mima278
Hallo Frau Übbens, hätte noch eine Rückfrage zu der Eingewöhnung. Nachdem wir jetzt insgesamt 5 kurze Trennungsversuche à 10 Minuten hinter uns haben, hat sich nicht viel geändert. In den letzten beiden Trennungsversuchen hat sie sich zumindest mal ganz kurz für ein paar Sekunden ablenken lassen, aber nicht stabil oder länger. Sie sieht, dass ich weggehe mit Jacke etc. Ich bin anfangs mit dabei bis zum Morgenkreis oder Frühstück oder kurz danach (variierte bislang). Die Erzieher meinten, wir machen das jetzt am besten einfach so weiter bis es irgendwann „klick“ macht. So langsam bin ich innerlich aber schon total angespannt, weil ich unbedingt möchte, dass es klappt. Was es natürlich auch irgendwann muss wegen Arbeit, aber ich möchte natürlich auch ihr keinen Schaden zufügen. Was meinen Sie? Ich habe noch bis Ende November Zeit.
Liebe mima278, was passiert in den 10 Minuten, in denen Sie die Kita verlassen? Sie schreiben, dass sich Ihre Tochter kurz ablenken lässt und dann? Weint sie dann mehrere Minuten lang, bis sie wieder da sind? Oder jammert sie nur kurz und mag sich dann "nur" nicht von den Erziehern trennen? Wenn Sie selbst das Gefühl haben, dass Ihre Tochter gerne in der Kita bleiben würde, probieren Sie gerne aus, sich direkt nach dem Ankommen in der Kita zu verabschieden und zu gehen oder aber, wenn Ihre Tochter minutenlang weint, noch einmal für ein paar Tage ohne Trennungsversuch mit ihr in der Einrichtung zu bleiben. Montags sollten Sie keine Trennung probieren. Wenn Sie dann wieder mit einer Trennung starten, dann gerne direkt nach dem Ankommen, wie oben geschrieben. Ihre Tochter darf erfahren, dass sie gerne Spaß haben und spielen darf, nicht aber immer beunruhigt sein muss, dass Sie jeden Moment gehen könnten. Viele Grüße Sylvia
mima278
Dadurch dass sie weiß, dass ich jetzt jeden Tag kurz gehe, entfernt sie sich auch tendenziell wieder weniger von mir - ist ja auch klar. Wenn wir zuhause sind, spielt sie jedoch den ganzen Nachmittag Kita, lacht bei den Namen der Erzieher und und bejaht die Frage, ob sie sich darauf freut. Ich habe das Gefühl, sie würde sich so gerne gehen lassen, aber hat einfach Angst vor dieser Trennung.
Ähnliche Fragen
Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...
Guten Tag liebe Sylvia. Möchte mein Problem erläutern und hoffe das du mir helfen kannst. Meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie ist in eine liebevolle Familie geboren. Mit zwei Sprachen aufgewachsen- russisch und türkisch. Zu Hause sprechen wir nur die beiden Sprachen. Ich würde sagen Sie versteht beide Sprachen nur sprechen selber tut sie nicht ...
Hallo. Mein Sohn wird genau Mitte April 3 Jahre. Er ist ein wilder, frecher, fröhlicher Bub mit vielen Flausen im Kopf, sorglos. Er ist sehr fixiert auf mich. Wenn ich duschen will, rennt er mir sofort schreiend hinterher, obwohl sein Papa währenddessen bei ihm ist zum Spielen. Er fängt an sich zu Hause zu langweilen und von daher war es eigentlich ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen