Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ordentlich essen, Erziehung 2,5jährigen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ordentlich essen, Erziehung 2,5jährigen

katja-Sternchen

Beitrag melden

Hallo, unser Großer ist jetzt 2,5 Jahre alt und wurde in den vergangenen Wochen sehr verwöhnt und auch gekuschelt, auch wenn er dies nicht immer wollte. Wir waren über Weihnachten und Neujahr insgesamt 4 Wochen bei den ganzen Großeltern. Aufgrund das uns viele im Beisein von dem Groß in unsere Erziehung reingeredet haben und er lange nicht diesen Tagesablauf mit Kindergarten hatte hört er sehr schlecht bei uns. Er macht ein bisschen was er will, wir wissen nicht richtig wie wir Grenzen setzen sollen. Und beim essen steht er ständig vom Tisch auf, was können wir tun um ihn zum ordentlichem Essen zu bewegen und wie können wir ihm seine Grenzen klar machen? Z.b.: Er darf ab und zu auf unserem Bett rumhüpfen aber soll die Lampen in Ruhe lassen. Wenn er das nicht Macht sage ich ihm das nochmal und erkläre auch warum. Meisten guckt er mich an und es dauert keine Minute da hängt er wieder an den Lampen, wenn ich dann zu ihm sage das er aus dem Bett raus soll schreit er mich an und rennt drauf rum. Oft schnapp ich ihn denn und bring ihn in sein Zimmer und sag ihm das er sich da ausschreien kann und wenn er fertig ist darf er wieder rauskommen. Meist kommt er wieder von alleine und ich versuche ihm das alles nochmal zu erklären, aber ich glaub er versteht es noch nicht, dafür ist er zu jung. Ich bitte um Rat. Vielen Dank Lg katja


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Katja, Ihr Sohn bleibt beim Essen nicht sitzen, dann ist die Mahlzeit für ihn beendet. Er muss bis zur nächsten Mahlzeit warten und es gibt auch zwischendurch nichts zu essen. Ihr Sohn versteht noch nicht, dass etwas ab und zu erlaubt ist und dann wider nicht. Er darf also grundsätzlich auf dem Bett hüpfen oder nie. Er darf hüpfen, lässt die Lampen dabei nicht in Ruhe, dann muss er sofort runter und das Hüpfen ist für den Tag vorbei. Sagen Sie nur "Nein". Mehr Erklärungen versteht Ihr Sohn altersbedingt noch nicht. Bleiben Sie konsequent, ein "oft bringe ich ihn in sein Zimmer" genügt nicht. Dann kann er es ja wieder versuchen, vielleich hat er ja einen Zeitpunkt erwischt, zu dem Sie ihn nicht in sein Zimmer bringen. Viele Grüße Sylvia


katja-Sternchen

Beitrag melden

Bei uns ist es manchmal wie bei Westi, mit dem "Nein", tausendmal das gleiche sagen. Lg


junima2011

Beitrag melden

Hallo. Bin zwar keine Expertin aber dafür Mama eines ebenfalls 2,5 Jährigem Rabauken ;) Meiner ist auch oft so. Genauso mit den Lampen und auf dem Bett hüpfen. Ich hab bei meinem gemerkt, das er das gar nicht versteht wenn er mal ab und zu darf und dann mal wieder nicht. Hab ihm klar das Betthüpfen verboten. Dafür darf er auf einer kleinen Matratze hüpfen und toben. Erklären hilft bei meinem auch nix...hab auch etwas gebraucht um zu verstehen das man ein Kind in dem alter nix zu erklären braucht. Das ist für die Kinder bestimmt ein einziges Wirrwar im Köpfchen. Also wenn sie was verbieten wollen dann müssen Sie das ganz tun und nicht nur ab und zu. Wenn er beim Essen nicht sitzen bleibt so darf er aufstehen-sagen Sie aber Ihrem Sohn das es dann nix mehr zu essen für ihn gibt bis zur nächsten Mahlzeit. Und das aber auch machen.Mehr brauchen Sie nicht sagen. Und lassen Sie sich nicht in die Erziehung reinreden-ich denk sowas kommt überall vor.Wichtig ist es als Eltern authentisch für sein Kind zu sein und machen wie man es selbst für richtig befindet. Wiegesagt Kinder in dem Alter haben ihre Phasen-meiner auch. junima


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, Julian ist nun fast 14 Monate alt und bekommt noch Brei, den er jedoch zusehends verweigert (zahnt gerade + Erkältung). Am Familientisch isst er jedoch auch nicht. Unser Problem ist, dass er alles probieren möchte und auch fast alles von uns bekommt, worauf er zeigt. Nun isst er aber so gut wie nichts davon, sondern nimmt es i ...

Hallo, Meine Tochter soll bei den Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abend) am Tisch sitzen. Sie steht aber immer wieder zwischendurch auf, um z.B. bei mir vom Teller mitzuessen. Wenn ich sage, esse von deinem Teller, will sie meistens nicht mehr essen. Was soll ich da machen? Und nocn eine andere Frage. Eine Tochter meiner Freundin holt sich z. ...

Ich hatte gestern schon mal geschrieben und bedanke mich für die schnelle Antwort. Ich esse selbstverständlich nicht nebenbei. Aber ich sehe es bei vielen anderen Kindern, das diese auch die Kekse nebenbei beim Spielen essen. Ich dachte es wäre OK so. Ist es jetzt noch nicht zu spät, um ihr das wieder abzugewöhnen? Wie lange dauert es in d ...

Liebe Frau Schuster, liebe Mitleser, meine Tochter ist 11 Monate alt und in der (Grob)Motorik eher langsam. Z.B. kann sie noch nicht alleine sitzen. Da sie beim Essen ständig herumhampelt füttern wir sie also im Autositz (angeschnallt, weil sie sich sonst rauswälzt). Seit ca. 1 Woche möchte sie selbstbestimmter essen. Sie möchte nicht mehr an ...

Guten Tag! Ich habe mal ein paar Fragen an sie, da das Essverhalten meiner Tochter mir ziemliche Probleme bereitet. Sie ist nun knapp 1 Jahr alt und es gab immer wieder Phasen, in denen sie sehr wenig gegessen hat. Bei 79 cm Größe wiegt sie nun nur 7,7 kg, sie hat also Untergewicht (Blutabnahme wird bald gemacht). Das ganze Thema mit dem E ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter,knapp 2,ißt gern den Belag von ihrem Brot (es handelt sich um ein Häppchen) runter.In das Brot beißt sie vielleicht einmal.Sie will wenn der Belag runtergegessen wurde,mehr davon. Ich sage dann ''wenn Du die Schnitte gegessen hast,gibt es Käse/Wurst'',doch sie mag die Schnitte ohne Belag nicht mehr essen und verla ...

Hallo, meine Tochter, 10 1/2 Monate, ist eine sehr schlechte Esserin. Ich würde gerne wissen, wie ich erzieherisch damit umgehen soll. Sozusagen Gewicht/Wachstum vs. Erziehung. In der Gewichtskurve liegt sie am unteren Rand, sie ist relativ dünn und klein. Der Kinderarzt meint, dass alles ok ist, solange sie aktiv ist. Das ist sie. Beim E ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (2J) war immer schon ein schwieriger Esser. Er ist immer zuerst das Fleisch oder den Fisch. Die Beilagen (Gemüse und Kartoffeln) läßt er liegen und steht dann auf. Oder er ißt die Nudeln und läßt das Gemüse liegen. Soße darf auch nicht dran sein, alles schön separat. Wenn auf der Gabel auch nur ein Stückchen Gemü ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...