehmend sicherer wird und Zugang zu anderen Kindern findet. Zeigen Sie ihr zusätzlich auf einer von ihr einsehbaren Uhr, wann Sie wiederkommen, wird sich der Trennungsschmerz hoffentlich zunehmend mindern. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hoffe mir kann jemand einen guten Rat geben. Meine Tochter ist 3 1/2 und geht seit 4 Monaten in die Kita. Anfangs wars toll und alles lief gut. Nur seit 4 Wochen weint sie bitterlich und morgens wenn ich sie aus dem Bett holen möchte, schreit sie bis sie keine Luft mehr bekommt und klammert sich panisch an ihr Bett. Es tut mir in der Se ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...