sandy71
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (2J) war immer schon ein schwieriger Esser. Er ist immer zuerst das Fleisch oder den Fisch. Die Beilagen (Gemüse und Kartoffeln) läßt er liegen und steht dann auf. Oder er ißt die Nudeln und läßt das Gemüse liegen. Soße darf auch nicht dran sein, alles schön separat. Wenn auf der Gabel auch nur ein Stückchen Gemüse mit Fleisch zusammen drauf ist, sagt er „bah“ und streift es wieder ab. Mais, Oliven und Paprika ißt er gerne mal zwischendurch. Spinat mit Rührei ißt er gerne und problemlos. Im Kindergarten ißt er meist gut und hier matscht er sich die Sauce auch in den Reis rein. Er ißt Gemüsesorten, die er zuhause nicht anrührt. Die Erzieherinnen berichten nur Gutes und sehen in der Kita keine Probleme. Woher kommt dieses Verhalten und was will er damit ausdrücken? Wenn er aufsteht vom Familientisch, lassen wir ihn. Er würde noch ein paar Gabeln essen, wenn er dann beim Spielen gefüttert wird oder wenn er sich ein Buch anschaut. Aber da wollen wir eigentlich nicht. Er soll lernen sich am Familientisch satt zu essen. Ein Nachtisch würde er auch noch essen, also hat er ja noch Hunger. Wir sind da ratlos und haben Bedenken, dass sich das Verhalten verfestigt. Danke für Ihre Antwort VG Sandy
Liebe Sandy, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen und werde die Worte hier nicht wiederholen. Haben Sie Geduld und bieten Ihrem Sohn weiterhin alles an. Versuchen Sie, Ihren Sohn noch ein kleines Weilchen am Tisch zu halten, nachdem er das Fleisch oder den Fisch aufgegessen hat. Aufeinander zu warten kennt er sicherlich aus dem Kindergarten, von daher kann er es auch zu Hause. Machen Sie selbst vorübergehend eine kleine Pause beim Essen, so dass Ihr Sohn das Gefühl hat, auch Sie sind fertig und er darf aufstehen. Ist er dann aufgestanden, essen Sie gerne zu Ende. Fangen Sie mit einer Minute an und steigern dann langsam die Wartezeit für ihn. Vermutlich wird er nach einiger Zeit dann auch noch einmal nach etwas zu Essen greifen. Viele Grüße Sylvia
cube
Diese strikte Trennen von Essen ist nichts ungewöhnliches - tatsächlich sogar ziemlich normal. das machen ganz viele Kinder. Ebenso, im KiGa viel mehr Dinge zu essen, als zu Hause. Die Gesellschaft anderer Kinder hilft . Ihr braucht eigentlich gar nichts machen. Bietet weiterhin alles ganz normal an und lasst ihn aus suchen, was er davon essen mag. "Schwierige Esser" sind eher die, die nur ganz ausgewählte Dinge essen - also nur Nudeln, Würstchen und Obst. Oder nur Kartoffeln, Reis und Butterbrot. Euer Kind verhält sich ziemlich normal :-) Wartet mal ab - er wird nach und nach auch zu Hause immer öfter mal andere Dingo probieren oder etwas vermischen. Im Übrigen mag ich es auch als Erwachsene überhaupt nicht, bereits vermischte Dinge zu bekommen - ich möchte meine Soße selber mit dem reis oä vermischen :-)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Julian ist nun fast 14 Monate alt und bekommt noch Brei, den er jedoch zusehends verweigert (zahnt gerade + Erkältung). Am Familientisch isst er jedoch auch nicht. Unser Problem ist, dass er alles probieren möchte und auch fast alles von uns bekommt, worauf er zeigt. Nun isst er aber so gut wie nichts davon, sondern nimmt es i ...
Hallo, Meine Tochter soll bei den Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abend) am Tisch sitzen. Sie steht aber immer wieder zwischendurch auf, um z.B. bei mir vom Teller mitzuessen. Wenn ich sage, esse von deinem Teller, will sie meistens nicht mehr essen. Was soll ich da machen? Und nocn eine andere Frage. Eine Tochter meiner Freundin holt sich z. ...
Ich hatte gestern schon mal geschrieben und bedanke mich für die schnelle Antwort. Ich esse selbstverständlich nicht nebenbei. Aber ich sehe es bei vielen anderen Kindern, das diese auch die Kekse nebenbei beim Spielen essen. Ich dachte es wäre OK so. Ist es jetzt noch nicht zu spät, um ihr das wieder abzugewöhnen? Wie lange dauert es in d ...
Liebe Frau Schuster, liebe Mitleser, meine Tochter ist 11 Monate alt und in der (Grob)Motorik eher langsam. Z.B. kann sie noch nicht alleine sitzen. Da sie beim Essen ständig herumhampelt füttern wir sie also im Autositz (angeschnallt, weil sie sich sonst rauswälzt). Seit ca. 1 Woche möchte sie selbstbestimmter essen. Sie möchte nicht mehr an ...
Guten Tag! Ich habe mal ein paar Fragen an sie, da das Essverhalten meiner Tochter mir ziemliche Probleme bereitet. Sie ist nun knapp 1 Jahr alt und es gab immer wieder Phasen, in denen sie sehr wenig gegessen hat. Bei 79 cm Größe wiegt sie nun nur 7,7 kg, sie hat also Untergewicht (Blutabnahme wird bald gemacht). Das ganze Thema mit dem E ...
Hallo, unser Großer ist jetzt 2,5 Jahre alt und wurde in den vergangenen Wochen sehr verwöhnt und auch gekuschelt, auch wenn er dies nicht immer wollte. Wir waren über Weihnachten und Neujahr insgesamt 4 Wochen bei den ganzen Großeltern. Aufgrund das uns viele im Beisein von dem Groß in unsere Erziehung reingeredet haben und er lange nicht diese ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter,knapp 2,ißt gern den Belag von ihrem Brot (es handelt sich um ein Häppchen) runter.In das Brot beißt sie vielleicht einmal.Sie will wenn der Belag runtergegessen wurde,mehr davon. Ich sage dann ''wenn Du die Schnitte gegessen hast,gibt es Käse/Wurst'',doch sie mag die Schnitte ohne Belag nicht mehr essen und verla ...
Hallo, meine Tochter, 10 1/2 Monate, ist eine sehr schlechte Esserin. Ich würde gerne wissen, wie ich erzieherisch damit umgehen soll. Sozusagen Gewicht/Wachstum vs. Erziehung. In der Gewichtskurve liegt sie am unteren Rand, sie ist relativ dünn und klein. Der Kinderarzt meint, dass alles ok ist, solange sie aktiv ist. Das ist sie. Beim E ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen